Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Erstellung eines ganzheitlichen PR-Konzeptes

in Theorie und Praxis

Title: Erstellung eines ganzheitlichen PR-Konzeptes

Research Paper (undergraduate) , 2011 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Alexander von Hohenberg (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Public Relations (PR) Maßnahmen werden in der heutigen Welt immer wichtiger. Die Öffentlichkeitsarbeit nimmt als Teilgebiet des Marketings bereits heute einen großen Stellenwert ein, da in Branchen in denen Kontakte, der Bekanntheitsgrad oder das Image zählen, die PR-Arbeit kaum mehr wegzudenken ist. In der sich immer weiter vernetzten und verknüpfenden Welt gelten diese Attribute für immer mehr Unternehmen als unabdingbar. Der wachsende Markt schafft aber auch ein Überangebot an Firmen mit relativ homogenen Produkten. Hier ist es von essentieller Wichtigkeit, sich von der Konkurrenz zu differenzieren. Da dies aufgrund der Fülle an Angeboten objektiv nur noch schwer umsetzbar ist, benötigt es eine emotionale Differenzierung. Hier setzen PR-Profis an, indem sie Testimonials engagieren, Sponsorships vergeben, oder diverse Incentives ins Leben rufen.
Diese Studienarbeit behandelt einen fiktiven Fall, in welchem es um eine Fachhochschule im Münchner Umland geht, welche eine PR-Agentur zur Imagesteigerung engagiert. Dabei wird eine komplette PR-Kampagne geplant und umgesetzt. Die Studienarbeit gliedert sich daher zunächst in eine deskriptive Analyse, danach folgen die strategische Planung und die operative Umsetzung. Zu guter Letzt werden die Maßnahmen evaluiert und dokumentiert, um deren Wirkung zu messen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Analyse und Bestandsaufnahme
    • Ausgangssituation und Zielsetzung
      • Ist-Zustand
      • Soll-Zustand
      • Drei-Schritt-Analyse
    • Aufgabenstellung
    • Problemanalyse
  • Strategische Planung
    • Kommunikationsziel
    • Zielgruppen
    • Positionierung
      • Marktanalyse nach McKinsey-Matrix
      • Positionierung Zielgruppe 1
      • Positionierung Zielgruppe 2
      • UCP (Unique Communication Proposition)
  • Operative Umsetzung
    • Kommunikationsstrategie
      • Für Zielgruppe 1
      • Für Zielgruppe 2
    • Maßnahmen
      • PR-Maßnahmen für Zielgruppe 1
      • PR-Maßnahmen für Zielgruppe 2
    • Aktivitäten- und Zeitpläne
  • Evaluation
    • Messung der Ergebnisse
    • Dokumentation
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer PR-Kampagne für eine private Fachhochschule im Münchner Umland, die ein innovatives Lernkonzept - "blended-learning" - anbietet. Die Zielsetzung ist es, die Aufmerksamkeit auf dieses neue Bildungskonzept zu lenken und ein positives Image für die Hochschule aufzubauen. Dabei soll das semi-virtuelle Lernen erlebbar gemacht und das Bild eines gut betreuten Lernumfelds vermittelt werden.

  • Analyse der Ist-Situation und Herausforderungen der Fachhochschule
  • Definition der Zielgruppen und deren Bedürfnisse
  • Entwicklung einer effektiven Kommunikationsstrategie
  • Festlegung und Beschreibung von PR-Maßnahmen zur Steigerung des Bekanntheitsgrades
  • Evaluierung der Wirksamkeit der PR-Kampagne

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer ausführlichen Analyse der Ausgangssituation der Fachhochschule. Dabei wird der Ist-Zustand, der Soll-Zustand und die relevanten Einflussfaktoren aus der Mikro- und Makroumwelt beleuchtet. Die Analyse umfasst auch eine SWOT-Analyse, die die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Fachhochschule beleuchtet.

Im nächsten Schritt wird die strategische Planung der PR-Kampagne behandelt. Es werden die Kommunikationsziele, Zielgruppen und die Positionierung der Fachhochschule definiert. Eine detaillierte Beschreibung des "blended-learning"-Konzepts und seiner Vorteile für die Studenten steht ebenfalls im Mittelpunkt.

Schließlich wird die operative Umsetzung der PR-Kampagne behandelt. Die Arbeit beschreibt verschiedene PR-Maßnahmen, die für die unterschiedlichen Zielgruppen eingesetzt werden sollen, wie z.B. Vorträge, Online-Kampagnen, Events und Incentives.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit, Hochschulmarketing, "blended-learning", semi-virtuelles Studium, Imagebildung, Kommunikationsstrategie, Zielgruppenanalyse, PR-Maßnahmen und Erfolgsmessung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Erstellung eines ganzheitlichen PR-Konzeptes
Subtitle
in Theorie und Praxis
College
University of Applied Management
Grade
1,7
Author
Alexander von Hohenberg (Author)
Publication Year
2011
Pages
18
Catalog Number
V189707
ISBN (eBook)
9783656142454
Language
German
Tags
PR Public Relations Konzept Drei-Schrit-Analyse Problemanalyse strategische Planung Kommunikationsziel Zielgruppen Positionierung Mc-Kinsey Mc-Kinsey-Matrix UCP Unique-communication-proposition operative Umsetzung Kommunikationsstrategie PR-Maßnahmen Evaluation Messung der Ergebnisse Dokumentation Aktivitäten und Zeitpläne Analyse Pressekonferenz Controlling Testimonial Imagesteigerung PR-Agentur PR-Kampagne deskriptiv strategisch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander von Hohenberg (Author), 2011, Erstellung eines ganzheitlichen PR-Konzeptes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189707
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint