Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Applied

Probleme und Risiken im Umgang mit dem Mobilfunkstandard GSM

Title: Probleme und Risiken im Umgang mit dem Mobilfunkstandard GSM

Elaboration , 2011 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: B.Sc. Jan Brennenstuhl (Author)

Computer Science - Applied
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, Probleme und Risiken im Umgang mit dem Mobilfunkstandard GSM aufzuzeigen und somit für eine bewusstere Nutzung zu werben. Dazu werden Sicherheitsrisiken bei der Authentifizierung und der Verschlüsselung identifiziert und die daraus resultierende Möglichkeit praktischer Angriffe beschrieben. Umgangsempfehlungen schließen die Betrachtungen ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 GSM
  • 2 Authentifizierung
    • 2.1 Ablauf
    • 2.2 Probleme
  • 3 Verschlüsselung
    • 3.1 Ablauf
    • 3.2 Probleme
    • 3.3 A5 Algorithmus
  • 4 Praktische Angriffe
    • 4.1 IMSI-Catcher
    • 4.2 Exkurs: IMSI-Catcher Einsatz in Dresden
    • 4.3 DoS-Attacken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Sicherheitsrisiken des GSM-Mobilfunkstandards und sensibilisiert für eine bewusstere Nutzung. Die Arbeit analysiert die Authentifizierungs- und Verschlüsselungsprozesse und beschreibt daraus resultierende Sicherheitslücken, die zu praktischen Angriffen führen können. Die Arbeit schließt mit Empfehlungen zum Umgang mit diesen Risiken.

  • Sicherheitsrisiken bei der Authentifizierung im GSM-Standard
  • Sicherheitsrisiken bei der Verschlüsselung im GSM-Standard
  • Praktische Angriffe auf GSM-Mobilfunknetze
  • IMSI-Catcher als Angriffstechnik
  • DoS-Attacken im GSM-Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 bietet eine Einführung in den GSM-Standard und erläutert die grundlegenden Funktionsweise des Systems.
  • Kapitel 2 analysiert den Authentifizierungsprozess im GSM-Standard und identifiziert Schwachstellen und Sicherheitsrisiken.
  • Kapitel 3 beschreibt die Verschlüsselung im GSM-Standard, einschließlich des A5-Algorithmus, und untersucht die dazugehörigen Sicherheitslücken.
  • Kapitel 4 befasst sich mit praktischen Angriffen auf GSM-Mobilfunknetze, wie IMSI-Catcher und DoS-Attacken.

Schlüsselwörter

GSM, Mobilfunk, Sicherheit, Authentifizierung, Verschlüsselung, A5-Algorithmus, IMSI-Catcher, DoS-Attacken, Sicherheitsrisiken, Angriffe, bewusste Nutzung, Empfehlungen.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Probleme und Risiken im Umgang mit dem Mobilfunkstandard GSM
College
University of Potsdam  (Institut für Informatik)
Course
Netzwerktechnologien Mobilkommunikation
Grade
1,7
Author
B.Sc. Jan Brennenstuhl (Author)
Publication Year
2011
Pages
21
Catalog Number
V188633
ISBN (eBook)
9783656131472
ISBN (Book)
9783656130888
Language
German
Tags
GSM IMSI IMSI-Catcher DoS Mobilfunk Handy Verschlüsselung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.Sc. Jan Brennenstuhl (Author), 2011, Probleme und Risiken im Umgang mit dem Mobilfunkstandard GSM, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188633
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint