Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Zu Jean Baudrillards "Warum ist nicht alles schon verschwunden?"

Title: Zu Jean Baudrillards "Warum ist nicht alles schon verschwunden?"

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Oliver Köller (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Baudrillards letztem Essay versucht dieser nochmals Bilanz zu ziehen. Die wesentlichen Theoriestränge der letzten Jahrzehnte tauchen wieder auf, werden vernetzt und es bleibt die Frage: warum ist nicht alles schon verschwunden, wo uns die Maschine doch schon gar nicht mehr braucht? Es handelt sich um viele Modi des Vergehens hinter dem "Hyper" des Digitalen und schließlich verschwindet auch Baudrillard selbst. Damit gibt er der Auflösung, die erwünschte Macht in einer nicht mehr so ohne weiteres erwiderbaren Geste und Herausforderung an das System zurück. Ob er uns dann ebenso weiter spukhaft heimsuchen wird?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das' Verschwinden
    • Exzess
    • Objektive
    • Kunst
    • Subjekt
  • La Grande Disparition
  • Lichtmalerei
    • Chlorophyll
      • digital processing
      • void
    • Ikonoklast
      • punctum
      • Verpixelung
  • ,,world without us"
    • K.I./A.I.
    • Das Gestell

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Werk von Jean Baudrillard und analysiert insbesondere seine Thesen zum "Verschwinden" in der medialen Welt. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie die zunehmende Virtualisierung und Technologisierung unserer Gesellschaft das menschliche Subjekt und die Realität selbst transformieren.

  • Die Auflösung von Realität und Simulation
  • Die Rolle der Medien in der Konstruktion von Wirklichkeit
  • Das Verschwinden des Menschen in einer hyperrealen Welt
  • Die Folgen des technologischen Fortschritts für das menschliche Selbstverständnis
  • Das Verhältnis von Kunst und Realität in der postmodernen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich dem Konzept des "Verschwindens" bei Baudrillard. Dabei wird argumentiert, dass der Mensch bereits vor seinem physischen Tod im Prozess der Auflösung von Realität und Simulation verschwindet. Das zweite Kapitel untersucht die Frage nach dem "Exzess" im Zusammenhang mit der medialen Welt. Baudrillard argumentiert, dass die Überproduktion von Information und die zunehmende Virtualisierung zu einer Entleerung der Realität führen. Das dritte Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Objektivität und Wissenschaft in der postmodernen Gesellschaft. Baudrillard kritisiert die Vorstellung einer neutralen und objektiven Wahrheit und zeigt auf, wie Wissen und Erkenntnis immer schon von Machtverhältnissen und Ideologien geprägt sind. Das vierte Kapitel behandelt die Rolle der Kunst in der medialen Welt. Baudrillard argumentiert, dass die Kunst in einer hyperrealen Welt zunehmend ihre Funktion als Spiegel der Realität verliert und sich selbst zu einer Form von Simulation wandelt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Jean Baudrillard, Medien, Virtualisierung, Hyperrealität, Simulation, Realität, Verschwinden, Subjekt, Kunst, Objektivität, Wissenschaft, Postmoderne.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Zu Jean Baudrillards "Warum ist nicht alles schon verschwunden?"
College
LMU Munich  (GSI)
Course
Jean Baudrillard: Politik in der medialen Welt
Grade
1,0
Author
Oliver Köller (Author)
Publication Year
2011
Pages
16
Catalog Number
V187137
ISBN (eBook)
9783656104339
ISBN (Book)
9783656104704
Language
German
Tags
jean baudrillards warum simulation verschwunden dissimulation punctum fotografie virtualität cyberspace
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Köller (Author), 2011, Zu Jean Baudrillards "Warum ist nicht alles schon verschwunden?", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187137
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint