Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Unterrichtsplanung zu Schillers "Maria Stuart"

Titre: Unterrichtsplanung zu Schillers "Maria Stuart"

Plan d'enseignement , 2011 , 21 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Ulrike Roder (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Drama "Maria Stuart" von Friedrich Schiller bietet für Lernende und Leser vielerlei (moralische) Anknüpfungspunkte und Denkanstöße. Gerade das Handeln der zwiespältigen und gemischt dargestellten Königin Elisabeth kann aus verschiedenen Standpunkten und anhand verschiedener Parameter beurteilt werden. Zur Bewertung menschlichen Handelns können entweder situative Faktoren oder innere persönliche Dispositionen herangezogen werden. So könnte man sagen, Elisabeth hat einen schlechten Charakter und ist an und für sich eine gemeine und böse Persönlichkeit oder man berücksichtigt die situativen Zwänge, denen die Königin unterliegt. Sie obliegt starkem Druck seitens der Bevölkerung und teils seitens ihrer Berater. Dementsprechend befindet sie sich in einer realen und psychischen Zwangslage, da sie selbst Maria fürchtet und nur glaubt, durch ihren Tod wieder frei zu sein. Diese spannende Verhältnis von Fremdzwang, Selbstzwang, moralischen und politischen Werten zeigt sich speziell im Monolog Elisabeths (Szene 10, Akt 4), der deshalb hier zum Unterrichtsthema gemacht werden soll. Um ein umfassenderes Verständnis und eine stärkere kognitive Aktivierung zu erzielen, wird darüber hinaus der philosophische Essay „Über das Erhabene“ behandelt. Anhand dieser Schrift, lernen die Jugendlichen zuvor das Konstrukt des freien Willens bei Schiller kennen. Zunächst soll nun die literaturdidaktische Grundkonzeption des Stundenentwurfs erläutert werden, um dann in einer literaturwissenschaftlichen Analyse das Thema der Stunde zu reflektieren. Anschließend folgt die konkrete Planung des Unterrichts, mit einer Betrachtung der Lernvoraussetzungen und der Lernergruppe, sowie einer Formulierung der Lernziele und der methodischen Planung. Bei der zu planenden Stunde wird von einer Doppelstunde ausgegangen (90 Minuten).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Literaturdidaktische Konzeption
  • Literaturwissenschaftliche Analyse
  • Unterrichtsplanung
    • Verortung im hessischen Lehrplan
    • Lerngruppenanalyse
    • Lernvoraussetzungen
    • Lernziele
    • Methodische Planung und Phasierung
  • Reflexion
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülern ein tiefes Verständnis für Schillers "Maria Stuart" zu vermitteln, insbesondere im Hinblick auf die moralischen und politischen Konflikte, die im Drama dargestellt werden. Der Entwurf will die Schüler dazu anregen, die Handlung des Dramas aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und kritisch zu hinterfragen.

  • Die Rolle der Macht und ihrer Auswirkungen auf das menschliche Handeln
  • Die Ambivalenz der Figuren und ihre moralischen Konflikte
  • Die Bedeutung des freien Willens und seiner Grenzen im Kontext von politischem Druck
  • Die Bedeutung der historischen Ereignisse im Kontext des Dramas
  • Die literarischen und philosophischen Aspekte des Werkes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieser Abschnitt stellt das Drama "Maria Stuart" und seine thematischen Schwerpunkte vor. Besonderes Augenmerk liegt auf der komplexen Persönlichkeit Elisabeths und der Spannung zwischen situativen Faktoren und inneren Dispositionen, die ihr Handeln beeinflussen.
  • Literaturdidaktische Konzeption: Dieser Abschnitt erläutert die didaktischen Ansätze, die bei der Planung des Unterrichts zugrunde gelegt wurden, einschließlich der Kompetenzorientierung und der Integration verschiedener methodischer Ansätze.
  • Literaturwissenschaftliche Analyse: Dieser Abschnitt beleuchtet die strukturellen und thematischen Besonderheiten des Dramas "Maria Stuart". Er analysiert die Symmetrie der Handlungsabläufe und die Rolle der historischen Ereignisse und der tragischen Ironie im Werk.

Schlüsselwörter

Das zentrale Thema des Unterrichtsentwurfs ist die Interpretation von Schillers „Maria Stuart“ im Kontext von Macht, Moral, freiem Willen und historischen Ereignissen. Der Entwurf behandelt die komplexen Beziehungen zwischen den Figuren und den moralischen Dilemmata, denen sie sich gegenübersehen. Die Schüler werden mit der literaturdidaktischen Konzeption des Unterrichtsentwurfs vertraut gemacht und mit verschiedenen methodischen Ansätzen zur Interpretation von Dramen konfrontiert.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtsplanung zu Schillers "Maria Stuart"
Université
Technical University of Darmstadt  (Sprach- und Literaturwissenschaft)
Cours
Schillers klassische Dramen
Note
1,0
Auteur
Ulrike Roder (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
21
N° de catalogue
V187873
ISBN (ebook)
9783656125396
ISBN (Livre)
9783656130987
Langue
allemand
mots-clé
Schiller Maria Stuart Unterricht Schule Dramen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ulrike Roder (Auteur), 2011, Unterrichtsplanung zu Schillers "Maria Stuart", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187873
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint