Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Kundencards & Kundenclubs

Chancen und Risiken von Kundenbindungsinstrumenten

Titel: Kundencards & Kundenclubs

Hausarbeit , 2012 , 38 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Aline Kaufmann (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die zufriedenstellende Kernleistung des Unternehmens ist die grundlegende Voraussetzung für Kundenbindungsprogramme. Die optimalen Eintrittsbedingungen, die genaue Zielgruppenansprache und ein tragfähiges Konzept sind von entscheidender Bedeutung für den langfristigen Erfolg. Clubs und Cards müssen einen relevanten Zusatznutzen bieten und sich vom Wettbewerber abheben.
Kundenkarte ohne Club – ja. Aber kein Club kommt in der Realität ohne Karte aus, da sie Ausweisfunktion und ein Legitimationsnachweis für ein Unternehmen übernehmen.
Kundencards und Kundenclubs liegen voll im Trend und werden auch in der Zukunft eine maßgebliche Rolle spielen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Aufbau der Arbeit
  • 2. Die Kundenbindung und das Kundenbindungsmanagement
    • 2.1 Begriff der Kundenbindung
    • 2.2 Ziele der Kundenbindung
    • 2.3 Kundenbindungsmanagement
  • 3. Kundenkarten als Instrument der Kundenbindung
    • 3.1 Begriff Kundenkarte
    • 3.2 Ziele von Kundenkarten
    • 3.3 Arten von Kundenkarten
    • 3.4 Vorteile von Kundenkarten
    • 3.5 Nachteile von Kundenkarten
  • 4. Kundenclubs als Instrument der Kundenbindung
    • 4.1 Begriff Kundenclub
    • 4.2 Ziele von Kundenclubs
    • 4.3 Clubleistungen
    • 4.4 Clubtypologie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Chancen und Risiken von Kundenbindungssystemen, insbesondere mit Kundenkarten und Kundenclubs. Sie soll dem Leser einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Kundenbindung sowie die Instrumente des Kundenbindungsmanagements vermitteln.

  • Begriff und Ziele der Kundenbindung
  • Kundenkarten als Instrument der Kundenbindung: Arten, Vor- und Nachteile
  • Kundenclubs als Instrument der Kundenbindung: Ziele, Leistungen und Typologie
  • Chancen und Risiken von Kundenbindungssystemen
  • Bedeutung der Kundenbindung im Wettbewerb

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema Kundenbindung ein und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 behandelt den Begriff der Kundenbindung, die Ziele der Kundenbindung und das Kundenbindungsmanagement. Kapitel 3 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Kundenkarte als Instrument der Kundenbindung, einschließlich der verschiedenen Arten, Vorteile und Nachteile. Kapitel 4 analysiert die theoretischen Grundlagen des Kundenclubs als Instrument der Kundenbindung, inklusive der Ziele, Clubleistungen und Clubtypologie.

Schlüsselwörter

Kundenbindung, Kundenbindungsmanagement, Kundenkarten, Kundenclubs, Chancen, Risiken, Marketing, Wettbewerb, Strategien, Abgrenzung, Zielgruppen, Kundenzufriedenheit, Loyalty-Programme, CRM, Datenanalyse.

Ende der Leseprobe aus 38 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kundencards & Kundenclubs
Untertitel
Chancen und Risiken von Kundenbindungsinstrumenten
Hochschule
Fachhochschule Erfurt
Note
1,0
Autor
Aline Kaufmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
38
Katalognummer
V188237
ISBN (eBook)
9783656118787
ISBN (Buch)
9783656119166
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kundencards kundenclubs chancen risiken kundenbindungsinstrumenten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Aline Kaufmann (Autor:in), 2012, Kundencards & Kundenclubs, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188237
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  38  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum