Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Lenguas escandinavas

Skandinavien in der Zwischenkriegszeit

Eine Zeit der Modernisierung?

Título: Skandinavien in der Zwischenkriegszeit

Trabajo , 2009 , 36 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Jakob Kneisel (Autor)

Lenguas escandinavas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hauptseminarbeit mit dem Titel „ Skandinavien in der Zwischenkriegszeit – eine Zeit der Modernisierung?“ versucht der Frage nachzugehen, inwiefern sich die Zeit zwischen 1918 und 1939 als Epoche der Modernisierung definieren lässt. Der spezielle Fokus liegt dabei auf dem Verhältnis von Skandinavien zu den kontinentaleuropäischen Großmächten Deutschland und Großbritannien, sowie dem Bereich der Wirtschaft. Die Arbeit unterscheidet dazu 4 Phasen, innerhalb derer die wirtschaftliche Vormachtsstellung in Skandinavien mehrfach wechselt und zeigt, dass die nordischen Länder in der Politik der gegensätzlichen Großmächte jeweils eine wichtige Rolle gespielt haben. Erwähnung finden deshalb auch sowohl deutsche als auch britische Konzepte von formaler Zusammenarbeit mit Skandinavien. Die Zwischenkriegszeit zeichnet sich außerdem durch ein Vielzahl an technologischen, wirtschaftlichen und geistesgeschichtlichen Innovationen aus, deren Bedeutung ebenfalls erwähnt wird. Zuletzt ergibt sich ein positives Ergebnis bezüglich der Modernisierung in dieser Zeit. Zwar kann sich nicht jeder Fortschritt behaupten, doch die Zwischenkriegszeit zeichnet viele Entwicklungen vor, die bis in die heutige Zeit reichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Phase 1: Die Nachkriegszeit
  • II. Phase 2: Deutsche Erholung und britische Schwäche
  • III. Phase 3: Weltwirtschaftskrise und britische Wachstumszeit
  • IV. Phase 4: Die Vorkriegsjahre
  • V. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Bedeutung der Zwischenkriegszeit (1918-1939) für Skandinavien und Europa, indem sie den wirtschaftlichen und politischen Konflikt zwischen Deutschland und Großbritannien in vier Phasen betrachtet. Die Arbeit untersucht die sich wandelnden Machtverhältnisse, die Rolle der skandinavischen Länder in diesem Konflikt und die Bedeutung der zunehmenden Verflechtung von Wirtschaft und Politik.

  • Skandinavien in der Zwischenkriegszeit
  • Wirtschaftlicher und politischer Konflikt zwischen Deutschland und Großbritannien
  • Die Rolle der skandinavischen Länder in diesem Konflikt
  • Die Verflechtung von Wirtschaft und Politik
  • Die Modernisierung Europas

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Zeit zwischen den Weltkriegen ein und betont die Bedeutung der Zeit für die Umgestaltung der Welt. Die Hausarbeit fokussiert auf Skandinavien und dessen Rolle in diesem Wandel, insbesondere im Hinblick auf die Beziehungen zu Deutschland und Großbritannien.

Phase 1: Die Nachkriegszeit (1916-1921)

Dieses Kapitel beleuchtet die historischen Verbindungen zwischen Skandinavien und Deutschland sowie die Rolle Großbritanniens im wirtschaftlichen Wettbewerb. Es werden die Auswirkungen der Kriegszeit und die Folgen für die skandinavischen Länder im Hinblick auf die deutsche und britische Wirtschaftsmacht analysiert.

Phase 2: Deutsche Erholung und britische Schwäche

Dieses Kapitel befasst sich mit der Erholung Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg und den Folgen der britischen Schwäche. Die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Beziehungen zwischen Skandinavien, Deutschland und Großbritannien werden im Detail betrachtet.

Phase 3: Weltwirtschaftskrise und britische Wachstumszeit

Dieses Kapitel befasst sich mit der Weltwirtschaftskrise und dem anschließenden wirtschaftlichen Aufschwung Großbritanniens. Es werden die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf Skandinavien und die Beziehungen zwischen den drei Ländern beleuchtet.

Phase 4: Die Vorkriegsjahre

Dieses Kapitel analysiert die Zeit vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs und die eskalierende Spannung zwischen Deutschland und Großbritannien. Es wird die Situation in Skandinavien und die Auswirkungen dieser politischen und wirtschaftlichen Spannungen auf die Region betrachtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Skandinavien, Zwischenkriegszeit, Deutschland, Großbritannien, Wirtschaftsmacht, Politik, Modernisierung, Weltwirtschaftskrise, Machtverhältnisse, Beziehungen, Krieg, Konflikt, Europäische Integration.

Final del extracto de 36 páginas  - subir

Detalles

Título
Skandinavien in der Zwischenkriegszeit
Subtítulo
Eine Zeit der Modernisierung?
Universidad
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Nordisches Institut)
Curso
Nordeuropa in der Zwischenkriegszeit
Calificación
1,7
Autor
Jakob Kneisel (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
36
No. de catálogo
V187705
ISBN (Ebook)
9783656112242
ISBN (Libro)
9783656112334
Idioma
Alemán
Etiqueta
Skandinavien Nordeuropa Zwischenkriegszeit Internationale Politik Wirtschaftsbeziehungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jakob Kneisel (Autor), 2009, Skandinavien in der Zwischenkriegszeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187705
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  36  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint