Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Design - Top und Flops

Titre: Design - Top und Flops

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Oliver Sacha (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In zunehmendem Maß wird heutzutage ein Teil von Konsumentenentscheidungen nicht nach einem, auf den ersten Blick rational erscheinenden, Preis-Leistungs-Vergleich getroffen, sondern aus anderen Motivationen. Es greifen mehrere Faktoren in den Kaufakt bzw. die Kaufentscheidung mit ein. Veränderungen von Marktstrukturen aufgrund der fortschreitenden Globalisierung, steigender Standardisierungsdruck und kürzeren Produktlebenszyklen machen es für Unternehmen notwendig, neben üblichen Erfolgsfaktoren wie Preis und Qualität, weitere Ansatzpunkte zur Produktdifferenzierung zu finden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Produktdesign
    • Definition und Hintergrund
    • Wirkungsweise
  • Erfolgreiche Designs
    • Fiat 500 (Model 2007)
    • WC-Ente
    • Apple iPod
  • Gescheiterte Designs
    • Apple PowerMac G4 Cube
    • Siemens Xelibri
    • Crystal Pepsi
    • NSU Ro80
  • Zusammenfassung der untersuchten Thematik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung des Designs für den Produkterfolg. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Definition des Produktdesigns, die Erläuterung seiner Wirkungsweise und die Analyse von Produkt-Tops und -Flops anhand des Einflussfaktors Design. Ziel der Arbeit ist es, den Stellenwert des Designs herauszukristallisieren und einen Erklärungsansatz dafür zu eruieren.

  • Definition und Bedeutung des Produktdesigns
  • Wirkungsweise des Produktdesigns auf den Produkterfolg
  • Analyse von erfolgreichen Designs
  • Analyse von gescheiterten Designs
  • Der Einfluss des Designs auf die Produktdifferenzierung und Markenpositionierung

Zusammenfassung der Kapitel

Problemstellung

Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Designs als Faktor für Konsumentenentscheidungen in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt. Dabei werden die Auswirkungen der Globalisierung, des Standardisierungsdrucks und der verkürzten Produktlebenszyklen auf die Produktdifferenzierung und die Bedeutung des Designs für den Produkterfolg hervorgehoben.

Produktdesign

Definition und Hintergrund

Produktdesign wird als Instrument zur Produktdifferenzierung und direkten Zielgruppenansprache definiert. Es ist ein Informationsträger, der beim Kaufprozess und bei jeder Verwendung des Produkts wahrgenommen wird und somit einen wichtigen Differenzierungsfaktor darstellt.

Wirkungsweise

Design kann sowohl zum Erfolg als auch zum Misserfolg eines Produkts beitragen. Im Falle eines gesättigten Marktes kann ein besonderes Design Aufmerksamkeit für das Produkt und die Marke erregen.

Erfolgreiche Designs

Das Kapitel stellt Beispiele für erfolgreiche Designs vor, wie den Fiat 500 (Model 2007), WC-Ente und den Apple iPod. Diese Beispiele zeigen, wie ein gelungenes Design den Produkterfolg positiv beeinflussen kann.

Gescheiterte Designs

Das Kapitel präsentiert Beispiele für gescheiterte Designs, wie den Apple PowerMac G4 Cube, Siemens Xelibri, Crystal Pepsi und den NSU Ro80. Anhand dieser Beispiele wird deutlich, wie ein fehlendes oder misslungenes Design den Produkterfolg stark beeinträchtigen kann.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte der Arbeit sind: Produktdesign, Produktdifferenzierung, Markenpositionierung, Produkterfolg, Zielgruppenansprache, Designanalyse, Erfolgsfaktoren, Kaufentscheidung, Globalisierung, Standardisierung, Produktlebenszyklus, Konsumentenverhalten.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Design - Top und Flops
Université
Johannes Gutenberg University Mainz
Note
1,3
Auteur
Oliver Sacha (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
19
N° de catalogue
V187485
ISBN (ebook)
9783656107781
ISBN (Livre)
9783656108320
Langue
allemand
mots-clé
Design
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Oliver Sacha (Auteur), 2011, Design - Top und Flops, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187485
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint