Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Erfolgspotentiale und Risiken von Social Networks für Unternehmen

Titel: Erfolgspotentiale und Risiken von Social Networks für Unternehmen

Seminararbeit , 2011 , 27 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Katja Schönherr (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details


Das Internet ist seit 2009 um 14% gewachsen. Weltweit gibt es 19 Billionen Internet Nutzer. Ausgehend von Dezember 2010 gibt es 255 Millionen Webseiten, 152 Millionen Blogs und die Zahlen wachsen beständig.

Google, als am meisten besuchte Webseite, wurde 2010 von Facebook überrannt. In 24 Stunden loggen sich 173 Millionen Nutzer bei Facebook ein. 65 Millionen loggten sich mobile ein. Pro Monat werden 30 Billionen Photos auf Facebook geteilt, drei Millionen pro Minute.
Seit dem Bestehen von Twitter, als gerade einmal 3% der Unternehmen einen Twitteraccount hatten, ist die Zahl der zwitschernden Unternehmen auf 49% gestiegen. Twitter hat 190 Millionen Nutzer und somit die größte Zielgruppe weltweit.

Jeden Tag werden zwei Billionen Videos auf YouTube angeschaut. Wo all diese Zahlen zu finden sind? Im Internet, wo täglich 50 Millionen Menschen nach Information im World Wide Web suchen, zum Beispiel über LinkedIn. So sehen 80% der Unternehmen sehen LinkedIn als sehr nützlich an.

Wikipedia stellt 14 Millionen Artikel, teilweise in bis zu 260 Sprachen, zum Nachschlagen bereit. Alles völlig kostenlos.

Wenn Facebook ein Land wäre, wäre es das drittgrößte populationsreichste Land der Erde. Selbst die USA hat weniger Einwohner. Nach all diesen Fakten beschäftigt sich diese Seminararbeit mit der einen Frage:

Wird Social Media die Welt verändern?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Introduktion
    • 1.1 Was ist Social Network?
    • 1.2 Social Network in der Blase des eBusiness
  • 2. Lass uns Netzwerken, aber wie?
    • 2.1 Relevante Social Networks für Unternehmen
    • 2.2 Vernetz Netzwerken
    • 2.3 Second Life für Unternehmen
  • 3. Potentiale von Social Networks für Unternehmen
  • 4. Auswirkungen auf Unternehmensbereiche
  • 5. Customer Profiling und deren Risiken für Unternehmen
    • 5.1 Customer Profiling im Internet
    • 5.2 Web Analytik Systeme
    • 5.3 Unternehmen in der Datenschutzfalle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Erfolgschancen und Risiken von Social Networks für Unternehmen. Sie beleuchtet die Bedeutung von Social Media im Kontext des eBusiness und untersucht die relevanten Social-Media-Plattformen für Unternehmen.

  • Relevanz von Social Networks im eBusiness
  • Potentiale von Social Networks für Unternehmen
  • Risiken von Social Networks für Unternehmen
  • Auswirkungen von Social Networks auf Unternehmensbereiche
  • Customer Profiling und Datenschutzbedenken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Introduktion: Dieses Kapitel liefert eine Einführung in die Welt von Social Networks, beleuchtet die rasante Entwicklung des Internets und zeigt die Bedeutung von Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und YouTube auf.
  • Kapitel 2: Lass uns Netzwerken, aber wie?: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, wie Unternehmen Social Networks effektiv nutzen können. Es untersucht die relevanten Social-Media-Plattformen für Unternehmen, wie LinkedIn und Second Life, und analysiert die Möglichkeiten der Vernetzung und Interaktion.
  • Kapitel 3: Potentiale von Social Networks für Unternehmen: Dieses Kapitel analysiert die zahlreichen Vorteile von Social Networks für Unternehmen. Es beleuchtet Themen wie Kundenbindung, Markenbildung und den Aufbau von Communities.
  • Kapitel 4: Auswirkungen auf Unternehmensbereiche: Dieses Kapitel untersucht, wie Social Networks verschiedene Unternehmensbereiche beeinflussen können, wie Marketing, Kundenservice und Personalwesen.
  • Kapitel 5: Customer Profiling und deren Risiken für Unternehmen: Dieses Kapitel widmet sich den Möglichkeiten und Risiken von Customer Profiling im Kontext von Social Networks. Es beleuchtet die Verwendung von Web-Analytics-Systemen und die damit verbundenen Datenschutzbedenken.

Schlüsselwörter

Social Networks, eBusiness, Unternehmenskommunikation, Kundenbindung, Markenbildung, Customer Profiling, Datenschutz, Web Analytics, LinkedIn, Facebook, Twitter, YouTube, Second Life.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erfolgspotentiale und Risiken von Social Networks für Unternehmen
Hochschule
Hochschule Merseburg
Note
2,0
Autor
Katja Schönherr (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
27
Katalognummer
V189292
ISBN (eBook)
9783656141464
ISBN (Buch)
9783656141679
Sprache
Deutsch
Schlagworte
KMU Social Media Facebook Twitter Online Marketing Kommunikation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katja Schönherr (Autor:in), 2011, Erfolgspotentiale und Risiken von Social Networks für Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189292
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum