Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe

Selbstsozialisation durch Mediennutzung am Beispiel der Jugendkultur Indie

Titel: Selbstsozialisation durch Mediennutzung am Beispiel der Jugendkultur Indie

Hausarbeit , 2011 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Peter Gunkel (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit den theoretischen Aspekten von Mediennutzung und -wirkung bei Jugendlichen sowie der Klärung einiger wichtiger Begriffe zur Sozialisation und Mediensozialisation. Am Beispiel der Indie-Kultur wird dann der Stellenwert der Medien innerhalb der Jugendkultur aufgezeigt und wie bzw. wofür diese genutzt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Sozialisation
    • 2.1. Mediensozialisation
    • 2.2. Breite (broad) und enge (narrow) Sozialisation
    • 2.3. Sozialisationsprozess
  • 3. Medien im Sozialisationsprozess
    • 3.1 Medienausstattung und Mediennutzung von Jugendlichen
    • 3.2 Mediennutzungsmotive
      • 3.2.1 Unterhaltung
      • 3.2.2 Identitäsformung
      • 3.2.3 Sensation-Seeking
      • 3.2.4 Bewältigung
      • 3.2.5 Anschluss zu anderen Jugendlichen
    • 3.3 Zwischenfazit
  • 4. Jugendkulturelle Medienwelt
    • 4.1 Jugendkultur
    • 4.2 Indie
    • 4.3 Medien und der Zugang zu Indie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Selbstsozialisation durch Mediennutzung am Beispiel der Jugendkultur Indie. Ziel ist es, den Einfluss von Massenmedien auf die Identitätsbildung von Jugendlichen im Kontext von Jugendkulturen zu analysieren.

  • Mediensozialisation als Teil des Sozialisationsprozesses
  • Mediennutzung als Mittel zur Identitätsfindung und -formung
  • Der Einfluss von Medien auf die Selbstsozialisation innerhalb von Jugendkulturen
  • Die Rolle von Massenmedien in der Verbreitung und Rezeption von Jugendkulturen
  • Die Bedeutung von Medien für den Zugang zu und die Teilhabe an der Indie-Kultur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit vor und erläutert die Relevanz von Mediensozialisation im Zeitalter der Informations- und Kommunikationsgesellschaft. Kapitel 2 beschäftigt sich mit theoretischen Aspekten der Sozialisation, insbesondere mit dem Begriff der Mediensozialisation und der Unterscheidung zwischen breiter und enger Sozialisation. Kapitel 3 beleuchtet die Mediennutzung von Jugendlichen und ihre Motive, wobei der Fokus auf die Rolle der Medien im Sozialisationsprozess gelegt wird. In Kapitel 4 wird die Jugendkulturelle Medienwelt am Beispiel der Indie-Kultur betrachtet und der Stellenwert von Medien innerhalb dieser Kultur analysiert.

Schlüsselwörter

Mediennutzung, Jugendkultur, Indie, Selbstsozialisation, Identitätsbildung, Sozialisationsprozess, Mediensozialisation, Massenmedien, Jugendkulturmarkt, Medienkonsum.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Selbstsozialisation durch Mediennutzung am Beispiel der Jugendkultur Indie
Hochschule
Universität der Künste Berlin  (Institut für Theorie und Praxis der Kommunikation)
Veranstaltung
Mediennutzung und Medienwirkungsforschung
Note
1,3
Autor
Peter Gunkel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
19
Katalognummer
V189085
ISBN (eBook)
9783656128953
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sozialisation Jugendkultur Jugendszene Medien Indie Mediennutzung Selbstsozialisation Mediensozialisatzion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Peter Gunkel (Autor:in), 2011, Selbstsozialisation durch Mediennutzung am Beispiel der Jugendkultur Indie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189085
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum