Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ergonomie

Unterstützung der Marktdiffusion nachhaltiger Produkte

Dargestellt am Beispiel des Contracting bei biologisch abbaubaren Schmier- und Verfahrensstoffen

Titre: Unterstützung der Marktdiffusion nachhaltiger Produkte

Mémoire (de fin d'études) , 2007 , 84 Pages , Note: 2,5

Autor:in: Veit Hartmann (Auteur)

Ergonomie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Nutzung nachwachsender Rohstoffe lässt sich in die stoffliche und energetische Nutzung aufteilen, mit den daraus resultierenden Produktlinien. Während die Nutzung nachwachsender Rohstoffe im energetischen Bereich mittlerweile – ähnlich wie Nutzung von Solarstrom (Photovoltaik) und Windkraft – eine relevante Marktdiffusion erreicht hat , ist eine Marktdiffusion bei der stofflichen Nutzung bisher eher gering. So werden z.B. den biologisch abbaubaren Schmier- und Verfahrensstoffen, als eine Produktlinie bei der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe, seit Jahren hohe Marktpotenziale bescheinigt , jedoch findet eine verstärkte Marktdiffusion dieser umweltfreundlicheren Produkte nicht statt. Und das obwohl viele Programme und Maßnahmen zur Markteinführung gerade die Nutzung dieses Marktpotenzials zum Ziel haben und hatten. Interessant hierbei ist, dass Programme und Marktanreize, die bei der energetischen Nutzung nachwachsender Rohstoffe eine Marktdiffusion mitbeschleunigt haben , bei den Produktlinien der stofflichen Nutzung – so bereits angewandt – nicht die gewünschte Marktdiffusion gebracht haben. Offen bleibt nach wie vor die Frage, warum dies so ist und welche denkbaren Alternativen hier eine Marktdiffusion verbessern könnten. Diese Arbeit möchte zu einer verstärkten Dienstleistungsorientierung anstatt der bisherigen reinen Produktorientierung (als eine mögliche Unterstützungsstrategie zur Marktdiffusion)anregen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung in die Themenstellung
    • Zielsetzung und Gang der Untersuchung
  • Theoretischer Bezugsrahmen
    • Begriffsbestimmungen, Definitionen und Erläuterungen
      • Produktbegleitende Dienstleistungen
      • Geschäftsmodelle
      • Contracting
    • Contractingmodelle
      • Betriebsführungs-Contracting nach DIN
      • Finanzierungs-Contracting nach DIN
      • Energieliefer-Contracting nach DIN
      • Einspar-Contracting nach DIN
      • Performance Contracting in den Wirtschaftswissenschaften
      • Modellauswahl
  • Praktischer Bezugsrahmen
    • Analyse der Übertragbarkeit des Contractingmodells auf den Markt der biologisch abbaubaren Schmier- und Verfahrensstoffe
      • Im Hinblick auf die Technik
      • Im Hinblick auf die Finanzierung
      • Im Hinblick auf weitere bekannte Marktbarrieren
    • Vorschlag für ein Contractingmodell bei biologisch abbaubaren Schmier- und Verfahrensstoffen
      • Modellbeschreibung
      • Inhalt und Ausgestaltung
    • Zusammenfassung und Ausblick
      • Zusammenfassung
      • Ausblick: Ansätze zur Übertragbarkeit auf weitere nachhaltige Produktgruppen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Unterstützung der Marktdiffusion nachhaltiger Produkte am Beispiel des Contracting bei biologisch abbaubaren Schmier- und Verfahrensstoffen. Sie analysiert die Übertragbarkeit des Contractingmodells auf diesen Markt und entwickelt einen konkreten Vorschlag für ein Contractingmodell.

  • Produktbegleitende Dienstleistungen und Geschäftsmodelle
  • Verschiedene Arten von Contractingmodellen
  • Analyse der Übertragbarkeit des Contractingmodells auf den Markt biologisch abbaubarer Schmier- und Verfahrensstoffe
  • Entwicklung eines konkreten Contractingmodells
  • Ausblick auf die Übertragbarkeit auf weitere nachhaltige Produktgruppen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Themenstellung vor und erläutert die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit.
  • Theoretischer Bezugsrahmen: Dieses Kapitel definiert grundlegende Begriffe wie Produktbegleitende Dienstleistungen, Geschäftsmodelle und Contracting und beleuchtet verschiedene Contractingmodelle, insbesondere im Hinblick auf ihre Relevanz für die Markteinführung nachhaltiger Produkte.
  • Praktischer Bezugsrahmen: In diesem Kapitel wird die Übertragbarkeit des Contractingmodells auf den Markt der biologisch abbaubaren Schmier- und Verfahrensstoffe analysiert, unter Berücksichtigung technischer, finanzieller und weiterer Marktbarrieren.
  • Vorschlag für ein Contractingmodell: Dieses Kapitel beschreibt ein konkretes Contractingmodell für biologisch abbaubare Schmier- und Verfahrensstoffe, inklusive seiner Inhalte und Ausgestaltung.

Schlüsselwörter

Nachhaltige Produkte, Marktdiffusion, Contracting, Geschäftsmodelle, biologisch abbaubare Schmierstoffe, Verfahrensstoffe, Performance Contracting, Marktbarrieren.

Fin de l'extrait de 84 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterstützung der Marktdiffusion nachhaltiger Produkte
Sous-titre
Dargestellt am Beispiel des Contracting bei biologisch abbaubaren Schmier- und Verfahrensstoffen
Université
Ruhr-University of Bochum  (Institut für Arbeitswissenschaft )
Note
2,5
Auteur
Veit Hartmann (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
84
N° de catalogue
V188297
ISBN (ebook)
9783656119333
ISBN (Livre)
9783656119708
Langue
allemand
mots-clé
Contracting nachwachsende Rohstoffe Nachhaltigkeit umweltverträgliche Produkte Bioöl Bioschmierstoffe Dienstleistungsorientierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Veit Hartmann (Auteur), 2007, Unterstützung der Marktdiffusion nachhaltiger Produkte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188297
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  84  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint