Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik

Qualitative Managementforschung

Interpretative Beiträge, Evaluationskriterien und Unterschiede zur quantitativen Managementforschung

Titel: Qualitative Managementforschung

Hausarbeit , 2011 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Nikolas Vogt (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit geht zunächst auf einen interpretativen Forschungsbeitrag ein, bevor mögliche Evaluationskriterien der qualitativen Managementforschung diskutiert werden. Abschließend werden Unterschiede der qualitativen und quantitativen Managementforschung elaboriert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Diskussion eines interpretativen Forschungsbeitrags der qualitativen Managementforschung
  • Zur Relevanz von Evaluationskriterien in der qualitativen Managementforschung
  • Zu den Unterschieden der qualitativen und quantitativen Managementforschung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Grundlagen qualitativer Forschungsmethoden im Managementkontext. Sie analysiert einen interpretativen Forschungsbeitrag, beleuchtet die Bedeutung von Evaluationskriterien in der qualitativen Managementforschung und stellt Unterschiede zur quantitativen Managementforschung heraus.

  • Diskussion eines interpretativen Forschungsansatzes anhand einer Fallstudie
  • Bewertung von Vor- und Nachteilen des interpretativen Ansatzes
  • Herausarbeitung von Evaluationskriterien in der qualitativen Managementforschung
  • Vergleich der methodischen Ansätze der qualitativen und quantitativen Managementforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Diskussion eines interpretativen Forschungsbeitrags der qualitativen Managementforschung

Das Kapitel beleuchtet die Entstehung und Variation von Humankompetenzen in einer Abteilung von Motorenoptimierern bei Volvo. Es kritisiert traditionelle rationalistische Ansätze und stellt die Phänomenografie als interpretativen methodischen Ansatz vor. Die Studie analysiert, wie Individuen den Sinn ihrer Arbeit konstruieren und wie dies ihre Kompetenzen beeinflusst.

Zur Relevanz von Evaluationskriterien in der qualitativen Managementforschung

Dieses Kapitel diskutiert die Validität und Übertragbarkeit interpretativer Forschungsergebnisse. Es behandelt die Kritik an der mangelnden Objektivität und Replizierbarkeit qualitativer Methoden und zeigt, wie durch Triangulation und Thick Descriptions die Qualität und Aussagekraft qualitativer Forschung gesteigert werden kann.

Schlüsselwörter

Qualitative Forschungsmethoden, interpretativer Ansatz, Phänomenografie, Humankompetenzen, Evaluationskriterien, Validität, Übertragbarkeit, Thick Descriptions, Triangulation, Vergleich, quantitative Forschungsmethoden.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Qualitative Managementforschung
Untertitel
Interpretative Beiträge, Evaluationskriterien und Unterschiede zur quantitativen Managementforschung
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Institut für Management)
Note
1,3
Autor
Nikolas Vogt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
16
Katalognummer
V188620
ISBN (eBook)
9783656124771
ISBN (Buch)
9783656125105
Sprache
Deutsch
Schlagworte
qualitative managementforschung interpretative beiträge evaluationskriterien unterschiede
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nikolas Vogt (Autor:in), 2011, Qualitative Managementforschung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188620
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum