Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Professions commerciales / Administration

Eingangsrechnungen formal prüfen (Kurzentwurf Unterweisung Veranstaltungskauffrau/-mann, betriebliches Rechnungswesen)

Titre: Eingangsrechnungen formal prüfen (Kurzentwurf Unterweisung Veranstaltungskauffrau/-mann, betriebliches Rechnungswesen)

Instruction / Enseignement , 2012 , 3 Pages

Autor:in: Michael Hies (Auteur)

Formation d'instructeur: Professions commerciales / Administration
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Vollständiger Unterweisungsentwurf in der Kurzversion der IHK Hochrhein-Bodensee auf 3 Seiten.

Für den Ausbildungsberuf Veranstaltungskauffrau/-mann wird eine Auszubildende im Prüfen von Eingangsrechnungen auf formale Richtigkeit in Form eines Lehrgesprächs und der 4-Stufen-Methode unterwiesen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Methoden
    • Praktische Durchführung
    • Lehrgespräch
    • 4-Stufen-Methode
    • Kartenlegetechnik
  • Thema
    • Ausbildungsziel
    • Vorbereitung
    • Aufbau
    • Verwendete Medien
    • Zeitbedarf / Ablauf
    • Lerninhalt in Stichworten
    • Lernziele
    • Auswertung
    • Lerninhalt in Stichworten
    • Lernziele

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausbildungseinheit zielt darauf ab, Auszubildenden die Kontrolle von Eingangsrechnungen auf formale Richtigkeit nach dem Umsatzsteuergesetz zu vermitteln. Die Einheit soll die Auszubildenden befähigen, selbständig Eingangsrechnungen zu prüfen und zu beurteilen, ob diese formal korrekt sind.

  • Formale Pflichtangaben einer Rechnung
  • Rechnungsprüfung nach dem Umsatzsteuergesetz
  • Fehlerkorrektur bei formal falschen Rechnungen
  • Wichtigkeit einer exakten Rechnungskontrolle
  • Praktische Anwendung der erlernten Kenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • 1. Stufe: Information und Vorbereiten

    In dieser Stufe werden die Auszubildenden mit dem Thema Rechnungsprüfung vertraut gemacht. Die Bedeutung korrekter Rechnungen im Hinblick auf den Vorsteuerabzug wird erklärt. Es werden verschiedene Arten von Rechnungen sowie die wichtigsten formalen Pflichtangaben vorgestellt.

  • 2. Stufe: Lehrgespräch, Vormachen und Erklären

    In der zweiten Stufe wird die praktische Anwendung der Rechnungsprüfung anhand einer Beispielrechnung demonstriert. Die Auszubildenden lernen die verschiedenen Elemente einer Rechnung zu erkennen, die im Rahmen der formalen Prüfung zu kontrollieren sind. Hierbei werden auch die Kartenlegetechnik und die Bedeutung des Firmeneigenen Eingangsstempels erläutert.

  • 3. Stufe: Nachmachen und erklären lassen

    Diese Stufe ermöglicht den Auszubildenden, ihr neu erworbenes Wissen anzuwenden. Sie sollen zwei weitere Rechnungen selbständig prüfen und dabei die formalen Fehler erkennen und korrigieren. Die Ausbilderin kontrolliert die Ergebnisse und gibt Feedback.

  • 4. Stufe: Übungsstufe

    Die Auszubildenden festigen ihr Wissen durch die selbständige Prüfung von mehreren Rechnungen. Die sachliche Prüfung erfolgt durch die Fachabteilungen. Nach einer Stunde werden die Ergebnisse gemeinsam besprochen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Ausbildungseinheit sind: Eingangsrechnungen, formale Richtigkeit, Umsatzsteuergesetz, Rechnungskontrolle, Pflichtangaben, Rechnungsprüfung, Kartenlegetechnik.

Fin de l'extrait de 3 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Eingangsrechnungen formal prüfen (Kurzentwurf Unterweisung Veranstaltungskauffrau/-mann, betriebliches Rechnungswesen)
Auteur
Michael Hies (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
3
N° de catalogue
V189094
ISBN (ebook)
9783656129493
ISBN (Livre)
9783656129875
Langue
allemand
mots-clé
Unterweisung betriebliches Rechnungswesen Veranstaltungskauffrau Veranstaltungskaufmann Eingangsrechnungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michael Hies (Auteur), 2012, Eingangsrechnungen formal prüfen (Kurzentwurf Unterweisung Veranstaltungskauffrau/-mann, betriebliches Rechnungswesen), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189094
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  3  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint