Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Divers

Rezension zu "Der neue Geist des Kapitalismus" von Luc Boltanski und Eve Chiapello

Titre: Rezension zu "Der neue Geist des Kapitalismus" von Luc Boltanski und Eve Chiapello

Recension Littéraire , 2007 , 6 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Arndt Schmidt (Auteur)

Histoire - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die französischen Soziologen Luc Boltanski und Eve Chiapello greifen eine zentrale Kategorie von Max Weber auf, um den „neuen Geist des Kapitalismus“ in der Netzwerkgesellschaft der Gegenwart „spuken“ zu lassen. Dabei gehen sie davon aus, dass die Welt der Wirtschaft nicht allein gesetzmäßigen Strukturen unterliegt, welche sich den handelnden Subjekten gänzlich entziehen würden. Vielmehr hält sich der Kapitalismus erst durch die eigene Rechtfertigung gegenüber seiner Kritik am Leben.
Mit ihrer eigenen Definition von Webers Begriff bezeichnen sie „eine Ideologie (...), die das Engagement für den Kapitalismus rechtfertigt“ als Geist des Kapitalismus. Die Notwendigkeit einer Rechtfertigung sehen sie allerdings in der Natur des Kapitalismus als System begründet. Dieses halten sie im Grunde für absurd und bescheinigen ihm ein Plausibilitätsdefizit: Werden die Arbeitnehmer den Produkten ihrer Arbeit entfremdet, so sind die Arbeitgeber gefangen in einem Teufelskreis aus beständiger Investition, Profitmaximierung und Reinvestition, der durch das Akkumulationsprinzip und den Druck der Konkurrenz aufrecht erhalten wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Der neue Geist des Kapitalismus
    • Der Kapitalismus als Plausibilitätsdefizit
    • Die Rechtfertigung des Kapitalismus
    • Der Geist als Motor der Veränderung
  • Drei Ausprägungen des Geistes
    • Das patriarchale Unternehmertum der Bourgeoisie
    • Taylorismus, Massenproduktion und Karriereoptionen für Akademiker
    • Die aktuelle Ausprägung des Geistes
  • Die sechs Poleis
    • Die „marktwirtschaftliche Polis“
    • Die „bürgerweltliche Polis“
    • Die „projektbasierte Polis“
  • Kritik und der Geist des Kapitalismus
    • Die Rolle der Kritik
    • Sozialkritik
    • Künstlerkritik
  • Die 68er-Bewegung als Wegbereiter des Wandels
    • Reaktionen der Arbeitgeberverbände
    • Kritik an Arbeitsbedingungen
    • Künstlerkritik als Chance für den Kapitalismus
  • Flexibilität als Zauberwort
    • Kritik an der Durchrationalisierung
    • Wachsendes Bildungsniveau
    • Frustration und Selbstverwirklichung
  • Konkurrenz zu Gewerkschaften
    • Kontrolle über die Arbeitskräfte
    • Subversive Konzepte
    • Flexibilität im Lohn und Zeitarbeitsverträge
Fin de l'extrait de 6 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rezension zu "Der neue Geist des Kapitalismus" von Luc Boltanski und Eve Chiapello
Université
Bielefeld University  (Fakultät für Geschichte)
Cours
Gesellschaftsdiagnosen am Ende des 20. Jahrhundert: Globalisierung - Desintegration - Unsicherheit
Note
2,3
Auteur
Arndt Schmidt (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
6
N° de catalogue
V189028
ISBN (ebook)
9783656130666
Langue
allemand
mots-clé
rezension geist kapitalismus boltanski chiapello
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Arndt Schmidt (Auteur), 2007, Rezension zu "Der neue Geist des Kapitalismus" von Luc Boltanski und Eve Chiapello, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189028
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint