Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Art - Photographie et Film

Künstlerporträt: Manfred Leve

Porträtreihe von Blinky Palermo

Titre: Künstlerporträt: Manfred Leve

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 33 Pages

Autor:in: Anonym (Auteur)

Art - Photographie et Film
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

I DON’T MAKE PHOTOGRAPHS,
I TAKE PHOTOGRAPHS.
[Manfred Leve]

Der Künstlerphotograph Manfred Leve will mit seinen photographischen Werken nicht nur einzig darstellen, sondern den Augenblick im Foto selbst wiedergeben – somit liegt das Hauptaugenmerk dieser vorliegenden Arbeit, mit dem Thema „Künstlerporträt: Manfred Leve - Porträtreihe von Blinky Palermo“, auf den
künstlerischen Schaffensprozess Leves, speziell auf die Werksequenz aus der Serie Blinky Palermo im Jahre 1968.
Vorerst soll ein kleiner Einblick in das Leben des Künstlers gegeben werden, um ihn in die Kunstgeschichte eingliedern zu können. Nach kurzen biografischen Angaben beider Künstler wird die Kunstauffassung und Vorgehensweise, die als roter Faden immer wieder aufgegriffen werden soll, des Manfred Leve erläutert.
Im weiteren Verlauf ebenfalls im Dialog auf seiner Serie Blinky Palermo.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Einleitung
  • 2 Künstlerphotograph Manfred Leve - Leben und Werk
  • 3 Biografische Aspekte zu Person und Werk des Blinky Palermo
  • 4 Manfred Leves Werksequenz aus der Serie Blinky Palermo 1968
  • 5 Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit dem künstlerischen Schaffensprozess des Fotografen Manfred Leve und seiner Porträtreihe von Blinky Palermo aus dem Jahr 1968. Sie analysiert die Bedeutung des Augenblicks in Leves Fotografien und die Art und Weise, wie er die künstlerische Arbeitsweise von Palermo festhält.

  • Die Kunstauffassung und Vorgehensweise von Manfred Leve
  • Die Werkserie Blinky Palermo von 1968
  • Die Bedeutung des Augenblicks in Leves Fotografien
  • Die Darstellung der künstlerischen Arbeitsweise von Palermo
  • Der Dialog zwischen Fotografie und Kunst

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1 Einleitung: Diese Einleitung gibt einen Überblick über den Fokus der Arbeit, der auf den künstlerischen Schaffensprozess von Manfred Leve und seiner Porträtreihe von Blinky Palermo liegt.
  • Kapitel 2 Künstlerphotograph Manfred Leve - Leben und Werk: Dieses Kapitel bietet einen kurzen Einblick in das Leben und Werk des Fotografen Manfred Leve. Es beschreibt seinen Werdegang, seine frühen künstlerischen Aktivitäten und seine Philosophie der Fotografie.
  • Kapitel 3 Biografische Aspekte zu Person und Werk des Blinky Palermo: Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die Biografie und das künstlerische Schaffen von Blinky Palermo. Es behandelt seine Kunstentwicklung und die Verwendung unterschiedlicher Medien und Techniken.
  • Kapitel 4 Manfred Leves Werksequenz aus der Serie Blinky Palermo 1968: Dieses Kapitel analysiert die Porträtreihe von Blinky Palermo, die Manfred Leve im Januar 1968 im Atelier des Künstlers erstellte. Es untersucht die fotografische Technik, die kompositorische Gestaltung der Aufnahmen und die Bedeutung des Dialogs zwischen Fotograf und Porträtiertem.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Begriffe und Themen der Arbeit sind: Manfred Leve, Künstlerphotograph, Porträtsequenz, Blinky Palermo, Augenblick, Schaffensprozess, Fotografie, Dialog, Kunst, Werksequenz, Serie.

Fin de l'extrait de 33 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Künstlerporträt: Manfred Leve
Sous-titre
Porträtreihe von Blinky Palermo
Université
http://www.uni-jena.de/
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
33
N° de catalogue
V187912
ISBN (ebook)
9783656118084
ISBN (Livre)
9783656132912
Langue
allemand
mots-clé
Blinky Palermo; Manfred leve
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2011, Künstlerporträt: Manfred Leve, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187912
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint