Klimawandel, Vulnerabilität und Anpassung. Drei Schlagwörter, die national wie international zunehmend wichtiger werden und eine wachsende Herausforderung für Regierung und Stadtplanung darstellen.
Die Thematik des Klimawandels gewinnt seit einigen Jahrzehnten kontinuierlich an öffentlichem und politischem Interesse. Lange wurde der anthropogen verursachte globale Klimawandel für ein mögliches Ereignis in ferner Zukunft gehalten. Heute muss er als ein Prozess begriffen werden, der bereits begonnen hat und der die Lebensbedingungen auf der Erde in tief greifender Weise verändert (DDB 2006: 11). „In Bezug auf langfristige Veränderung des alltäglichen Lebens ist er inzwischen dem Ausmaß nach vergleichbar mit der IT-Revolution oder der Globalisierung“ (KOMPASS 2008). Seine Ursachen und Folgen gehören mittlerweile ebenso zu öffentlichen und politischen Debatten wie mögliche Lösungswege und Anpassungsmaßnahmen (DIETZ 2006). Seit der UN-Klimakonferenz auf Bali im Jahr 2007 hat die Anpassung an die Klimafolgen den gleichen Stellenwert wie die
Minderung von Treibhausgasen (Mitigation). Vulnerabilität und Anpassung (Adaptation)gewinnen somit zunehmend an Bedeutung. Auf die aktuellen Vorgänge zu reagieren und sich auf zukünftige Veränderungen vorzubereiten, ist für die betroffenen Länder essenziell. Diese
Erkenntnis erfordert eine intensive Beschäftigung mit Vulnerabilität und Anpassung an bereits unvermeidbare Folgen des Klimawandels (vgl. UBA 2011b, KOMPASS 2008).
Vietnam hat kaum zum Klimawandel beigetragen, ist jedoch eines der vom Klimawandel am stärksten bedrohten Länder der Erde (WAIBEL 2008). Die Vulnerabilität des Landes ist nicht nur Folge der geographischen und klimatischen Gegebenheiten. Es spielen viele wirtschaftliche, soziale und gesellschaftspolitische Faktoren eine Rolle: Stadtplanerische Defizite, fehlende finanzielle Mittel, soziale Disparitäten, ein rasantes und wenig koordiniertes Bevölkerungs- und Stadtwachstum und eine starke Abhängigkeit von natürlichen Ressourcen verstärken die Vulnerabilität der Bevölkerung gegenüber Extremereignissen wie Stürmen, Hochwasser und Überschwemmungen. Die Beschäftigung mit Anpassungsoptionen und ihrer Umsetzung ist in Vietnam daher grundlegend (vgl. ADB 2010, ECKERT/WAIBEL 2009).
In der vorliegenden Arbeit wird nicht nur auf die Herausforderungen des Klimawandels für Vietnam und Ho Chi Minh City eingegangen, sondern auch auf Ursachen der Vulnerabilität und aktuelle und geplante Anpassungsmaßnahmen...
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Fragestellung und Zielsetzung
- 1.2 Aufbau der Arbeit und methodisches Vorgehen
- 1.3 Literatur- und Quellenlage
- 1.4 Begrifflichkeiten
- 1.4.1 Vorhersage oder Szenario, Prognose oder Projektion?
- 1.4.2 Vulnerabilität
- 1.4.3 Urbane Klimavulnerabilität
- 1.4.4 Anpassung
- 1.4.5 Anpassungs- und Bewältigungskapazität
- 2. Klimawandel und Vulnerabilität in Vietnam und Ho Chi Minh City
- 2.1 Herausforderungen des Klimawandels für Vietnam und Ho Chi Minh City
- 2.2 Klima-Projektionen für Vietnam und Ho Chi Minh City
- 2.3 Überschwemmungen in Ho Chi Minh City – Folgen des Klimawandels?
- 3. Anpassung in Vietnam und Ho Chi Minh City
- 3.1 Öffentliche Anpassungsmaßnahmen in Vietnam
- 3.2 Öffentliche Anpassungsmaßnahmen in Ho Chi Minh City
- 3.3 Autonome, kollektive Anpassungsmaßnahmen in Vietnam und Ho Chi Minh City
- 3.4 Autonome, individuelle Anpassungsmaßnahmen in Ho Chi Minh City
- 3.4.1 Methodisches Vorgehen
- 3.4.2 Das Untersuchungsgebiet: Distrikt 6 und 8 in Ho Chi Minh City
- 3.4.3 Dokumentation und Beobachtungen
- 3.4.4 Leitfragen (Fragebogen)
- 3.4.5 Durchführung der Befragung
- 3.4.6 Ergebnisse
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen auf Vietnam und insbesondere auf Ho Chi Minh City. Die Arbeit analysiert die Vulnerabilität des Landes gegenüber den Folgen des Klimawandels und untersucht die aktuell praktizierten Anpassungsmaßnahmen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf autonomen, individuellen Anpassungsmaßnahmen in einkommensschwachen Distrikten Ho Chi Minh Citys.
- Herausforderungen des Klimawandels für Vietnam und Ho Chi Minh City
- Vulnerabilität Vietnams gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels
- Öffentliche und autonome Anpassungsmaßnahmen in Vietnam und Ho Chi Minh City
- Empirische Untersuchung von lokalen Anpassungsstrategien in einkommensschwachen Distrikten Ho Chi Minh Citys
- Bewertung der Effektivität der Anpassungsmaßnahmen und deren Einfluss auf die Vulnerabilität der Bevölkerung
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: Einleitung
Das erste Kapitel führt in die Thematik des Klimawandels, der Vulnerabilität und der Anpassung ein. Es werden die Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit erläutert, der Aufbau der Arbeit und die methodische Vorgehensweise vorgestellt. Zudem werden wichtige theoretische Begrifflichkeiten wie Vulnerabilität, Anpassung und Bewältigungskapazität definiert und in ihren Kontext gesetzt.
Kapitel 2: Klimawandel und Vulnerabilität in Vietnam und Ho Chi Minh City
Dieses Kapitel beschreibt die Herausforderungen des Klimawandels für Vietnam und Ho Chi Minh City, wobei die hohe Vulnerabilität des Landes und der Stadt im Vordergrund stehen. Der Zusammenhang zwischen den zunehmenden Überschwemmungsereignissen in Ho Chi Minh City und den Auswirkungen des Klimawandels wird diskutiert. Es werden Ursachen für diese Ereignisse beleuchtet, die nicht nur auf den Klimawandel, sondern auch auf Defizite der Stadtplanung zurückzuführen sind.
Kapitel 3: Anpassung in Vietnam und Ho Chi Minh City
Kapitel 3 befasst sich mit den verschiedenen Formen der Anpassung an den Klimawandel in Vietnam und Ho Chi Minh City. Es werden öffentliche Anpassungsmaßnahmen auf nationaler und städtischer Ebene vorgestellt und kritisch analysiert. Der Fokus liegt dann auf autonomen, individuellen Anpassungsmaßnahmen, die die Lokalbevölkerung in Ho Chi Minh City ergreift. Die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in einkommensschwachen Distrikten der Stadt werden vorgestellt und analysiert.
Schlüsselwörter
Klimawandel, Vulnerabilität, Anpassung, Ho Chi Minh City, Vietnam, Überschwemmungen, Stadtplanung, Urbane Klimavulnerabilität, individuelle Anpassungsmaßnahmen, empirische Untersuchung, Bewältigungskapazität, soziale Disparitäten.
- Quote paper
- Ana Julia Kuschmierz (Author), 2011, Klimawandel, Vulnerabilität & Anpassung in Ho Chi Minh City, Vietnam, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189469