Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Etnología / Folclore

Migration in Rumänien. Ein Exkursionsbericht

Aspekte der Migrationsbewegungen innerhalb Europas

Título: Migration in Rumänien. Ein Exkursionsbericht

Redacción Científica , 2012 , 6 Páginas

Autor:in: Lisa Fink (Autor)

Etnología / Folclore
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Als ein Beispiel eines multiethnisch zusammengesetzten Staates soll in diesem Text die Republik Rumänien betrachtet werden. Als Rahmen sollen hierbei, anhand von Anmerkungen zur Europäisierungsforschung von Sabine Hess über Forschungsergebnisse des von der Kulturstiftung des Bundes in Auftrag gegebenen Forschungsprojekts „TRANSIT MIGRATION“, in Bezug auf Mobilität und Mobilisierung innerstaatliche sowie länderübergreifende Veränderungen fokussiert werden, die der europäische Integrationsprozess mit sich bringt, wobei Arbeits- und Lebenssituationen im soziokulturellen, ökonomischen und politischen Wandel besonders in den Vordergrund, sowie die Frage nach der Glaubwürdigkeit der Vorstellung einer „Festung Europas“ in Frage gestellt werden sollen.

Als Beispiele für Migrationsbewegungen innerhalb, nach, bzw. aus Rumänien, soll auf Basis des Artikels „Chinesische ImmigrantInnen in Bukarest: Eine neue rumänische Minderheit?“ auf die wirtschaftliche Situation und Bedeutung, sowie die Lebensverhältnisse der „chinesischen Community“, der Minderheit der chinesischen Immigranten in Bukarest, welche nach 1989 im Zusammenhang von Transformationsprozessen nach Rumänien immigrierten, sowie Veränderungsprozesse sowohl im Herkunftsland China, als auch im Immigrationsland Rumänien eingegangen werden.

Des Weiteren sollen die Lebensverhältnisse rumänischer Auswanderer in wirtschaftlich starken Ländern in Bezug auf den „Market Effect“ anhand eines Artikels des rumänischen Professors Petre Raluca aus Constanta verdeutlicht und auf die unterschiedlichen Vorstellungen und Erwartungen der Auswanderer, sowie der im Herkunftsland gebliebenen Rumänen und die daraus resultierenden Missverständnisse mit deren sozialen und wirtschaftlichen Folgen hervorgehoben werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • TRANSIT MIGRATION – Transnationale Zonen der Prekarität
  • Ein Beispiel für eine bedeutende Migrationsströmung in Osteuropa – Die chinesische Community in Bukarest
  • The „Market Effect“ – Die Genealogie eines Missverständnisses

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Exkursionsbericht widmet sich der Erforschung von Migrationsbewegungen innerhalb Europas und beleuchtet dabei verschiedene Aspekte dieser komplexen Thematik. Ziel ist es, die Bedeutung von Migration in einer globalisierten Welt aufzuzeigen und die Auswirkungen auf die beteiligten Gesellschaften zu untersuchen.

  • Die Relevanz von Migrationsbewegungen im Kontext der Globalisierung und wachsenden Mobilität
  • Die Transformation von Staatsgrenzen und der Wandel von Nationalismus und Internationalismus
  • Die Auswirkungen von Migration auf die soziokulturelle, ökonomische und politische Entwicklung von Gesellschaften
  • Die Rolle von transnationalen Migrationsbewegungen und deren Bedeutung für die Entwicklung neuer Sozialräume
  • Die Herausforderungen und Konflikte im Kontext von Migrationsbewegungen, insbesondere im Hinblick auf die Integration von Migranten in neue Gesellschaften

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Migrationsbewegungen ein und betont ihre Bedeutung in der heutigen Zeit. Es wird das Beispiel Rumäniens als multiethnisch zusammengesetztem Staat herangezogen und der Rahmen für die weiteren Analysen gelegt.
  • TRANSIT MIGRATION – Transnationale Zonen der Prekarität: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Forschungsprojekt „TRANSIT MIGRATION“ und dessen Untersuchung von Migrations- und Grenzregimepraktiken im Südosten Europas. Es wird die Frage der „Festung Europa“ aufgeworfen und die Bedeutung transnationaler Migrationsströmungen für die Entwicklung eines „Mehrebenenstaates“ erörtert.
  • Ein Beispiel für eine bedeutende Migrationsströmung in Osteuropa – Die chinesische Community in Bukarest: Dieses Kapitel fokussiert auf die chinesische Community in Bukarest als Beispiel für eine bedeutende Migrationsströmung in Osteuropa. Es wird die Geschichte dieser Gruppe und die Gründe für ihre Auswanderung nach Rumänien beleuchtet. Weiterhin werden die Lebensverhältnisse und Herausforderungen der chinesischen Community in Bukarest analysiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des vorliegenden Exkursionsberichts sind Migration, Globalisierung, Transnationalisierung, Europäische Integration, Grenzregime, multiethnische Gesellschaften, kulturelle Veränderungsprozesse, wirtschaftliche und soziale Folgen von Migration, „Market Effect“, Identitätsbildung und Integration von Migranten.

Final del extracto de 6 páginas  - subir

Detalles

Título
Migration in Rumänien. Ein Exkursionsbericht
Subtítulo
Aspekte der Migrationsbewegungen innerhalb Europas
Universidad
LMU Munich  (Insitut für Volkskunde/Europäische Ethnologie)
Curso
Exkursionsvorbereitungsseminar Rumänien-Moldawien
Autor
Lisa Fink (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
6
No. de catálogo
V189129
ISBN (Ebook)
9783656130598
ISBN (Libro)
9783656130789
Idioma
Alemán
Etiqueta
Migration Europa Kulturwissenschaft Volkskunde Europäische Ethnologie Rumänien Südosteuropa Kanada Chinesische Cumminitiy Bukarest Migrationsräume
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lisa Fink (Autor), 2012, Migration in Rumänien. Ein Exkursionsbericht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189129
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  6  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint