Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Histoire littéraire, Epoques

Rahel Varnhagen von Ense – eine jüdische Frau in der Romantik

Titre: Rahel Varnhagen von Ense – eine jüdische Frau in der Romantik

Dossier / Travail de Séminaire , 2012 , 22 Pages

Autor:in: Linda Dittrich (Auteur)

Philologie Allemande - Histoire littéraire, Epoques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Eine 18-seitige Hausarbeit über die Themen:
Beziehung zwischen Frauen und Männern in der Romantik,
Juden in der Romantik und die Entstehung der ersten Salons,
Rahel Varnhagen - Leben und Entwicklung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2.1 Das Verhältnis von Mann und Frau
  • 2.2 Die Juden in der Romantik und die Entwicklung der ersten Salons
  • 3. Rahel Varnhagen: Leben und Entwicklung
  • 4. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Rolle von Rahel Varnhagen von Ense im Kontext der Romantik, mit besonderem Fokus auf die gesellschaftlichen Herausforderungen, die sie als jüdische Frau in dieser Epoche erlebte. Sie analysiert das Verhältnis von Mann und Frau in der Romantik und die Entwicklung der ersten Salons, die für Frauen neue Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe eröffneten.

  • Das Verhältnis von Mann und Frau in der Romantik
  • Die Rolle der Frau in der Romantik
  • Die Entwicklung der Salons in der Romantik
  • Rahel Varnhagen von Ense als jüdische Frau in der Romantik
  • Die Bedeutung von Rahel Varnhagen von Ense für die Literaturgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung der Romantik für die Emanzipation der Frauen und die Entstehung der ersten Salons heraus. Sie beschreibt die Herausforderungen, die Frauen in dieser Zeit trotz ihrer neuen Möglichkeiten erleben mussten, und führt den Leser in die Thematik der Arbeit ein.

2.1 Das Verhältnis von Mann und Frau

Dieses Kapitel analysiert das Spannungsverhältnis zwischen dem traditionellen Frauenbild der Romantik und der Forderung nach weiblicher Selbstbestimmung. Es beleuchtet die Rolle der Frau als Muse und die damit verbundenen Erwartungen, die an Frauen gestellt wurden.

2.2 Die Juden in der Romantik und die Entwicklung der ersten Salons

Dieses Kapitel thematisiert die spezifischen Herausforderungen, vor denen jüdische Frauen in der Romantik standen. Es untersucht die Bedeutung der Salons als neue Räume für die gesellschaftliche Teilhabe und die Förderung weiblicher Kreativität.

Schlüsselwörter

Romantik, Frauenemanzipation, Salons, jüdische Frauen, Rahel Varnhagen von Ense, Literaturgeschichte, gesellschaftliche Teilhabe, Geschlechterrollen, weibliche Kreativität.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rahel Varnhagen von Ense – eine jüdische Frau in der Romantik
Université
Justus-Liebig-University Giessen
Auteur
Linda Dittrich (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
22
N° de catalogue
V187751
ISBN (ebook)
9783656114642
Langue
allemand
mots-clé
rahel varnhagen ense frau romantik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Linda Dittrich (Auteur), 2012, Rahel Varnhagen von Ense – eine jüdische Frau in der Romantik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187751
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint