Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas

Struktur, Ursachen und Folgen von Mobbing in der Schule

Título: Struktur, Ursachen und Folgen von Mobbing in der Schule

Elaboración , 2010 , 14 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Laura Prelle (Autor)

Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1. Einleitung:
Die folgende Hausarbeit behandelt das Thema Mobbing in der Schule, welches heutzutage immer aktueller wird und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zieht. Ich beschäftige mich in der Hausarbeit hauptsächlich mit den Mobbingstrukturen, Ursachen und Folgen von Mobbing. Zunächst erläutere ich den Begriff Mobbing, seine Herkunft und die verschiedenen Erscheinungsformen von Mobbing. Im dritten Kapitel werde ich die Mobbingstrukturen in Schulen darlegen und inwieweit nicht direkt involvierte Kinder den Mobbingprozess verstärken können. Im darauf folgenden Kapitel untersuche ich, ob es bestimmte Täter- und Opfertypen gibt und beschreibe, welche Ursachen es für deren jeweiliges Verhalten geben kann. Hierzu gehe ich vor allen Dingen auf familiäre Hintergründe ein. Weiterhin zähle ich äußere Einflüsse auf, die mobbingfördernd sein können, wie ein schlechtes Lern- und Schulklima sowie Gewalt in den Medien.
Im letzten Punkt behandele ich dann noch die Folgen, die Mobbing für Opfer und Täter haben können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definition von Mobbing
    • 2.1 Was ist Mobbing?
    • 2.2 Formen von Mobbing
  • 3. Mobbingstruktur in Schulen
  • 4. Charakteristika der Täter und Opfer
    • 4.1 Persönlichkeitsmerkmale der Täter
    • 4.2 Persönlichkeitsmerkmale der Opfer
  • 5. Ursachen von Mobbing
    • 5.1 Ursachen für Täterverhalten
    • 5.2 Ursachen für Opferrolle
    • 5.3 Äußere Einflüsse
  • 6. Folgen von Mobbing

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen Mobbing in der Schule, einem Thema, das in der heutigen Zeit immer größere Relevanz erlangt und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zieht. Die Arbeit analysiert die Strukturen, Ursachen und Folgen von Mobbing. Dabei werden zunächst der Begriff Mobbing, seine Entstehung und verschiedene Formen beleuchtet. Im dritten Kapitel werden die Mobbingstrukturen in Schulen und die Rolle von nicht direkt involvierten Kindern im Mobbingprozess untersucht. Im Anschluss werden mögliche Täter- und Opfertypen und deren Ursachen, insbesondere im familiären Kontext, erörtert. Zudem werden äußere Einflüsse wie ein schlechtes Lern- und Schulklima sowie Gewalt in den Medien auf das Mobbingverhalten beleuchtet. Schließlich werden die Folgen von Mobbing für Opfer und Täter diskutiert.

  • Definition und Formen von Mobbing
  • Struktur von Mobbing in Schulen
  • Charakteristika von Tätern und Opfern
  • Ursachen von Mobbing
  • Folgen von Mobbing

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Mobbing in Schulen heraus und gibt einen Überblick über die Inhalte der Hausarbeit.
  • Kapitel 2: Definition von Mobbing: Dieses Kapitel definiert den Begriff Mobbing und seine verschiedenen Formen, darunter physische, verbale und nonverbale Gewalt.
  • Kapitel 3: Mobbingstruktur in Schulen: Das Kapitel beleuchtet die Gruppenstruktur von Mobbing, die verschiedenen beteiligten Gruppen und die unterschiedlichen Rollen der Beteiligten.
  • Kapitel 4: Charakteristika der Täter und Opfer: In diesem Kapitel werden die Persönlichkeitsmerkmale von Tätern und Opfern untersucht und mögliche Ursachen für deren Verhalten erläutert.
  • Kapitel 5: Ursachen von Mobbing: Hier werden verschiedene Ursachen für Mobbingverhalten, sowohl bei Tätern als auch bei Opfern, aufgezeigt. Der Einfluss von familiären Faktoren und äußeren Einflüssen wird analysiert.

Schlüsselwörter

Mobbing, Schule, Gewalt, Täter, Opfer, Gruppenstruktur, Ursachen, Folgen, familiäre Faktoren, Lernklima, Mediengewalt.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Struktur, Ursachen und Folgen von Mobbing in der Schule
Universidad
University of Frankfurt (Main)
Calificación
1,0
Autor
Laura Prelle (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
14
No. de catálogo
V187431
ISBN (Ebook)
9783656108016
ISBN (Libro)
9783656108535
Idioma
Alemán
Etiqueta
struktur ursachen folgen mobbing schule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Laura Prelle (Autor), 2010, Struktur, Ursachen und Folgen von Mobbing in der Schule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187431
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint