Bei dem Werk handelt es sich um eine wissenschaftliche Ausarbeitung des deutschsprachigen Fernstudienmodells der Turku University of Applied Sciences in Finnland.
Dieses Modell führt zum Abschluss eines Master of Business Administration (MBA).
Die Ausarbeitung beschreibt das Fernstudienmodell, die Hintergünde, die Lernmethode und die praktische Relevanz des Abschlusses.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- Der Master of Business Administration (Allgemein)
- Die Historie des MBA
- Die Motivation für ein MBA-Studium
- Zielgruppe für ein MBA-Studium
- Die grundsätzliche Einteilung von MBA-Studienprogrammen
- Inland- oder Ausland?
- Die Unterscheidung von General MBA und Executive MBA
- Vollzeit MBA-Programme
- Teilzeit MBA-Programme
- Fernstudienprogramme
- Akkreditierungen und deren Bedeutung
- Finnland: Land, Leute und Rahmenbedingungen
- Das Land
- Finnland allgemein
- Die Region um Turku
- Die Leute
- Die Stadt Turku
- Das finnische Bildungssystem
- Allgemeines zum Bildungssystem
- Die Umsetzung der Bolognaregelung in Finnland
- Das Land
- Das (Fern-)Studienmodell der TUAS
- Die Turku University of Applied Sciences
- Das Fernstudienmodell der TUAS
- Der Stoffumfang des MBA-Programms
- Die Studiendauer
- Die Lehrkräfte
- Die Umsetzung des Studiums
- Die Vermittlung des Lernstoffes
- Selbstmotivation
- Die Bologna-Umsetzung an der TUAS
- Allgemeines zur Bologna-Umsetzung
- Die Historie des Bologna-Prozesses (allgemein)
- Die Umsetzung des Bologna-Prozesses an der TUAS
- Sonderregelung für Handwerksmeister bei der TUAS
- Sonderregelung für Fachwirte
- Die Spezielle Wissensvermittlung
- Die Prüfungen
- Die Masterarbeit
- Die Graduierungsfeier
- Vorteile der Studenten
- Freie Zeiteinteilung
- Die Kosten
- Die Kosten des Fernstudiums bei der TUAS
- Die Steuerliche Absetzbarkeit des MBA-Studiums
- Vergleich zu anderen MBA-Programmen
- Anerkennung und Führung des MBA im Beruf
- Grundsätze der Führbarkeit des MBA-Titels
- Die Bedeutung des Datenbank Anabin
- Führbarkeit nach Europäischem Recht
- Die Bedeutung des MBA in der Praxis
- Allgemeine Bedeutung
- Bedeutung bei erfolgreichen Absolventen der TUAS
- Zusammenfassung
- Zusammenfassung des Fernstudienprogramms
- Zusammenfassung der wissenschaftlichen Würdigung des TUAS-MBA
- Zusammenfassung des berufspraktischen Nutzens der TUAS-MBA
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text stellt das Executive-Fernstudienmodell des MBA der Turku University of Applied Sciences vor und setzt sich wissenschaftlich mit der Umsetzung und Anwendbarkeit dieses Programms im deutschsprachigen Raum auseinander. Dabei werden insbesondere die Besonderheiten des Programms, die Vorteile für Studenten und die Anerkennung des MBA-Titels im Beruf fokussiert.
- Das MBA-Studium im Allgemeinen
- Das Fernstudienmodell der Turku University of Applied Sciences
- Die Vorteile des Programms für Studenten
- Die Anerkennung des MBA-Titels im Beruf
- Die Umsetzung der Bologna-Regelungen im Kontext des Programms
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet den Master of Business Administration (MBA) im Allgemeinen, seine Historie, die Motivation für ein MBA-Studium, die Zielgruppe und die verschiedenen Einteilungen von MBA-Programmen. Außerdem werden Akkreditierungen und deren Bedeutung diskutiert.
Das zweite Kapitel widmet sich Finnland als Land und die Rahmenbedingungen des Bildungssystems. Dazu gehören die Landesbeschreibung, die Vorstellung der Stadt Turku, die Beschreibung der finnischen Kultur und die Erläuterung des finnischen Bildungssystems im Kontext der Bologna-Regelungen.
Kapitel 3 beschreibt das Fernstudienmodell der Turku University of Applied Sciences (TUAS), inklusive des Stoffumfangs, der Studiendauer und der Lehrkräfte.
Das vierte Kapitel beleuchtet die Umsetzung des Studiums, die Vermittlung des Lernstoffes, die Rolle der Selbstmotivation und die Bologna-Umsetzung an der TUAS. Außerdem werden die Besonderheiten der Wissensvermittlung, die Prüfungen, die Masterarbeit und die Graduierungsfeier behandelt.
Kapitel 5 geht auf die Vorteile des Programms für die Studenten ein, insbesondere auf die freie Zeiteinteilung und die Kosten des Studiums.
Im sechsten Kapitel werden die Anerkennung und die Führbarkeit des MBA-Titels im Beruf beleuchtet. Hier werden die Grundsätze der Führbarkeit, die Bedeutung der Datenbank Anabin, die Führbarkeit nach Europäischem Recht und die Bedeutung des MBA in der Praxis besprochen.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Master of Business Administration (MBA), Executive-Fernstudium, Turku University of Applied Sciences (TUAS), Bologna-Regelungen, Akkreditierung, Studiendauer, Kosten, Anerkennung, Führbarkeit, Berufspraktische Bedeutung.
- Citation du texte
- Dr. Thomas Laufer (Auteur), 2012, Master of Business Administration (MBA). Das Executive-Fernstudienmodell der Turku University of Applied Sciences, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189080