Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject French - Pedagogy, Literature Studies

Der Einfluss des Anglo-Normannischen in den mittelenglischen Terminologien des Falknereiwesens

(Berufe, Falknereihilfsmittel)

Title: Der Einfluss des Anglo-Normannischen in den mittelenglischen Terminologien des Falknereiwesens

Term Paper , 2011 , 46 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Paolo Parisi (Author)

Didactics for the subject French - Pedagogy, Literature Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In vorliegender Arbeit werden die Begriffe altfranzösischen Ursprungs, die mit dem Falknereiwesen in Zusammenhang gebracht werden können -hiervon nur die Bezeichnugen für Berufe und Falknerei-Accessoires- und in die englische Sprache Eingang gefunden haben, genauer untersucht, und zwar dergestalt, dass von diesen die anglonormannischen Formen und Entlehnungen unterschieden werden sollen. Kulturhistorische und sprachgeschichtliche Zusammenhänge werden berücksichtigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kulturgeschichtlicher Hintergrund: Die Falkenjagd unter Angelsachsen und Anglo-Normannen
  • Sprachgeschichtlicher Hintergrund: Das Anglo-Normannische in England
  • Anmerkungen zum Untersuchungsgegenstand: Das AN und die Falknersprache des Mittelalters
    • Einleitung
    • Das AN und die mittelalterlichen Falkenbücher
    • Die Falknereisprache, Fachsprache oder Jargon?
  • Der Einfluss des Anglo-Normannischen im me. Wortschatz des Falknereiwesens
    • Berufsbezeichnungen
    • Falknereihilfsmittel
  • Schluss
  • Glossartext
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss des Anglo-Normannischen (AN) auf die Terminologie des Falknereiwesens im Mittelenglischen. Sie untersucht, inwieweit sich anglonormannische Wörter in die Berufsbezeichnungen und die Bezeichnungen für Falknerei-Hilfsmittel im 14. Jahrhundert im Englischen etabliert haben.

  • Der Einfluss des Anglo-Normannischen auf die englische Sprache im Spätmittelenglischen
  • Die Bedeutung der Falknerei als adlige Beschäftigung im Mittelalter
  • Die Analyse von Fachterminologie im Kontext der Falknereisprache
  • Die Unterscheidung zwischen Fremd- und Lehnwörtern in der Sprachentwicklung
  • Die Untersuchung der Etablierung anglonormannischer Begriffe im englischen Wortschatz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und beleuchtet die Bedeutung des Anglo-Normannischen in der französischen Sprachgeschichte. Sie stellt die Falknerei als adlige Beschäftigung im Mittelalter vor und betont die Notwendigkeit, neben der literarischen Hochsprache auch Fachsprachen wie die Falkner(ei)sprache zu untersuchen.
  • Kulturgeschichtlicher Hintergrund: Die Falkenjagd unter Angelsachsen und Anglo-Normannen: Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung der Falkenjagd im angelsächsischen und anglo-normannischen Kontext. Es beleuchtet die Rolle der Falknerei in der Gesellschaft und beschreibt die Entwicklung der Jagdmethoden.
  • Sprachgeschichtlicher Hintergrund: Das Anglo-Normannische in England: In diesem Kapitel wird der sprachliche Hintergrund des Anglo-Normannischen beleuchtet. Es geht auf die Geschichte des AN in England ein und beschreibt dessen Einfluss auf die englische Sprache.
  • Anmerkungen zum Untersuchungsgegenstand: Das AN und die Falknersprache des Mittelalters: Dieses Kapitel widmet sich der Analyse der Falknersprache und beleuchtet die Bedeutung des Anglo-Normannischen in diesem Kontext. Es untersucht die Frage, ob es sich bei der Falknersprache um eine Fachsprache oder einen Jargon handelt.
  • Der Einfluss des Anglo-Normannischen im me. Wortschatz des Falknereiwesens: Dieses Kapitel untersucht den Einfluss des Anglo-Normannischen auf den mittelenglischen Wortschatz im Bereich des Falknereiwesens. Es analysiert die Berufsbezeichnungen und die Bezeichnungen für Falknerei-Hilfsmittel.

Schlüsselwörter

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Falknerei im Mittelalter, der Rolle des Anglo-Normannischen (AN) in der englischen Sprachentwicklung, Fachterminologie, Fremd- und Lehnwörtern sowie der Analyse von Berufsbezeichnungen und Bezeichnungen für Falknerei-Hilfsmittel im Mittelenglischen. Im Zentrum stehen die Übernahmen aus dem AN in die englische Sprache im Kontext der adligen Lebenswelt und die damit verbundene sprachliche Entwicklung.

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss des Anglo-Normannischen in den mittelenglischen Terminologien des Falknereiwesens
Subtitle
(Berufe, Falknereihilfsmittel)
College
University of Heidelberg  (Romanisches Seminar)
Course
Französische Sprachgeschichte
Grade
1,0
Author
Paolo Parisi (Author)
Publication Year
2011
Pages
46
Catalog Number
V188396
ISBN (eBook)
9783656120988
ISBN (Book)
9783656121381
Language
German
Tags
Anglo-Normannisch Falkenjagd Falknereisprache Altfranzösisch Mittelenglisch Sprachgeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Paolo Parisi (Author), 2011, Der Einfluss des Anglo-Normannischen in den mittelenglischen Terminologien des Falknereiwesens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188396
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint