Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Auswirkungen Exposure Drafts 2010/09 zur Neuregelung des IAS 17 auf ausgewählte Leasingverhältnisse

Título: Auswirkungen Exposure Drafts 2010/09 zur Neuregelung des IAS 17 auf ausgewählte Leasingverhältnisse

Tesis (Bachelor) , 2012 , 48 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Yama Waziri (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die jetzige Leasingbilanzierung wird für seine Komplexität, mangelnde Vermittlung der Informationen und der bilanzneutralen Gestaltungsmöglichkeiten heftig kritisiert. Diese Schwachstellen haben das IASB und FASB erkannt und sich entschlossen wesentliche Punkte der Leasingbilanzierung zu ändern. Dieser Schritt wird von allen begrüßt und ist gleichzeitig unausweichlich. Momentan wird nach der Verteilung der Chancen und Risiken entschieden wer den Leasinggegenstand bilanzieren muss. Das IASB schlägt mit dem Exposure Drafts ein Right-of-Use-Ansatz vor. Damit soll eine einheitliche Leasingbilanzierung eingeleitet werden. Somit kommen für den Leasingnehmer und Leasinggeber erhebliche Änderungen vor. Für den Leasinggeber werden sogar zwei neue Modelle (Performance-Obligation-Model und Derecognition-Model) vorgeschlagen. Bei dieser Arbeit wurde zunächst der Status Quo der Leasingbilanzierung erläutert um anschließend den Exposure Draft vorzustellen und auf seine Existenzfähigkeit zu prüfen. Zum Schluss wurde eine Gesamtwürdigung vorgenommen und versucht zu erläutern ob der Exposure Draft in seiner jetzigen Form Existenzfähig ist oder doch Raum für Änderungen bietet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
    • 1.1 BEGRIFFSDEFINITION UND DIE ÖKONOMISCHE BEDEUTUNG DES LEASINGS
    • 1.2 PROBLEMDARSTELLUNG UND DIE NOTWENDIGKEIT ZU EINER REFORMATION
  • 2 DIE AKTUELLE LEASINGBILANZIERUNG NACH IFRS
  • 3 LEASINGBILANZIERUNG NACH ÄNDERUNGEN DURCH DEN EXPOSURE DRAFT
    • 3.1 EINFÜHRUNG IN DIE NEUE LEASINGBILANZIERUNG
    • 3.2 ANWENDUNGSBEREICH DER NEUEN LEASINGBILANZIERUNG
    • 3.3 DIE ZUKÜNFTIGE ROLLE DES IAS 17.10 UND IAS 17.11
    • 3.4 BILANZIERUNG BEIM LEASINGNEHMER
      • 3.4.1 Das Right-of-Use-Konzept
      • 3.4.2 Erstbewertung des Leasingverhältnisses beim Leasingnehmer
      • 3.4.3 Folgebewertung des Leasingverhältnisses beim Leasingnehmer
    • 3. 5 KOMPLEXE LEASINGVERHÄLTNISSE UND IHRE BESONDERHEIT
      • 3.5.1 Leasingverhältnisse mit bedingten Leasingzahlungen
      • 3.5.2 Leasingverträge mit Laufzeitoptionen
      • 3.5.3 Leasingverträge mit Restwertgarantien
    • 3.6 BILANZIERUNG BEIM LEASINGGEBER
      • 3.6.1 Das neue Konzept
      • 3.6.2 Der Performance-Obligation-Ansatz
      • 3.6.3 Der Derecognition-Ansatz
  • 4 SALE-AND-LEASEBACK-TRANSAKTIONEN - EINE BESONDERE ART DES LEASINGS
    • 4.1 SALE-AND-LEASEBACK-TRANSAKTIONEN- DER AKTUELLE STAND
    • 4.2 SALE-AND-LEASEBACK-TRANSAKTIONEN NACH DEM VORSCHLAG DES ED.

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen des Exposure Drafts 2010/09 auf die Bilanzierung von Leasingverhältnissen im Rahmen der International Financial Reporting Standards (IFRS). Das Ziel ist es, die vorgeschlagenen Änderungen zu analysieren und ihre Auswirkungen auf die Bilanzierung von Leasingnehmern und Leasinggebern zu erforschen.

    • Der Einfluss des Exposure Drafts auf die Bilanzierung von Leasingverhältnissen
    • Die Neuregelung des IAS 17 und ihre Auswirkungen auf die Bilanzierungspraxis
    • Die Bewertung des Right-of-Use-Konzepts und seine Bedeutung für die Bilanzierung des Leasingnehmers
    • Die Analyse der Performance-Obligation-Methode und der Derecognition-Methode in der Bilanzierung des Leasinggebers
    • Die Auswirkungen von Sale-and-Leaseback-Transaktionen im Kontext der neuen Leasingbilanzierung

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel 1: Einführung: In diesem Kapitel werden die Begriffe Leasing und Leasingbilanzierung definiert und die ökonomische Bedeutung des Leasings erläutert. Weiterhin wird die Problematik der aktuellen Leasingbilanzierung nach IFRS dargelegt und die Notwendigkeit einer Reform deutlich gemacht.
    • Kapitel 2: Die aktuelle Leasingbilanzierung nach IFRS: Dieses Kapitel stellt die aktuelle Leasingbilanzierung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) vor und beschreibt die relevanten Vorschriften des IAS 17.
    • Kapitel 3: Leasingbilanzierung nach Änderungen durch den Exposure Draft: Dieses Kapitel widmet sich den vorgeschlagenen Änderungen im Exposure Draft 2010/09. Es werden die neuen Vorschriften zur Leasingbilanzierung, die Anwendung der neuen Regeln, die Rolle des IAS 17.10 und IAS 17.11 sowie die Bilanzierung beim Leasingnehmer und Leasinggeber analysiert.
    • Kapitel 4: Sale-and-Leaseback-Transaktionen - Eine besondere Art des Leasings: Dieses Kapitel befasst sich mit der spezifischen Art des Leasings, der Sale-and-Leaseback-Transaktion. Es werden die aktuelle Bilanzierung dieser Transaktionen sowie die Auswirkungen der vorgeschlagenen Änderungen im Exposure Draft auf Sale-and-Leaseback-Transaktionen beleuchtet.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Leasingbilanzierung, IFRS, Exposure Draft, IAS 17, Right-of-Use-Konzept, Performance-Obligation-Methode, Derecognition-Methode, Sale-and-Leaseback-Transaktionen. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der vorgeschlagenen Änderungen im Exposure Draft auf diese Themen und untersucht die Relevanz für die Bilanzierungspraxis.

Final del extracto de 48 páginas  - subir

Detalles

Título
Auswirkungen Exposure Drafts 2010/09 zur Neuregelung des IAS 17 auf ausgewählte Leasingverhältnisse
Universidad
University of Applied Sciences Osnabrück  (Wirtschaftswissenschaften)
Curso
Internationale Rechnungslegung
Calificación
2,0
Autor
Yama Waziri (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
48
No. de catálogo
V188450
ISBN (Ebook)
9783656120865
ISBN (Libro)
9783656121251
Idioma
Alemán
Etiqueta
auswirkungen exposure drafts neuregelung leasingverhältnisse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Yama Waziri (Autor), 2012, Auswirkungen Exposure Drafts 2010/09 zur Neuregelung des IAS 17 auf ausgewählte Leasingverhältnisse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188450
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  48  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint