Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Literature - Comparative Literature

Der Einfluss von Samuel Richardsons Figuren in "Clarissa" auf Friedrich Schillers Charaktere in "Kabale und Liebe"

Title: Der Einfluss von Samuel Richardsons Figuren in "Clarissa" auf Friedrich Schillers Charaktere in "Kabale und Liebe"

Seminar Paper , 2007 , 26 Pages

Autor:in: Hannah Scharf (Author)

Literature - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Ich behaupte, daß alle Verführungsromane mit weiblichen Heldinnen aus dem abendländischen Kulturkreis ab Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Ende des 19. dem Modell Clarissa angehören.“ Diese These stellte Christine Lehmann in ihrem Modell Clarissa auf und versuchte, sie erfolgreich anhand von Vergleichen mit unter anderem Effi Briest von Fontane zu belegen und zu beweisen. Samuel Richardson und sein Werk Clarissa hatten zweifellos großen Einfluss auf zahlreiche Schriftsteller verschiedener Nationen, wie z.B. Rousseau, Goethe und Henry James. Seine beiden Hauptcharaktere Clarissa und Lovelace „sind geradezu literarische Archetypen, deren Symbolwert sich bis in unsere Zeit erhalten hat“.
Aufgabe dieser Arbeit soll es sein, den unumstrittenen Einfluss Clarissas’ auf Schillers Kabale und Liebe, aufzuzeigen. Bei näherer Betrachtung der vorhandenen Sekundärliteratur zu den Werken und Auseinandersetzung mit der Thematik wird schnell deutlich, dass eine derartige Problemstellung zu allgemein gefasst und eine Präzisierung erforderlich ist. Der Themenbereich liefert etliche Ansätze für spezialisierte Vergleiche. Einige davon sollen hier zumindest kurz aufgezählt werden, da man sie – auch wenn sie kein Bestandteil dieser Arbeit sein werden – weder ignorieren noch unerwähnt lassen sollte: Eine äußerst interessante Gegenüberstellung bietet sich in Hinblick auf die Struktur, den Aufbau und die Sprache beider Werke an – auf der einen Seite der Briefroman Richardsons, auf der anderen der klassische Dramenaufbau Schillers –, die trotz völlig unterschiedlicher Gattungen so manche Parallelen aufweisen. Die Intention der Autoren wäre ein weiterer Aspekt, den zu untersuchen sich lohnen würde. Auch eine nähere Betrachtung der hier nicht behandelten, weniger im Mittelpunkt stehenden Figuren in Clarissa und die damit verbundene systematische Suche nach charakterlich und funktionell übereinstimmenden Eigenschaften im Wesen ihrer literarischen „Nachfolger“ wäre aufschlussreich.
Diese Arbeit wird sich im weiteren Verlauf auf den Einfluss von Clarissa auf Luise und den von Lovelace auf Ferdinand und andere männliche Akteure in Kabale und Liebe konzentrieren. Auch wenn es sicherlich interessant wäre, die signifikanten Unterschiede zwischen den Protagonisten zu analysieren, beschränkt sich das Nachfolgende auf die Gemeinsamkeiten. Darüber hinaus sollen auch Analogien bezüglich der Rahmenhandlung und -situation, der Thematik und wichtigen Motiven herausgearbeitet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer und literarischer Hintergrund
  • Die Werke im Vergleich
    • Rahmensituation, Thematik und Leitmotive
    • Figuren
      • Clarissa und Luise
      • Lovelace, Ferdinand und weitere
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Einfluss von Samuel Richardsons Roman Clarissa auf Friedrich Schillers Drama Kabale und Liebe. Der Fokus liegt auf den Gemeinsamkeiten der Charaktere Clarissa und Luise sowie Lovelace und Ferdinand, wobei die Rahmenhandlung, die Thematik und die Leitmotive der Werke in den Vergleich einbezogen werden.

  • Der Einfluss von Richardsons Clarissa auf Schillers Kabale und Liebe
  • Die Charaktere Clarissa und Luise
  • Die Charaktere Lovelace und Ferdinand
  • Die Rahmenhandlung und Thematik der Werke
  • Leitmotive und Parallelen zwischen den Werken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die These auf, dass Samuel Richardson und sein Werk Clarissa einen großen Einfluss auf zahlreiche Schriftsteller hatten, und widmet sich speziell der Frage, wie dieser Einfluss in Schillers Kabale und Liebe erkennbar ist.
  • Historischer und literarischer Hintergrund: Dieses Kapitel beschreibt den historischen und literarischen Kontext beider Werke. Es beleuchtet die gesellschaftliche Situation der Frauen in der Aufklärung und die Rolle von Vernunft und Gefühl im Sturm und Drang.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Verführungsromane, Einfluss von Literatur, Charakteranalyse, Vergleichende Literaturwissenschaft, Aufklärung, Sturm und Drang, Geschlechterrollen, Liebe und gesellschaftliche Normen.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss von Samuel Richardsons Figuren in "Clarissa" auf Friedrich Schillers Charaktere in "Kabale und Liebe"
College
University of Stuttgart  (Literaturwissenschaft)
Course
„Väter und Töchter“
Author
Hannah Scharf (Author)
Publication Year
2007
Pages
26
Catalog Number
V187766
ISBN (eBook)
9783656115601
ISBN (Book)
9783656620785
Language
German
Tags
Neuere Deutsche Literatur Väter und Töchter Motiv Vater Motiv Tochter Samuel Richardson Clarissa Friedrich Schiller Kabale und Liebe empfindsame Literatur Empfindsamkeit Briefroman Motiv Tugend Bürgerliches Trauerspiel 18. Jahrhundert Sturm und Drang
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hannah Scharf (Author), 2007, Der Einfluss von Samuel Richardsons Figuren in "Clarissa" auf Friedrich Schillers Charaktere in "Kabale und Liebe" , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187766
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint