Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Skript für Arbeits- und Sozialrecht

Prüfungsbestandteil Arbeit und Soziales, Entgeltabrechnung für die Fachkraftprüfung für Vertrieb, Rechnungswesen und Personalwesen mit Klausur und Musterlösung

Title: Skript für Arbeits- und Sozialrecht

Script , 2012 , 16 Pages

Autor:in: Assessorin Claudia Figiel (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit dem Skript Arbeits- und Sozialrecht schließt die Reihe zur Ausbildung zur Fachkraft für Vertrieb. Ich hoffe, es ist mir gelungen, dem Leser in der notwendigen Kürze, aber dennoch fachlich korrekt alles prüfungsnotwendige Wissen zu vermitteln. Es ist zusätzlich zu empfehlen, die Prüfungspunkte der Lernhilfe des Skriptes BWL- Recht- Grundlagen dazu zu benutzen, sich im Vertrieb vertriefend einzulesen, so das der Aufbau und die Organisation einer Vertriebsabteilung und deren Arbeitsorganisation vor der Kenntnis des theoretischen Hintergrundes später möglich sind.Gleichzeitig soll hier noch einmal darauf hingewiesen werden, das die Ausbildung zur Fachkraft eine ideale Grundausbildung und Vorstufe zum Erwerb eines SAP- Beraterscheines ist, der die Möglichkeit eröffnet, lukrative Tätigkeiten als SAP- Berater auszuüben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Inhalt des Arbeitsrechts
    • I. Anwendungsbereich des Arbeitsrechts
    • II. Die arbeitsrechtliche Beziehung
    • III. Der Beginn des Arbeitsverhältnisses
    • IV. Die Beendigung der arbeitsrechtlichen Beziehung
  • B. Kollektives Arbeitsrecht
    • I. Tarifrecht
    • II. Arbeitskampf
    • III. Der Betriebsrat
  • C. Die Sozialversicherung und die Lohn- und Gehaltsabrechnung
    • I. Die Rentenversicherung
    • II. Die Krankenversicherung
    • III. Die Pflegeversicherung
    • IV. Die Arbeitslosenversicherung
    • V. Die gesetzliche Unfallversicherung
    • VI. Die Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • D. Klausur im Arbeits- und Sozialrecht mit Musterlösung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung des vorliegenden Textes ist es, einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Arbeitsrechts und der Sozialversicherung in Deutschland zu bieten. Der Text beleuchtet dabei sowohl das Individualarbeitsrecht als auch das kollektive Arbeitsrecht und geht auf wichtige Themen wie die Entstehung, Gestaltung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses, die Pflichten und Rechte von Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie die verschiedenen Bereiche der Sozialversicherung ein.

  • Das Individualarbeitsrecht: Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern
  • Das kollektive Arbeitsrecht: Tarifverträge, Betriebsverfassung und Arbeitskampf
  • Die Sozialversicherung: Renten-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung: Grundlagen und wichtige Aspekte
  • Klausuren im Arbeits- und Sozialrecht: Beispielaufgaben und Musterlösungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel A "Inhalt des Arbeitsrechts" behandelt die Grundzüge des Arbeitsrechts in Deutschland. Es wird erläutert, was unter Arbeitsrecht zu verstehen ist und wie sich die Rechtsordnung in diesem Bereich gestaltet. Weiterhin wird zwischen Individualarbeitsrecht und kollektivem Arbeitsrecht unterschieden. Das Kapitel beleuchtet zudem den Anwendungsbereich des Arbeitsrechts und die arbeitsrechtliche Beziehung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber.

Das Kapitel B "Kollektives Arbeitsrecht" befasst sich mit dem Bereich des Arbeitsrechts, der sich auf die Interessen von Arbeitnehmergruppen bezieht. Themen wie Tarifrecht, Arbeitskampf und Betriebsrat werden in diesem Kapitel behandelt.

Das Kapitel C "Die Sozialversicherung und die Lohn- und Gehaltsabrechnung" beschäftigt sich mit den verschiedenen Sozialversicherungen in Deutschland und deren Bedeutung für Arbeitnehmer. Die einzelnen Bereiche wie Renten-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung werden jeweils kurz vorgestellt. Darüber hinaus wird die Lohn- und Gehaltsabrechnung thematisiert.

Schlüsselwörter

Wichtige Schlüsselwörter, die im vorliegenden Text behandelt werden, sind: Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht, Kollektivarbeitsrecht, Arbeitsverhältnis, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Tarifvertrag, Betriebsrat, Arbeitskampf, Sozialversicherung, Rentenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung, Unfallversicherung, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Klausur, Musterlösung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Skript für Arbeits- und Sozialrecht
Subtitle
Prüfungsbestandteil Arbeit und Soziales, Entgeltabrechnung für die Fachkraftprüfung für Vertrieb, Rechnungswesen und Personalwesen mit Klausur und Musterlösung
Author
Assessorin Claudia Figiel (Author)
Publication Year
2012
Pages
16
Catalog Number
V187185
ISBN (eBook)
9783656104940
ISBN (Book)
9783656105626
Language
German
Tags
Arbeit und Soziales Entgeltabrechnung Ausbildungsskript Vertrieb Ausbildungsskript Personalwesen Ausbildungsskript Rechnungswesen Klausur mit Musterlösung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Assessorin Claudia Figiel (Author), 2012, Skript für Arbeits- und Sozialrecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187185
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint