Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Gerontologie

Gesundheitsmanagement im Betrieb

Titel: Gesundheitsmanagement im Betrieb

Hausarbeit , 2010 , 10 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Dipl. Betriebswirt, Gerontologe M.A. Ivonne Kuss (Autor:in)

Gesundheit - Gerontologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es
ist
schon
bemerkenswert:
Wer
heute
in
Unternehmenskreisen
von
„gesunden“
Arbeitsbedingungen
oder
Mitarbeitergesundheit
spricht,
denk
sogleich
an
Gesundheitsmanagement.
Kaum
eine
Firma,
die
ganzheitliche
Unternehmensleitlinien
nach
außen
proklamiert,
kann
sich
heutzutage
dem
Gesundheitsmanagement
im
Betrieb
entziehen.
Dieser
Gedanke
begann
in
Großunternehmen
und
setzte
sich
quer
durch
viele
Branchen
und
Unternehmensgrößen
durch.
Heute
spielt
neben
der
Gesundheit
der
Mitarbeiter1
vor
allem
die
betriebswirtschaftliche
Sichtweise
eine
bedeutende
Rolle.
Die
hier
vorliegende
Ausarbeitung
fasst
die
Kernpunkte
des
am
06.
Januar
2010
gehaltenen
Referats
zusammen.
Dabei
werden
teilweise
die
mündlich
im
Referat
vorgetragenen
(wesentlichen)
Anmerkungen
aufgegriffen.
Die
Struktur
der
Ausarbeitung
orientiert
sich
an
dem
Ablauf
des
Referates.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Arbeit
  • Gliederung
  • Definition Gesundheitsmanagement
  • Definition Betrieb
  • Ziele des Gesundheitsmanagement
  • Gesundheitsmanagement aus Sicht der Mitarbeiter
  • Gesundheitsmanagement aus Sicht des Unternehmens
  • Nutzen
  • Kritik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung fasst die Kernpunkte eines Referats zum Thema Gesundheitsmanagement im Betrieb zusammen. Sie betrachtet das Thema sowohl aus unternehmerischer als auch aus Mitarbeitersicht und beleuchtet die Ziele, den Nutzen und mögliche Kritikpunkte des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Der Fokus liegt auf freiwilligen Leistungen zur Gesundheitsförderung, nicht auf gesetzlichen Vorgaben.

  • Definition und Konzepte von betrieblichem Gesundheitsmanagement
  • Ziele des Gesundheitsmanagements (ökonomische und soziale Aspekte)
  • Perspektiven der Mitarbeiter und des Unternehmens zum Gesundheitsmanagement
  • Nutzen und Kritik des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Auswertung relevanter Studien (z.B. IAG-Barometer)

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung in die Arbeit: Einführung in das Thema Gesundheitsmanagement im Betrieb und Einordnung in den aktuellen Kontext. Hervorhebung der Bedeutung sowohl der Mitarbeitergesundheit als auch der betriebswirtschaftlichen Aspekte.

2. Gliederung: Vorstellung der gewählten Perspektive (Vogelperspektive: Zusammenfassung von Studien und Erfahrungen) im Vergleich zu einer alternativen Darstellung (Froschperspektive: Fokus auf ein einzelnes Unternehmen).

3. Definition Gesundheitsmanagement: Unterscheidung zwischen gesetzlichen Vorgaben und freiwilligen Leistungen zur Gesundheitsförderung. Diskussion der Schwierigkeiten bei der Formulierung einer einheitlichen Definition.

4. Definition Betrieb: Klare und prägnante Definition des Begriffs "Betrieb" als Wirtschaftseinheit.

5. Ziele des Gesundheitsmanagement: Auflistung der Ziele des Gesundheitsmanagements, einschließlich Kostensenkung durch Reduzierung von Fehlzeiten, Mitarbeitermotivation, Förderung von Flexibilität und Kreativität sowie Vermeidung chronischer Erkrankungen und Wiedereingliederung.

6. Gesundheitsmanagement aus Sicht der Mitarbeiter: Präsentation der Ergebnisse des IAG-Barometers bezüglich der Sichtweise der Mitarbeiter auf betriebliches Gesundheitsmanagement, einschließlich der Teilnahmequoten und der Bewertung der Maßnahmen.

7. Gesundheitsmanagement aus Sicht des Unternehmens: (Dieser Abschnitt wird aufgrund der fehlenden Informationen im gegebenen Text ausgelassen)

8. Nutzen: (Dieser Abschnitt wird aufgrund der fehlenden Informationen im gegebenen Text ausgelassen)

9. Kritik: (Dieser Abschnitt wird aufgrund der fehlenden Informationen im gegebenen Text ausgelassen)

Schlüsselwörter

Gesundheitsmanagement, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Mitarbeitergesundheit, Wirtschaftlichkeit, Kostenreduktion, Fehlzeiten, Mitarbeitermotivation, Flexibilität, Kreativität, Chronische Erkrankungen, Wiedereingliederung, IAG-Barometer, Prävention, Gesundheitsförderung.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gesundheitsmanagement im Betrieb
Hochschule
Universität Vechta; früher Hochschule Vechta  (Institut für Gerontologie (IfG) )
Veranstaltung
Ausgewählte Aspekte von Gesundheit und Pflege
Note
1,3
Autor
Dipl. Betriebswirt, Gerontologe M.A. Ivonne Kuss (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
10
Katalognummer
V187603
ISBN (eBook)
9783656109990
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gesundheit Betrieb Management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl. Betriebswirt, Gerontologe M.A. Ivonne Kuss (Autor:in), 2010, Gesundheitsmanagement im Betrieb, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187603
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum