Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Nutritional Science

Krebs als Zivilisationskrankheit

Macht unsere Ernährung krank?

Title: Krebs als Zivilisationskrankheit

Term Paper , 2010 , 38 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Doreen Kutschke (Author)

Health - Nutritional Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Supermärkte bieten reichhaltige Angebote und der Einzelne kauft ein, meistens ohne sich Gedanken darüber zu machen, woher die verpackte Nahrung kommt oder wie sie verarbeitet wurde.
Die Nahrungsmittelindustrie verschleiert Inhaltsstoffe und Verarbeitungswege, nimmt kaum Rücksicht auf das menschliche Wohlbefinden und den eigentlichen Bedarf an Nährstoffen.
Zivilisationskrankheiten sind die Antwort auf eine ungesunde Lebensweise, Stress und Unwissenheit der Einzelnen.
Während meiner Chemotherapie habe ich mich damit beschäftigt, wie ich mir selbst helfen kann wieder gesund zu werden und zu bleiben.
In dieser Arbeit möchte ich einen kleinen Einblick in das Thema Krebs als Zivilisationskrankheit und Prävention durch eine bewusste Ernährung geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zivilisationskrankheit Krebs
    • Ursachen von Krebs
    • Krebs ist Zell-Entartung
  • Selektion der Nahrungsmittel
    • Kulturelle Unterschiede
    • Nahrungsmittelindustrie
  • Gesunderhaltung durch Nahrung
    • Die Wirkung bestimmter Nahrungsmittel
    • Nahrungsmittel vs. Nahrungsergänzungsmittel
  • Bewusstsein und Identität
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit gibt einen Einblick in Krebs als Zivilisationskrankheit und die Prävention durch bewusste Ernährung. Sie untersucht den Einfluss der modernen Lebensweise und der Nahrungsmittelindustrie auf die steigende Krebsrate.

  • Krebs als Zivilisationskrankheit
  • Einfluss der Ernährung auf die Krebsentstehung
  • Die Rolle der Nahrungsmittelindustrie
  • Bewusste Ernährung als Präventionsmaßnahme
  • Veränderungen im menschlichen Verhalten und Instinkt durch den Wohlstand

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Wandel der Lebensumstände im Abendland und den damit verbundenen Verlust natürlicher Instinkte. Kapitel 2 beschreibt Krebs als weit verbreitete Zivilisationskrankheit und deren globale Ausbreitung. Kapitel 3 analysiert die Selektion von Nahrungsmitteln, betont kulturelle Unterschiede und kritisiert die Praktiken der Nahrungsmittelindustrie. Kapitel 4 befasst sich mit der gesunderhaltenden Wirkung von Nahrung und dem Vergleich mit Nahrungsergänzungsmitteln. Kapitel 5 thematisiert Bewusstsein und Identität im Kontext von Ernährung.

Schlüsselwörter

Krebs, Zivilisationskrankheit, Ernährung, Nahrungsmittelindustrie, Prävention, Bewusste Ernährung, Gesundheit, Lebensweise, Nahrungsergänzungsmittel, Kulturelle Unterschiede.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Krebs als Zivilisationskrankheit
Subtitle
Macht unsere Ernährung krank?
College
Brandenburg Technical University Cottbus
Grade
1,0
Author
Doreen Kutschke (Author)
Publication Year
2010
Pages
38
Catalog Number
V187090
ISBN (eBook)
9783656104643
ISBN (Book)
9783656104797
Language
German
Tags
Zucker Übersäuerung Krebs Krankheit Zivilisationskrankheit Tumor Körper Zellen Therapie Ernährung Nahrungsmittel Gesundheit Gesellschaft Leben Fleisch Essen Nahrung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Doreen Kutschke (Author), 2010, Krebs als Zivilisationskrankheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187090
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint