Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Divers

Eine kritische Würdigung von "Anthropologie des Alten Testaments" von H. W. Wolff und B. Janowski

Titre: Eine kritische Würdigung von "Anthropologie des Alten Testaments" von H. W. Wolff und B. Janowski

Recension Littéraire , 2011 , 3 Pages

Autor:in: Anonym (Auteur)

Théologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die 1973 erstmals erschienene Anthropologie des Alten Testaments galt als eine der ersten umfassenden Abhandlungen des Themas und bleibt bis heute ein Standardwerk in diesem Bereich. Hans Walter Wolff († 1993), bis 1978 Professor für Altes Testament an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, konzipierte sein Werk als ein Lehr- und Lesebuch, das nicht nur der akademischen Welt offen stehen sollte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Des Menschen Sein: Die anthropologische Sprachenlehre
    • §1. [Titel fehlt im Ausgangstext]
    • §2. næpæš - der bedürftige Mensch
    • §3. [Titel fehlt im Ausgangstext]
    • §4. [Titel fehlt im Ausgangstext]
    • §5. [Titel fehlt im Ausgangstext]
    • §6. [Titel fehlt im Ausgangstext]
    • §7. [Titel fehlt im Ausgangstext]
    • §8. [Titel fehlt im Ausgangstext]
    • §9. [Titel fehlt im Ausgangstext]
  • II. Des Menschen Zeit - Biographische Anthropologie
    • §10. [Titel fehlt im Ausgangstext]
    • §11. [Titel fehlt im Ausgangstext]
    • §12. [Titel fehlt im Ausgangstext]
    • §13. [Titel fehlt im Ausgangstext]
    • §14. [Titel fehlt im Ausgangstext]
    • §15. [Titel fehlt im Ausgangstext]
    • §16. [Titel fehlt im Ausgangstext]
    • §17. Die Hoffnung des Menschen
  • III. Des Menschen Welt – soziologische Anthropologie
    • §18. [Titel fehlt im Ausgangstext]
    • §19. [Titel fehlt im Ausgangstext]
    • §20. [Titel fehlt im Ausgangstext]
    • §21. [Titel fehlt im Ausgangstext]
    • §22. Königtum
    • §23. [Titel fehlt im Ausgangstext]
    • §24. [Titel fehlt im Ausgangstext]
    • §25. [Titel fehlt im Ausgangstext]

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Werk zielt darauf ab, das Verständnis des Menschen im Alten Testament darzustellen, indem es die verschiedenen Weisen beleuchtet, wie der Mensch angeleitet wird, sich selbst zu verstehen. Es vermeidet eine rein systematische Anthropologie und konzentriert sich auf die im Alten Testament selbst gefundenen Antworten auf die Frage nach dem Menschen.

  • Anthropologische Begrifflichkeiten im Alten Testament
  • Der Mensch im Kontext seiner Zeit und seines Lebenslaufs
  • Der Mensch in seiner sozialen Umwelt und seinen Beziehungen
  • Alttestamentliche Weltanschauungen und Denkkategorien
  • Exegetische Herangehensweise an die anthropologischen Phänomene

Zusammenfassung der Kapitel

Teil I: Des Menschen Sein untersucht ausführlich die im Alten Testament verwendeten Begrifflichkeiten zur Beschreibung des Menschen. Der Fokus liegt auf der Klärung des alttestamentlichen Sprachgebrauchs. Beispiele wie die Erörterung des Begriffs „næpæš - der bedürftige Mensch“ veranschaulichen die detaillierte Auseinandersetzung mit einzelnen Begriffen.

Teil II: Des Menschen Zeit analysiert die alttestamentlichen Zeitbegriffe und deren Bedeutung für den menschlichen Werdegang. Der Autor begleitet den alttestamentlichen Menschen durch verschiedene Lebensphasen, von der Geburt bis zum Tod, und beleuchtet die damit verbundenen Aspekte. Ein besonderer Fokus liegt auf der Darstellung der Hoffnung des Menschen.

Teil III: Des Menschen Welt betrachtet den alttestamentlichen Menschen in seiner sozialen Umwelt, nicht nur im Zentrum seines familiären Gefüges, sondern auch im Kontext von Weltanschauungen und Denkkategorien. Die Einbindung in die Geschichte Israels, beispielsweise im Kontext des Königtums, wird ebenfalls thematisiert.

Schlüsselwörter

Altes Testament, Anthropologie, exegetische Methode, anthropologische Begrifflichkeiten, biographische Anthropologie, soziologische Anthropologie, hebräische Sprache, Zeitbegriff, soziale Beziehungen, Weltanschauung, Geschichte Israels.

Fin de l'extrait de 3 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Eine kritische Würdigung von "Anthropologie des Alten Testaments" von H. W. Wolff und B. Janowski
Cours
Anthropologie des Alten Testaments
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
3
N° de catalogue
V187315
ISBN (ebook)
9783656114062
Langue
allemand
mots-clé
Wolff Anthropologie AT Rezension Buchrezension Janowski 3579080962 Anthropologie des Alten Testaments
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2011, Eine kritische Würdigung von "Anthropologie des Alten Testaments" von H. W. Wolff und B. Janowski, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187315
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  3  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint