Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Religion

Alice im Wunderland-Syndrom?

Eine Auseinandersetzung mit einem Hauptwerk der Nonsens-Literatur im Bezug auf Merkmale von Außergewöhnlichen Bewusstseinszuständen (ABZ)

Title: Alice im Wunderland-Syndrom?

Term Paper , 2006 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: BA Nora Demattio (Author)

Sociology - Religion
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dem ersten Teil meiner Arbeit zu der Vo „Einführung in die Religions- und Bewusstseinsforschung“ setze ich mich mit einem Hauptwerk der Nonsens – Literatur auseinander: Alice im Wunderland, von Lewis Carroll. Diese Geschichte entstand zu einer Zeit, etwa 1863 – 1865, zu der man noch lange nicht ahnte, dass es jemals eine große „Psychedelische Welle“ in den 60er Jahren des folgenden Jahrhunderts geben sollte, obgleich es bereits einige Berichte über die außergewöhnliche Wirkung einheimischer Pilze gab. Ich folge hier meiner Annahme, dass Charles Lutwidge Dodgson einer der wenigen Menschen zu jener Zeit in Europa war, der über den Effekt dieser Narrenschwämme Bescheid wusste und sie auch anwendete. Meine Vermutung basiert unter anderem darauf, weil es in seinem Werk, meiner Meinung nach, eindeutige Hinweise auf bzw. Merkmale von Außergewöhnlichen Bewusstseinszuständen gibt. Diese herauszuarbeiten und sichtbar zu machen ist meine Aufgabenstellung an mich.
Der zweite Teil widmet sich ganz dem nach diesem Werk benannten „Alice - im - Wunderland - Syndrom“. Das Fragezeichen in meinem Titel soll schon andeuten, dass ich dem medizinisch abwertenden Begriff des „Syndroms“ in diesem Fall recht kritisch gegenüberstehe. Wie diese „Krankheit“ aussieht, wann sie vorkommt, und warum ich dem oben genannten Begriff in Frage stelle, dies möchte ich an dieser Stelle in meiner Arbeit erläutern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Alice im Wunderland – Betrachtung des Werks in Bezug auf Merkmale von Außergewöhnliche Bewusstseinszustände (ABZ)
  • Alice im Wunderland - Syndrom oder Fähigkeit?
  • Denkanstoß
  • Conclusio

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht Lewis Carrolls "Alice im Wunderland" auf Merkmale außergewöhnlicher Bewusstseinszustände (ABZ). Ziel ist es, Hinweise auf ABZ im Werk aufzuzeigen und die Bezeichnung "Alice-im-Wunderland-Syndrom" kritisch zu hinterfragen.

  • Analyse von "Alice im Wunderland" auf ABZ-Merkmale
  • Beschreibung des "Alice-im-Wunderland-Syndroms"
  • Kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff "Syndrom"
  • Vergleich der Erlebnisse Alices mit dem 3-Phasen-Modell der Bewusstseinsmatrix
  • Interpretation der "Erkenntnis" Alices am Ende der Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Annahme der Autorin, dass Lewis Carroll die Wirkung psychedelischer Substanzen kannte und diese in seinem Werk verarbeitet hat. Das zweite Kapitel analysiert "Alice im Wunderland" im Hinblick auf Merkmale von ABZ, indem es Alices Erlebnisse im Kontext veränderter Wahrnehmung und des „Tunneleffekts“ beschreibt. Der Fokus liegt auf der Beschreibung von Alices Erfahrungen und ihrem veränderten Wahrnehmungs- und Zeiterleben. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem "Alice-im-Wunderland-Syndrom". Der vierte Kapitel bietet einen Denkanstoß.

Schlüsselwörter

Alice im Wunderland, Lewis Carroll, Außergewöhnliche Bewusstseinszustände (ABZ), Psychedelische Substanzen, "Alice-im-Wunderland-Syndrom", Wahrnehmung, Zeiterleben, 3-Phasen-Modell der Bewusstseinsmatrix, Nonsensliteratur.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Alice im Wunderland-Syndrom?
Subtitle
Eine Auseinandersetzung mit einem Hauptwerk der Nonsens-Literatur im Bezug auf Merkmale von Außergewöhnlichen Bewusstseinszuständen (ABZ)
College
University of Vienna  (Institut der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien)
Grade
1,0
Author
BA Nora Demattio (Author)
Publication Year
2006
Pages
15
Catalog Number
V187120
ISBN (eBook)
9783656102748
ISBN (Book)
9783656103127
Language
German
Tags
Alice im Wunderland-Syndrom ABZ Nonsens-Literatur Außergewöhnliche Bewusstseinszustände
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BA Nora Demattio (Author), 2006, Alice im Wunderland-Syndrom?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187120
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint