Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Autres Langues

Externe Sprachgeschichte des Okzitanischen

Titre: Externe Sprachgeschichte des Okzitanischen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 17 Pages , Note: 2

Autor:in: Antje Schrammel (Auteur)

Romanistique - Autres Langues
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit gibt einen allgemeinen Überblick über die okzitanische Sprache, dessen Sprecher sowie das okzitanische Sprachgebiet. Weiters wird der Ursprung des Namen der Sprache diskutiert, denn dieser ist in einigen Kreisen bis heute umstritten. Nach einer allgemeinen Erläuterung wird die externe Sprachgeschichte dieser durch viele politische Entscheidungen zugunsten des Französischen ins Vergessen geratene Sprache behandelt. Dabei streifen wir durch die Jahrhunderte - angefangen von der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1102, über wichtige sprachgeschichtliche Meilensteine wie das Edikt von Villers-Cotterets 1539, die Einführung der allgemeinen Schulpflicht 1881 bis hin zur aktuellen Situation in Frankreich.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die okzitanische Sprache
    • Allgemeines
    • Name der Sprache
  • Interne vs. externe Sprachgeschichte
  • Die externe Sprachgeschichte des Okzitanischen
    • Vorgeschichte
    • Die altokzitanische Blütezeit
    • Die Albigenserkreuzzüge 1209 – 1229
    • Der Triumph des Französischen
      • Eindringen in den schriftlichen Bereich
      • Das Edikt von Villers-Cotterets 1539
      • Verdrängung des Okzitanischen im mündlichen Gebrauch durch das Französische
        • die Französische Revolution 1789
        • Außersprachliche Faktoren
        • Literarische Bewegungen
      • allgemeine Schulpflicht 1881 bis heute
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die okzitanische Sprache, ihr Verbreitungsgebiet und ihre Sprecher. Sie beleuchtet die kontroverse Namensgebung der Sprache und analysiert die externe Sprachgeschichte, die stark von politischen Entscheidungen zugunsten des Französischen geprägt wurde. Die Arbeit strebt an, das Okzitanische als vollwertige Sprache zu würdigen und sein Wiederaufleben zu fördern.

  • Die geographische Verbreitung und soziolinguistische Situation des Okzitanischen
  • Die Geschichte der Namensgebung und die Debatte um die Bezeichnung der Sprache
  • Schlüsselereignisse in der externen Sprachgeschichte des Okzitanischen
  • Der Einfluss politischer und gesellschaftlicher Faktoren auf die Entwicklung der Sprache
  • Die aktuelle Situation des Okzitanischen und Perspektiven für seine Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in das Thema und die Zielsetzung der Arbeit, die sich mit der okzitanischen Sprache im Kontext des Französischen auseinandersetzt.

Kapitel 2 (Die okzitanische Sprache): Allgemeine Informationen über das Okzitanische, einschließlich seiner Klassifizierung als galloromanische Sprache und seiner geographischen Verbreitung. Die Debatte um den Namen der Sprache wird angesprochen.

Kapitel 3 (Interne vs. externe Sprachgeschichte): Ein kurzer Überblick über die unterschiedlichen Forschungsansätze der Sprachgeschichte.

Kapitel 4 (Die externe Sprachgeschichte des Okzitanischen): Ein historischer Überblick über die Entwicklung des Okzitanischen, beginnend mit der Vorgeschichte bis hin zu wichtigen Meilensteinen wie den Albigenserkreuzzügen und dem Edikt von Villers-Cotterets. Der Einfluss der Französischen Revolution und der allgemeinen Schulpflicht auf den Rückgang des Okzitanischen wird thematisiert.

Schlüsselwörter

Okzitanisch, Langue d'oc, galloromanische Sprache, Sprachgeschichte, Soziolinguistik, Französisch, Albigenserkreuzzüge, Edikt von Villers-Cotterets, Sprachverdrängung, Sprachpolitik, Dialekt, Patois.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Externe Sprachgeschichte des Okzitanischen
Université
University of Vienna  (Romanistik Wien)
Cours
Sprachwissenschaftliches Proseminar II
Note
2
Auteur
Antje Schrammel (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
17
N° de catalogue
V187342
ISBN (ebook)
9783656108061
ISBN (Livre)
9783656108597
Langue
allemand
mots-clé
Villers Cotterets Regionalsprache Französisierung Sprachenpolitik Okzitanisch Sprachgeschichte Frankreich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Antje Schrammel (Auteur), 2009, Externe Sprachgeschichte des Okzitanischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187342
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint