Praxisbericht an der ersten Klasse einer Grundschule: Der Bericht beinhaltet die Beschreibung der Schule, der Klasse, einen Erfahrungsbericht, eine tabellarische Zusammenfassung der gehaltenen Unterrichtsstunden, ein Fazit, sowie eine fachdidaktische Studie zu Ritualen in der Grundschule.
Inhaltsverzeichnis
- Die Grundschule
- Die Klasse 1d
- Einige Schülerprofile
- Erfahrungsbericht
- Routine
- Besonderheiten
- Förderunterricht
- Musikunterricht
- Englischunterricht
- Einführung von Buchstabenverbindungen
- Gehaltene Unterrichtsstunden
- Fazit
- Fachdidaktische Studie: Rituale in der Grundschule
- Was sind Rituale?
- Merkmale von Ritualen
- Die Wichtigkeit von Ritualen
- Der Einsatz von Ritualen in der Grundschule
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text befasst sich mit den Erfahrungen des Autors während eines Blockpraktikums an einer Grundschule. Die Zielsetzung ist es, einen Einblick in den Schulalltag, die Herausforderungen und Besonderheiten des Unterrichts in der ersten Klasse zu geben.
- Der Alltag in der Grundschule
- Die Besonderheiten der Klasse 1d
- Die Rolle von Ritualen im Schulunterricht
- Die Bedeutung von Förderunterricht
- Die Herausforderungen der Heterogenität in der Schülerschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Die Grundschule
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Grundschule Xxx, ihre Schüler, Lehrer und die angebotenen Angebote. Es wird außerdem auf die Herausforderungen der heterogenen Schülerschaft, insbesondere hinsichtlich des sprachlichen und familiären Hintergrunds, eingegangen.
Die Klasse 1d
Dieses Kapitel stellt die Klasse 1d, auch „Mäuseklasse“ genannt, vor und beschreibt das soziale Miteinander der Schüler, ihre Lernmotivation und ihr Verhalten im Unterricht. Des Weiteren werden einige Schülerprofile vorgestellt, die den unterschiedlichen Lernständen und Verhaltensweisen der Schüler deutlich machen.
Erfahrungsbericht
Das Kapitel „Erfahrungsbericht“ schildert die ersten Eindrücke des Autors während seines Blockpraktikums. Es werden die täglichen Rituale und Aufgaben der Schüler sowie die besonderen Aspekte, die von der Routine abweichen, wie beispielsweise der selbst gehaltene Unterricht, beschrieben.
Routine
Dieser Abschnitt fokussiert sich auf die täglichen Rituale und Aufgaben der Schüler, wie die Begrüßung, den Stundenplan und die „Wochenhausaufgabe“. Es wird die Wichtigkeit von Wiederholungen und der Einführung neuer Themen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik erläutert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter des Textes beinhalten Themen wie Grundschule, erste Klasse, Klassenzimmer, Schülerschaft, Rituale, Förderung, Heterogenität, Sprachliche Förderung, Familiärer Hintergrund und Unterrichtsgestaltung.
- Citar trabajo
- Luisa Viehe (Autor), 2011, Praktikumsbericht mit didaktischer Studie - Blockpraktikum I an einer Grundschule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188762