Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Unión Europea

Die Rolle des deutsch-franzöischen Duos bei der Reform der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion im Zuge der Eurokrise

Título: Die Rolle des deutsch-franzöischen Duos bei der Reform der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion im Zuge der Eurokrise

Trabajo Escrito , 2011 , 18 Páginas , Calificación: 3,0

Autor:in: Paul Perschke (Autor)

Política - Tema: Unión Europea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dass das deutsch-französiche Duo im Zusammenhang mit der Europäischen Integration viel zitiert wird und ein wichtiger Bestandteil der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion und somit der Europäischen Union ist, steht außer Frage. Jedoch befindet sich eben diese Wirtschafts- und Währungsunion mit ihren Mitgliedstaaten momentan in der wohl schwersten Krise seit ihrem Bestehen. die Griechenlamdkrise, die innerhalb kurzer Zeit zu einer Krise des gesamten Euroraums mutierte, stellt nicht zuletzt für das deutsch-französische Paar große Herausforderungen dar. Von der Debatte um die Rettung der Schuldenstaaten und die Stabilisierung des Euros sind demnach zwar alle EU-Staaten betroffen, der Fokus soll hier aber auf dem deutsch-französischen Paar liegen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlage
  • Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion in der Krise
  • Kurzfristiges Krisenmanagement
    • Der Euro-Rettungsschirm
  • Agenda-setting im Zuge der Krise
    • Reformierung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes
    • Pakt für Wettbewerbsfähigkeit
    • Europäische Wirtschaftsregierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Rolle des deutsch-französischen Duos bei der Reform der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) im Zuge der Eurokrise. Sie untersucht, wie das Duo die kurzfristige Bewältigung der Krise durchführt, welche Anpassungen aus gemeinsamen Initiativen zur Vermeidung zukünftiger Krisen hervorgehen und welche Gründe eventuelle Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit der beiden europapolitischen Schwergewichte haben.

  • Die unterschiedlichen Grundverständnisse von Marktwirtschaft in Deutschland und Frankreich
  • Das kurzfristige Krisenmanagement und der Euro-Rettungsschirm
  • Die nachhaltige und längerfristige Bewältigung der Krise durch Reformen wie die Reformierung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes, den Pakt für Wettbewerbsfähigkeit und die europäische Wirtschaftsregierung
  • Die Frage, ob in Bezug auf die Eurokrise und die Reaktionen darauf immer noch vom deutsch-französischen Motor in der Europäischen Union gesprochen werden kann

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer theoretischen Grundlage, die die beiden unterschiedlichen Grundverständnisse von Marktwirtschaft in Deutschland und Frankreich beleuchtet. Im nächsten Kapitel wird die Eurokrise und ihre Ursachen dargestellt. Im Anschluss daran wird das kurzfristige Krisenmanagement mit dem Euro-Rettungsschirm und seinen Weiterentwicklungen beleuchtet. Das fünfte Kapitel widmet sich der nachhaltigen und längerfristigen Bewältigung der Krise durch verschiedene Reformen.

Schlüsselwörter

Eurokrise, deutsch-französisches Duo, Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU), Marktwirtschaft, Interventionismus, Dirigismus, Stabilitäts- und Wachstumspakt, Pakt für Wettbewerbsfähigkeit, Europäische Wirtschaftsregierung.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Rolle des deutsch-franzöischen Duos bei der Reform der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion im Zuge der Eurokrise
Universidad
University of Trier
Calificación
3,0
Autor
Paul Perschke (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
18
No. de catálogo
V188739
ISBN (Ebook)
9783656126379
ISBN (Libro)
9783656126980
Idioma
Alemán
Etiqueta
Eurokrise Wirtschaftskrise Europa EU Wirtschaftsunion Währungsunion Griechenland Euro Frankreich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Paul Perschke (Autor), 2011, Die Rolle des deutsch-franzöischen Duos bei der Reform der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion im Zuge der Eurokrise, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188739
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint