Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Enfants et Adolescence

Jugend - Verlierer des 21.Jahrhunderts?

Über das Spannungsfeld von moderner Arbeitswelt und dem Jungsein

Titre: Jugend - Verlierer des 21.Jahrhunderts?

Essai , 2010 , 7 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sociologie - Enfants et Adolescence
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Essay problematisiert die Auswirkungen der globalisierten Wirtschaft hinsichtlich der Herausforderungen für das deutsche Bildungssystem. Weiter werden
deren Schwächen und Stärken und die aus ihnen resultierenden Folgen für die Jugendentwicklung angesprochen.
Eine kritische Stellungnahme schließt die Arbeit ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Jugend-Verlierer des 21. Jahrhunderts?
  • Die globalisierte Wirtschaft und ihre Mechanismen
  • Veränderungen in der Arbeitswelt
  • Bildungspolitik und Anpassungsversuche
  • Die Folgen für junge Menschen
  • Herausforderungen und Chancen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht die Auswirkungen der globalisierten Wirtschaft auf die Jugend im 21. Jahrhundert. Er analysiert, inwieweit junge Menschen durch die Veränderungen in der Arbeitswelt und im Bildungssystem benachteiligt sind. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen und Chancen, die sich für die Jugend ergeben.

  • Die Auswirkungen der globalisierten Wirtschaft auf die Arbeitswelt
  • Die Anpassungsversuche der Bildungspolitik an die neuen Erfordernisse
  • Die Herausforderungen für junge Menschen in Schule, Universität und im Privatleben
  • Die psychosozialen Folgen einer stark ökonomisch ausgerichteten Bildung
  • Die Notwendigkeit eines kritischen Bewusstseins und der Förderung humanistischer Werte

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit der Einführung der Thematik "Jugend-Verlierer des 21. Jahrhunderts?" und beleuchtet die globalisierte Wirtschaft und ihre Mechanismen, die zu einer flexibleren und unsichereren Arbeitswelt führen. Es werden die Veränderungen in der Arbeitswelt beschrieben, gekennzeichnet durch kurzfristige Arbeitsverhältnisse und den Verlust traditioneller Karrierepfade. Anschließend analysiert der Text die Anpassungsversuche der Bildungspolitik, wie die Verkürzung von Ausbildungszeiten und die Bologna-Reformen. Die Auswirkungen dieser Veränderungen auf junge Menschen werden diskutiert, inkl. erhöhter Leistungsanforderungen und Druck in der Bildungslandschaft. Es werden Fragen nach den langfristigen psychosozialen Folgen einer stark ökonomisch ausgerichteten Bildung aufgeworfen.

Schlüsselwörter

Globalisierung, Arbeitsmarkt, Jugend, Bildungssystem, Bologna-Prozess, Wirtschaftswachstum, Humankapital, psychosoziale Folgen, ökonomische Orientierung, kritisches Bewusstsein, alternative Weltprojekte.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Jugend - Verlierer des 21.Jahrhunderts?
Sous-titre
Über das Spannungsfeld von moderner Arbeitswelt und dem Jungsein
Université
University of Potsdam
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
7
N° de catalogue
V187353
ISBN (ebook)
9783656114055
Langue
allemand
mots-clé
jugend verlierer jahrhunderts über spannungsfeld arbeitswelt jungsein
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2010, Jugend - Verlierer des 21.Jahrhunderts?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187353
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint