Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Landscape Management

Auswirkungen von "Effektiven Mikroorganismen" (EM) in gartenbaulich genutzten Böden

Title: Auswirkungen von "Effektiven Mikroorganismen" (EM) in gartenbaulich genutzten Böden

Diploma Thesis , 2010 , 71 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Nina Jungbauer (Author)

Landscape Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Forschungsarbeiten in den europäischen Ländern von NDONA et al. (2007), HOFFMANN (2004), HEER (2007) und OKORSKI et al. (2008) belegen unter dem Einsatz der „Effektiven Mikroorganismen“ um Pflanzen zu kultivieren eine verringerte Keimzeitdauer, die Förderung der Wurzelbildung, einen stärkeren und kräftigeren Wuchs der Pflanze, eine höhere Qualität und Erntemenge sowie einen geringern Krankheitsbefall an den erprobten Pflanzen.

Durch den Einsatz von EM lassen sich die variablen Kosten in Bezug auf Spritz- und Düngemittel nach Aussage angegebener Betriebe reduzieren und die Umwelt nachhaltig schonen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Fragestellung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Entwicklungsgeschichte
    • Forschung Prof. Dr. T. Higa
    • Weltweite Verbreitung der EM-Technologie
    • Organisationsnetz EM
  • Stand des Wissens
    • Mikroorganismen im Boden
      • Charakterisierung
      • Stickstoffbindung
      • Mineralisierung und Humifizierung
      • Bodenlebewesenaktivität
    • Zusammenspiel und Wirkung von EM
      • Koexistenz von Aerobier und Anaerobier
      • Antioxidantien
      • Reinigungsfähigkeit
      • Dominanzprinzip
      • Fermentationsprinzip
  • Durch Forschung belegte Wirkung von EM
    • Bodenqualität
      • Terra Preta
    • Pflanzenwachstum
    • Qualität und Ertrag
    • Schädlings- und Krankheitsbefall
  • EM-Präparate in Anwendung und Wirkung für den Gartenbau
    • EM 1 Urlösung
      • Herstellung EMa
      • Anwendung EMa
      • Herstellung und Anwendung EM5
      • Umweltaspekt und Preiskalkulation
    • EM-Bokashi
      • Herstellung EM-Bokashi
      • Anwendung EM-Bokashi
      • Umweltaspekt und Preiskalkulation mit EM-Bokashi
    • EM-Keramik
      • Herstellung EM-Keramik
      • Anwendung EM-Keramik
      • Umweltaspekt und Preiskalkulation mit EM-Keramik
    • Triaterra
      • Herstellung und Anwendung Triaterra
      • Umweltaspekt und Preiskalkulation mit Triaterra
  • Diskussion
  • Zusammenfassung
  • Summary

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit den Auswirkungen von „Effektiven Mikroorganismen“ (EM) in gartenbaulich genutzten Böden. Ziel ist es, die Wirkungsweise von EM auf die Bodenqualität, das Pflanzenwachstum, den Ertrag und den Schädlings- und Krankheitsbefall zu untersuchen.

  • Entwicklungsgeschichte und Verbreitung der EM-Technologie
  • Wirkungsweise von EM auf Bodenmikroorganismen und deren Aktivität
  • Einfluss von EM auf die Bodenqualität und das Pflanzenwachstum
  • Anwendungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele von EM-Präparaten im Gartenbau
  • Bewertung des Umweltaspekts und der Kosten von EM-Präparaten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und Fragestellung der Arbeit sowie den Aufbau der Arbeit vor. Im Kapitel „Entwicklungsgeschichte“ wird die Entstehung der EM-Technologie und deren weltweite Verbreitung erläutert. Das Kapitel „Stand des Wissens“ beleuchtet die Bedeutung von Mikroorganismen im Boden sowie die Zusammenspiel und Wirkung von EM. Das Kapitel „Durch Forschung belegte Wirkung von EM“ präsentiert Forschungsergebnisse zu den positiven Auswirkungen von EM auf die Bodenqualität, das Pflanzenwachstum und den Ertrag. Im Kapitel „EM-Präparate in Anwendung und Wirkung für den Gartenbau“ werden verschiedene EM-Präparate und deren Anwendung im Gartenbau vorgestellt. Die Diskussion beleuchtet die Ergebnisse der Arbeit und deren Relevanz für den Gartenbau.

Schlüsselwörter

Effektive Mikroorganismen (EM), Bodenmikroorganismen, Bodenqualität, Pflanzenwachstum, Ertrag, Schädlingsbefall, Krankheitsbefall, EM-Präparate, Anwendung im Gartenbau, Umweltaspekt, Kosten.

Excerpt out of 71 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen von "Effektiven Mikroorganismen" (EM) in gartenbaulich genutzten Böden
College
University of Applied Sciences Weihenstephan
Course
Pflanzenernährung
Grade
1,7
Author
Nina Jungbauer (Author)
Publication Year
2010
Pages
71
Catalog Number
V189043
ISBN (eBook)
9783656128991
ISBN (Book)
9783656130000
Language
German
Tags
Effektive Mikroorganismen Prof. Higa biologischer Pflanzenanbau Pflanzenernährung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nina Jungbauer (Author), 2010, Auswirkungen von "Effektiven Mikroorganismen" (EM) in gartenbaulich genutzten Böden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189043
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  71  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint