Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Numismatische Erforschung der Instrumentalmusik im antiken Rom

Titel: Numismatische Erforschung der Instrumentalmusik im antiken Rom

Hausarbeit , 2011 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Saskia Fricke (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1. Einleitung

2. Musikinstrumente auf den Münzprägungen der Römischen Republik

3. Musikinstrumente auf den Münzprägungen der Kaiserzeit

4. Schlussbemerkungen

5. Literatur und Quellen

6. Anhang

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Musikinstrumente auf den Münzprägungen der Römischen Republik
  • Musikinstrumente auf den Münzprägungen der Kaiserzeit
  • Schlussbemerkungen
  • Literatur und Quellen
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der numismatischen Erforschung von Musikinstrumenten im antiken Rom. Sie analysiert Münzprägungen aus der Zeit der Römischen Republik und der Kaiserzeit, um Rückschlüsse auf die Musikkultur und die Rolle von Instrumenten in der damaligen Gesellschaft zu ziehen.

  • Analyse der Darstellung von Musikinstrumenten auf Münzprägungen
  • Identifizierung der gängigsten Musikinstrumente in der Antike
  • Untersuchung des Einflusses griechischer Prägetraditionen
  • Rekonstruktion der Bedeutung von Musik in der römischen Kultur
  • Einordnung der Instrumente in den gesellschaftlichen und politischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Numismatik als eine wertvolle Quelle für die Erforschung der antiken Geschichte vor und beleuchtet die Bedeutung von Münzprägungen für die Rekonstruktion von Kultur und Gesellschaft. Darüber hinaus wird der historische Kontext der Münzprägung in Rom und der Einfluss griechischer Traditionen erläutert.

Musikinstrumente auf den Münzprägungen der römischen Republik

Dieses Kapitel fokussiert auf die Münzprägungen der Römischen Republik, analysiert die Entwicklung der Prägung und untersucht die Darstellungen von Musikinstrumenten. Es wird gezeigt, wie die Münzen den politischen Charakter der Republik widerspiegeln und wie die Prägung von Musikinstrumenten in den Zusammenhang mit Götterdarstellungen und kultischen Praktiken gestellt werden kann.

Schlüsselwörter

Antike Numismatik, Musikinstrumente, Römische Republik, Kaiserzeit, Münzprägung, Kulturgeschichte, Gesellschaft, Götterdarstellungen, Lyra, Herkules, Apollon, Musikwesen

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Numismatische Erforschung der Instrumentalmusik im antiken Rom
Hochschule
Universität Erfurt
Veranstaltung
Musikkultur in der römischen Antike
Note
1,7
Autor
Saskia Fricke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
16
Katalognummer
V189229
ISBN (eBook)
9783656133506
ISBN (Buch)
9783656133537
Sprache
Deutsch
Schlagworte
numismatische erforschung instrumentalmusik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Saskia Fricke (Autor:in), 2011, Numismatische Erforschung der Instrumentalmusik im antiken Rom, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189229
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum