Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Bitte nicht stören - muss klicken!

Untersuchung zum Internetnutzungsverhalten der Generation Y im Kontext der Internetsucht

Title: Bitte nicht stören - muss klicken!

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tibor Pintér (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nicht erst die im September 2011 vorgestellte Studie der Universitäten Lübeck und Greifswald zur Verbreitung der Internetabhängigkeit in Deutschland zeigt deutlich, dass die Internetsucht zu den Krankheiten einer modernen Gesellschaft gezählt werden kann. Die Generation Y, nachfolgend GenY genannt, steht dabei besonders im Fokus, da diese Generation mit dem Internet aufgewachsen ist und nun in den Arbeitsmarkt eintritt. Ob in der Freizeit oder auf der Arbeit, den gefährdeten bzw. bereits betroffenen Internetnutzern stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, ihr exzessives Internetnutzungsverhalten auszuleben. Neben der dienstlichen Nutzung des Internets, wie beispielsweise dem E-Mailverkehr, erstreckt sich mittlerweile die private Nutzung über E-Mails hinaus, auch auf sog. Social Media Anwendungen. Es obliegt dem Human Resources Management, nachfolgend HRM genannt, sich zukünftig auch mit Herausforderungen wie der Internetsucht und den Auswirkungen am Arbeitsplatz auseinander zu setzen.
Im Rahmen dieser Arbeit wird das Internetnutzungsverhalten der GenY im Kontext der Internetsucht näher beleuchtet. Weiterhin soll die Relevanz dieser Problematik für das HRM aufgezeigt und Handlungsansätze abgeleitet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Grundlagen
    • 1.1 Motivation und Ziel
    • 1.2 Generation Y
    • 1.3 Social Media
      • 1.3.1 Facebook
      • 1.3.2 Onlinespiele
        • 1.3.2.1 World of Warcraft
        • 1.3.2.2 Social Games
        • 1.3.2.3 Flow-Modell
    • 1.4 Internetsucht
    • 1.5 Rechtliche Würdigung
    • 1.6 Zwischenfazit
  • 2. Empirische Untersuchung
    • 2.1 Stand der Forschung
    • 2.2 Methode
    • 2.3 Ergebnisse
  • 3. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Internetnutzungsverhalten der Generation Y im Kontext der Internetsucht. Das Hauptziel ist es, die Relevanz dieses Themas für das Human Resources Management aufzuzeigen und Handlungsansätze abzuleiten.

  • Das Internetnutzungsverhalten der Generation Y
  • Die Auswirkungen der Internetsucht auf das HRM
  • Die Bedeutung von Social Media im Kontext der Internetsucht
  • Rechtliche Aspekte der Internetsucht am Arbeitsplatz
  • Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen im Umgang mit der Internetsucht

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 legt den Grundstein für die Untersuchung und definiert die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge. Es geht auf die Motivation und Zielsetzung der Arbeit ein, beleuchtet die Generation Y als Zielgruppe und erörtert die Rolle von Social Media und Onlinespielen im Kontext der Internetsucht. Abschließend wird die rechtliche Würdigung des Themas behandelt und ein Zwischenfazit gezogen.

Kapitel 2 widmet sich der empirischen Untersuchung des Internetnutzungsverhaltens der Generation Y. Es beleuchtet den Stand der Forschung, beschreibt die gewählte Methode und präsentiert die wichtigsten Ergebnisse.

Kapitel 3 zieht ein abschließendes Fazit aus den gewonnenen Erkenntnissen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Handlungsfelder.

Schlüsselwörter

Generation Y, Internetsucht, Social Media, Onlinespiele, HRM, Rechtliche Würdigung, Empirische Untersuchung, Handlungsansätze.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Bitte nicht stören - muss klicken!
Subtitle
Untersuchung zum Internetnutzungsverhalten der Generation Y im Kontext der Internetsucht
College
University of Applied Sciences Wildau
Grade
1,0
Author
Tibor Pintér (Author)
Publication Year
2012
Pages
22
Catalog Number
V188023
ISBN (eBook)
9783656114895
ISBN (Book)
9783656115649
Language
German
Tags
Internetsucht Generation Y GenY Facebook Social Media World of Warcraft Flow-Modell Social Games Umfrage MMORPG PINTA HRM Human Resources Management Social Media Guidelines Internetnutzungsverhalten Personalmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tibor Pintér (Author), 2012, Bitte nicht stören - muss klicken!, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188023
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint