Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Implementierung eines erfolgreichen Projektmanagements unter besonderer Berücksichtigung der Komponente Mensch

Title: Implementierung eines erfolgreichen Projektmanagements unter besonderer Berücksichtigung der Komponente Mensch

Bachelor Thesis , 2011 , 65 Pages , Grade: 1,85

Autor:in: Claudia Weber (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details


1.Einführung
Projektmanagement – ein Begriff, der uns heutzutage vor allem im Berufsleben ein treuer Begleiter geworden ist. Kaum einer hat nicht davon gehört oder ist in seiner beruflichen Laufbahn nicht einmal damit in Berührung gekommen. Projektmanagement findet Anwendung in unterschiedlichsten Bereichen, so zum Beispiel in der Entwicklung, in IT-Projekten oder aber bei Projekten im Bauwesen. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht vor allem die Frage, was man braucht, um ein Projekt erfolgreich durchführen zu können. Viele Unternehmen kümmern sich beim Projektmanagement lediglich um die „hard facts“: Man plant das Projekt, es werden zeitliche Vorgaben erarbeitet und ein finanzieller Rahmen wird abgesteckt.
Projektmanagement besteht aber eben nicht nur aus diesen sogenannten harten Fakten: Eine nicht unerhebliche Rolle spielen auch die Menschen, die an einem Projekt beteiligt sind. „Mensch“ - das sind im Rahmen dieser Arbeit vor allem Projektleiter und Projektteam. So sollte man sich schon zu Beginn eines Projekts darüber im Klaren sein, dass Projektleiter und –team letztendlich den entscheidenden Faktor Mensch bilden, der zu großen Teilen zu Erfolg oder Misserfolg von Projekten beiträgt. Oft sind Projekte zwar grundsätzlich durchführbar, scheitern aber tatsächlich an der sozialen Komponente. Auch John Gage von Sun Microsystems war sich der Bedeutung zwischenmenschlicher Probleme bewusst und bringt es mit seiner Aussage „Technology is easy - people are hard." (John Gage, Sun Microsystems) auf den Punkt.

1.1 Zielsetzung sowie Aufbau der Arbeit
Ziel dieser Arbeit soll es sein, einen ersten Eindruck davon zu vermitteln, was für eine entscheidende Rolle der Faktor Mensch bei der Einführung von erfolgreichem Projektmanagement spielt und warum es wichtig ist, gerade diesen innerhalb des Projektmanagements besonders zu berücksichtigen. Schon die Einführung von Projektmanagement soll im Rahmen dieser Arbeit als eigenes Projekt betrachtet werden, innerhalb dessen besonderes Augenmerk auf die Komponente Mensch gelegt wird. (...)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • 1.1. Zielsetzung sowie Aufbau der Arbeit
    • 1.2. Darstellung der Ausgangssituation am Praxisbeispiel
  • 2. Projektmanagement - Definitionen und Grundlagen
    • 2.1. Das Projekt
      • 2.1.1 Definition des Begriffs „Projekt“
      • 2.1.2 Merkmale von Projekten
      • 2.1.3 Arten von Projekten
      • 2.1.4 Erfolg von Projekten
    • 2.2. Das Management
      • 2.2.1 Definition des Begriffs „Management“
      • 2.2.2 Funktionen des Managements
      • 2.2.3 Management by Projects
    • 2.3. Projektmanagement
      • 2.3.1 Definition des Begriffs „Projektmanagement“
      • 2.3.2 Historische Entwicklung von Projektmanagement
      • 2.3.3 Phasen von Projekten
      • 2.3.4 Ziele des Einsatzes von Projektmanagementsystemen
    • 2.4. Anwendung am Praxisbeispiel
  • 3. Der Mensch im Projekt
    • 3.1. Das Projektteam
      • 3.1.1 Definition „Projektteam“
      • 3.1.2 Phasen der Teambildung
      • 3.1.3 Teamzusammenstellung – Auswahl der Projektmitglieder
    • 3.2. Der Projektleiter
      • 3.2.1 Definition „Projektleiter“
      • 3.2.2 Anforderungen an den Projektleiter
      • 3.2.3 Aufgaben des Projektleiters
    • 3.3. Die Arbeit im Team
      • 3.3.1 Grundsätze und Regeln der Teamarbeit
      • 3.3.2 Leitung von Teams am Beispiel des Reifegradmodells
      • 3.3.3 Kommunikation
      • 3.3.4 Motivation
      • 3.3.5 Konflikte
    • 3.4. Anwendung am Praxisbeispiel
  • 4. Einführung von Projektmanagement als eigenes Projekt
    • 4.1 Gründe für die Einführung von Projektmanagement
    • 4.2 Die einzelnen Phasen der Implementierung
    • 4.3. Häufige Fehler bei der Implementierung von Projektmanagement
  • 5. Fazit & Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die entscheidende Rolle des menschlichen Faktors bei der erfolgreichen Implementierung von Projektmanagement. Sie betont die Bedeutung der Berücksichtigung menschlicher Aspekte im Projektmanagement und betrachtet die Einführung von Projektmanagement selbst als ein Projekt, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Arbeit analysiert grundlegende Definitionen und Konzepte von Projektmanagement und der menschlichen Komponente innerhalb von Projekten.

  • Definition und Bedeutung von Projektmanagement
  • Der Mensch als entscheidender Faktor im Projektmanagement
  • Rollen und Aufgaben von Projektteams und Projektleitern
  • Teamarbeit und Konfliktmanagement
  • Phasen der Implementierung von Projektmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung: Die Einführung beschreibt die allgegenwärtige Bedeutung von Projektmanagement in diversen Berufsfeldern und hebt die oft vernachlässigte humane Komponente hervor. Sie betont, dass neben den "harten Fakten" der Planung und der finanziellen Aspekte, der menschliche Faktor – insbesondere Projektleiter und Team – entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg eines Projekts ist. Das Zitat von John Gage ("Technology is easy - people are hard") unterstreicht diese These eindrücklich. Die Arbeit fokussiert darauf, die Bedeutung des menschlichen Faktors bei der erfolgreichen Einführung von Projektmanagement aufzuzeigen.

2. Projektmanagement - Definitionen und Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis von Projektmanagement. Es definiert den Begriff „Projekt“, beschreibt dessen Merkmale und verschiedene Arten. Der Erfolg von Projekten wird anhand des „magischen Dreiecks“ erläutert. Weiterhin werden Managementfunktionen und das Konzept des „Management by Projects“ (MBP) vorgestellt. Die historische Entwicklung des Projektmanagements, die verschiedenen Projektphasen und die Ziele des Einsatzes von Projektmanagementsystemen werden detailliert beschrieben. Die Anwendung dieser Konzepte an einem Praxisbeispiel wird bereits in diesem Kapitel angedeutet, um eine Brücke zur praktischen Anwendung zu schlagen.

3. Der Mensch im Projekt: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die menschliche Komponente im Projektmanagement. Es definiert den Begriff „Projektteam“, beschreibt die Phasen der Teambildung (Forming, Storming, Norming, Performing) und die Bedeutung der richtigen Teamzusammensetzung. Die Rolle des Projektleiters wird ausführlich beleuchtet, inklusive der Definition, der Anforderungen an den Projektleiter und dessen Aufgaben. Schließlich befasst sich das Kapitel mit der Arbeit im Team, den Grundsätzen der konstruktiven Teamarbeit, der Teamleitung (am Beispiel des Reifegradmodells), Kommunikation, Motivation und Konfliktmanagement. Der Bezug zum Praxisbeispiel wird hier ebenfalls hergestellt, um die Theorie zu veranschaulichen.

4. Einführung von Projektmanagement als eigenes Projekt: Dieses Kapitel betrachtet die Einführung von Projektmanagement selbst als ein Projekt. Es untersucht die Gründe für die Einführung, die einzelnen Phasen der Implementierung (Vorprojektphase, Planungsphase, Realisierungsphase, Abschlussphase), und die dabei zu verwendenden Instrumente. Jeder Phase wird eine detaillierte Betrachtung gewidmet, inklusive der Darstellung möglicher Vorgehensweisen und relevanter Werkzeuge. Der Abschnitt zu den häufigen Fehlern bei der Implementierung dient als wichtige Warnung und bietet wertvolle Hinweise zur Vermeidung von Problemen. Das Praxisbeispiel wird auch hier zur Illustration der theoretischen Konzepte genutzt.

Schlüsselwörter

Projektmanagement, Menschlicher Faktor, Projektteam, Projektleiter, Teamarbeit, Konfliktmanagement, Motivation, Implementierung, Projektphasen, Erfolgsfaktoren.

Häufig gestellte Fragen zum Dokument: Einführung in Projektmanagement mit Fokus auf den menschlichen Faktor

Was ist der Hauptfokus dieses Dokuments?

Der Hauptfokus liegt auf der Bedeutung des menschlichen Faktors für die erfolgreiche Implementierung und Durchführung von Projektmanagement. Es wird betont, dass neben den technischen und finanziellen Aspekten, die menschliche Komponente – insbesondere die Rolle von Projektteams und Projektleitern – entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg eines Projekts ist.

Welche Themen werden im Dokument behandelt?

Das Dokument behandelt grundlegende Definitionen und Konzepte des Projektmanagements, die Rolle des Menschen im Projekt (insbesondere Projektteams und Projektleiter), Teamarbeit, Konfliktmanagement, Motivation und die Phasen der Implementierung von Projektmanagement. Es betrachtet die Einführung von Projektmanagement selbst als ein Projekt.

Wie ist das Dokument strukturiert?

Das Dokument ist in fünf Kapitel gegliedert: 1. Einführung, 2. Projektmanagement - Definitionen und Grundlagen, 3. Der Mensch im Projekt, 4. Einführung von Projektmanagement als eigenes Projekt, und 5. Fazit & Ausblick. Jedes Kapitel enthält detaillierte Unterkapitel mit Definitionen, Erklärungen und Praxisbeispielen.

Welche Definitionen werden im Dokument erläutert?

Das Dokument definiert zentrale Begriffe wie "Projekt", "Management", "Projektmanagement", "Projektteam", und "Projektleiter". Es beschreibt die Merkmale von Projekten, die Funktionen des Managements und die verschiedenen Phasen von Projekten.

Welche Rolle spielt der Mensch im Projektmanagement laut diesem Dokument?

Der Mensch spielt eine entscheidende Rolle. Das Dokument betont die Bedeutung von Projektteams und Projektleitern, die Teamarbeit, das Konfliktmanagement und die Motivation der Teammitglieder für den Projekterfolg. Die Auswahl der richtigen Teammitglieder und die Führungskompetenz des Projektleiters werden als besonders wichtig dargestellt.

Wie wird die Implementierung von Projektmanagement im Dokument behandelt?

Die Einführung von Projektmanagement wird als eigenes Projekt betrachtet. Das Dokument beschreibt die Phasen der Implementierung (Vorprojekt, Planung, Realisierung, Abschluss), mögliche Vorgehensweisen, relevante Werkzeuge und häufige Fehler, die bei der Implementierung vermieden werden sollten.

Welche Schlüsselbegriffe sind im Dokument relevant?

Schlüsselbegriffe sind: Projektmanagement, menschlicher Faktor, Projektteam, Projektleiter, Teamarbeit, Konfliktmanagement, Motivation, Implementierung, Projektphasen, Erfolgsfaktoren.

Gibt es Praxisbeispiele im Dokument?

Ja, das Dokument bezieht sich immer wieder auf ein Praxisbeispiel, um die theoretischen Konzepte zu veranschaulichen und die Anwendung der beschriebenen Methoden zu verdeutlichen.

Für wen ist dieses Dokument relevant?

Dieses Dokument ist relevant für alle, die sich mit Projektmanagement auseinandersetzen, insbesondere für Studierende, Projektleiter, angehende Projektleiter und alle, die an der Einführung oder Verbesserung von Projektmanagement in Organisationen beteiligt sind.

Wo finde ich weitere Informationen zu den im Dokument behandelten Themen?

Das Dokument bietet eine umfassende Einführung. Für vertiefende Informationen zu spezifischen Aspekten des Projektmanagements und der menschlichen Komponente wird empfohlen, weiterführende Literatur zu den genannten Schlüsselbegriffen zu konsultieren.

Excerpt out of 65 pages  - scroll top

Details

Title
Implementierung eines erfolgreichen Projektmanagements unter besonderer Berücksichtigung der Komponente Mensch
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,85
Author
Claudia Weber (Author)
Publication Year
2011
Pages
65
Catalog Number
V187519
ISBN (eBook)
9783656137672
ISBN (Book)
9783656138501
Language
German
Tags
Mensch im Projekt Einführung Projektmanagement Implementierung Projektmanagement Teamarbeit Projektleiter Projektgruppe Projekt Management; Teambildung norming forming storming performing Phasen der Einführung Reifegradmodell Vorprojektphase Planungsphase Realisierungsphase Abschussphase Projektmanager Arbeit im Team Arbeit in der Gruppe Gruppe Einführung von Projektmanagement Fehler bei der Einführung von Projektmanagement Grundsätze und Regeln der Teamarbeit Team Anforderungen an Projektleiter Aufgaben Projektleiter Historische Entwicklung von Projektmanagement Das magische Dreieck Ziele des Projektmanagements
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Claudia Weber (Author), 2011, Implementierung eines erfolgreichen Projektmanagements unter besonderer Berücksichtigung der Komponente Mensch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187519
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  65  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint