Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Union européenne

Konvergenzbereiche der europäischen Integration

Kann eine Hybrid-Organisation die Konvergenz im technisch-kommunikativen Bereich der europäischen Integration erhöhen?

Titre: Konvergenzbereiche der europäischen Integration

Thèse de Bachelor , 2011 , 41 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Bernhard Zink (Auteur)

Politique - Sujet: Union européenne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die EU ringt angesichts der aktuellen Probleme rund um die Währungsunion um ihr Leben. Scheinbar über Nacht werden demokratisch gewählte Regierungen durch Expertengremien ersetzt. Gleichzeitig bleibt die Politik in den nationalen als auch in den europäischen Gremien den zunehmend verunsicherten und wütenden Bürgern Antworten schuldig. Durch die steigenden Transferzahlungen sinkt die Loyalitätsbereitschaft unter den Mitgliedsstaaten der Union. Diese Arbeit zeigt einerseits warum diese Loyalitätsbereitschaft zunehmend sinkt und andererseits was dagegen getan werden könnte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Lage der EU
  • Das Forschungsdesign
  • Steht die europäische Integration still?
  • Welche Auswirkungen hat die geringe Konvergenz im technisch-kommunikativen Bereich auf die europäische Integration?
  • Warum verhindern das repräsentativ-liberale und das deliberative Demokratiemodell die Erhöhung der Konvergenz im technisch-kommunikativen Bereich der europäischen Integration?
  • Kann eine Hybrid-Organisation durch die Anwendung von Public-Affairs-Management die Konvergenz im technisch-kommunikativen Bereich der europäischen Integration erhöhen?
  • Die Zukunft der europäischen Integration ist abhängig von den Europäern und Europäerinnen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelor-Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob und wie eine Hybrid-Organisation die Konvergenz im technisch-kommunikativen Bereich der europäischen Integration erhöhen kann. Sie analysiert die aktuelle Lage der EU im Kontext der Wirtschaftskrise und der Herausforderungen der Integration. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Konvergenz im technisch-kommunikativen Bereich und der Frage, wie diese durch die Anwendung von Public-Affairs-Management von einer Hybrid-Organisation beeinflusst werden kann.

  • Die aktuelle Lage der EU und die Herausforderungen der europäischen Integration
  • Die Bedeutung der Konvergenz im technisch-kommunikativen Bereich für die europäische Integration
  • Die Rolle von Demokratiemodellen für die Konvergenz im technisch-kommunikativen Bereich
  • Das Potenzial von Hybrid-Organisationen im Public-Affairs-Management
  • Die Zukunft der europäischen Integration

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Zur Lage der EU: Dieses Kapitel analysiert die aktuelle Lage der EU und beleuchtet die Herausforderungen der Integration im Kontext der Wirtschaftskrise und der Kritik an der Europäischen Union.
  • Kapitel 2: Das Forschungsdesign: Hier wird das Forschungsdesign der Arbeit vorgestellt, einschließlich der Forschungsfrage, der Hypothesen und der verwendeten Methoden.
  • Kapitel 3: Steht die europäische Integration still?: Dieses Kapitel untersucht den aktuellen Stand der europäischen Integration und die Herausforderungen, die sich aus der fehlenden Konvergenz im technisch-kommunikativen Bereich ergeben.
  • Kapitel 4: Welche Auswirkungen hat die geringe Konvergenz im technisch-kommunikativen Bereich auf die europäische Integration?: In diesem Kapitel werden die Auswirkungen der fehlenden Konvergenz im technisch-kommunikativen Bereich auf den Integrationsprozess der EU analysiert.
  • Kapitel 5: Warum verhindern das repräsentativ-liberale und das deliberative Demokratiemodell die Erhöhung der Konvergenz im technisch-kommunikativen Bereich der europäischen Integration?: Dieses Kapitel untersucht die Rolle von Demokratiemodellen für die Konvergenz im technisch-kommunikativen Bereich und analysiert, warum die aktuellen Modelle die Erhöhung der Konvergenz verhindern könnten.
  • Kapitel 6: Kann eine Hybrid-Organisation durch die Anwendung von Public-Affairs-Management die Konvergenz im technisch-kommunikativen Bereich der europäischen Integration erhöhen?: In diesem Kapitel wird das Potenzial von Hybrid-Organisationen im Public-Affairs-Management im Hinblick auf die Erhöhung der Konvergenz im technisch-kommunikativen Bereich der europäischen Integration untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der europäischen Integration, wie Konvergenz, technisch-kommunikativer Bereich, Hybrid-Organisationen, Public-Affairs-Management, europäische Öffentlichkeit, Demokratiemodelle und Legitimation der Europäischen Union. Der Fokus liegt auf der Analyse der Zusammenhänge zwischen diesen Themen im Kontext der aktuellen Herausforderungen der EU und der Frage, wie die Konvergenz im technisch-kommunikativen Bereich erhöht werden kann.

Fin de l'extrait de 41 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Konvergenzbereiche der europäischen Integration
Sous-titre
Kann eine Hybrid-Organisation die Konvergenz im technisch-kommunikativen Bereich der europäischen Integration erhöhen?
Université
University of Vienna  (Politikwissenschaft)
Cours
Bachelorseminar
Note
1,0
Auteur
Bernhard Zink (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
41
N° de catalogue
V188665
ISBN (ebook)
9783656123538
ISBN (Livre)
9783656123866
Langue
allemand
mots-clé
Europäische Integration Europäische Politik Public Affairs Management Soziale Bewegungen Europäische Gesellschaft Europäische Öffentlichkeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bernhard Zink (Auteur), 2011, Konvergenzbereiche der europäischen Integration, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188665
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint