Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Fondements et Généralités

Anthony Giddens und der Dritte Weg im Vergleich mit der Reformpolitik unter Gerhard Schröder

Titre: Anthony Giddens und der Dritte Weg im Vergleich mit der Reformpolitik unter Gerhard Schröder

Dossier / Travail de Séminaire , 2008 , 18 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Jochen Bethscheider (Auteur)

Politique - Fondements et Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit, die im Rahmen des Seminars „Die europäische Sozialdemokratie zwischen Veränderungsdruck und Sozialstaatsbewahrung“ angefertigt worden ist, untersucht die Übernahme der Ideen des Dritten Weges seitens der bundesdeutschen Regierung unter Gerhard Schröder und beurteilt schließlich, ob die Reformpolitik der Agenda 2010 den Ideen Giddens’ entsprechen und mit welchem Erfolg sie umgesetzt worden sind.

Dabei wird zunächst die Politik des Dritten Weges erklärt, wie sie von Anthony Giddens vertreten wird. Die Darstellung beschränkt sich auf grundlegende Aspekte des Dritten Weges, sowie auf die Politikfelder Arbeitsmarktpolitik und Sozialpolitik, um den Untersuchungsrahmen entsprechend den Anforderungen der Hausarbeit nicht zu weit anzulegen.

Im zweiten Schritt wird die Reformpolitik der Agenda 2010 von Gerhard Schröder insbesondere in den Bereichen der oben genannten Politikfelder dargestellt und untersucht. Letztlich wird im Fazit beurteilt, in wie weit Gerhard Schröders Politik den Ideen Giddens’ entsprechen und in wie weit seine Vorhaben von Erfolg gekrönt wurden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anthony Giddens und der Dritte Weg
    • Die Grundideen des Dritten Weges
    • Die neue Arbeitsmarktpolitik
    • Die Neuordnung des Sozialstaats
    • Zwischenfazit
  • Die Reformpolitik unter der Regierung Gerhard Schröders
    • Die Arbeitsmarktreform
    • Die Reform des Sozialstaates unter Gerhard Schröder

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Übernahme der Ideen des Dritten Weges durch die bundesdeutsche Regierung unter Gerhard Schröder im Kontext der Agenda 2010. Sie analysiert, inwieweit die Reformpolitik den Ideen von Anthony Giddens entspricht und welchen Erfolg sie hatte.

  • Der Dritte Weg nach Anthony Giddens
  • Die Arbeitsmarktreformen der Agenda 2010
  • Die Sozialstaatsreformen der Agenda 2010
  • Vergleich der Agenda 2010 mit den Ideen Giddens'
  • Bewertung des Erfolgs der Agenda 2010

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt den Kontext der Agenda 2010 und den Bezug zu Anthony Giddens' Konzept des Dritten Weges. Sie benennt die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz der Arbeit.

Kapitel 2 (Anthony Giddens und der Dritte Weg): Dieses Kapitel beschreibt die Grundideen des Dritten Weges nach Giddens, mit Fokus auf Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Es werden zentrale Konzepte und Abgrenzungen zu klassischer Sozialdemokratie und Neoliberalismus erläutert.

Kapitel 3 (Die Reformpolitik unter der Regierung Gerhard Schröders): Dieses Kapitel analysiert die Arbeitsmarkt- und Sozialstaatsreformen der Agenda 2010 unter Gerhard Schröder.

Schlüsselwörter

Agenda 2010, Dritter Weg, Anthony Giddens, Gerhard Schröder, Arbeitsmarktpolitik, Sozialstaat, Sozialdemokratie, Neoliberalismus, Reformpolitik, Globalisierung.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Anthony Giddens und der Dritte Weg im Vergleich mit der Reformpolitik unter Gerhard Schröder
Note
2,3
Auteur
Jochen Bethscheider (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
18
N° de catalogue
V187285
ISBN (ebook)
9783668716216
ISBN (Livre)
9783668716223
Langue
allemand
mots-clé
anthony giddens dritte vergleich reformpolitik gerhard schröder
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jochen Bethscheider (Auteur), 2008, Anthony Giddens und der Dritte Weg im Vergleich mit der Reformpolitik unter Gerhard Schröder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187285
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint