Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arte - Historia del Arte

Herren mit Chaperon

Eine Gesellschaft im Werdegang am Beispiel von Jan van Eycks Porträts

Título: Herren mit Chaperon

Ensayo , 2008 , 25 Páginas

Autor:in: Dr. Marina Deco (Autor)

Arte - Historia del Arte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Einerseits ermöglichte die verbesserte wirtschaftliche Lage weiteren Oberschichten der Gesellschaft, sich der Kunst zu nähern und dadurch sich selbst öffentlich kundzutun. Andererseits hatte sich das Interesse von einer in ihren Grundzügen fast erstarrten traditionellen Kunst der Buch- oder Wandmalerei auf eine eher lebenswahre Darstellung der bunten Wirklichkeit verlagert. Das heißt, die Porträtierung war nicht länger ein Herrscherprivileg.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • 1. Anmerkungen über eine besondere Jahrhundertwende.
    • 1.1. Das Stadtwesen in den Flandern um die Jahrhundertwende.
    • 1.2. Die Gesellschaft um Jan van Eyck.
      • 1.2.1. Höflinge in pectore.
  • 2. Der Hofmaler der Bürgerwelt: Jan van Eyck.
    • 2.1. Einige repräsentative Porträts.
      • 2.1.1. Das Porträt des Kardinals Albergati, 1431-32.
      • 2.1.2. Herren en chapperon.
      • 2.1.3. Noch ein chapperon: Giovanni Arnolfini.
  • 3. Schlußfolgerung.
  • 4. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Porträts von Jan van Eyck im Kontext der Gesellschaft der späten mittelalterlichen Flandern. Sie beleuchtet die Entwicklung des Porträts als Kunstform und die Rolle, die es in der Gesellschaft spielte.

  • Das Aufkommen des Porträts als neue Kunstform im späten Mittelalter
  • Die soziale Funktion von Porträts in der Gesellschaft
  • Die Beziehung zwischen Künstler und Auftraggeber
  • Die Bedeutung von Jan van Eycks Porträts als Zeugnis der Zeit
  • Die künstlerische Bedeutung von van Eycks Porträts und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Malerei

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Das Vorwort stellt die Bedeutung des Porträts in der flämischen Ars nova dar und hebt die Rolle des Porträts als Ausdruck der gesellschaftlichen Entwicklung hervor.
  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet Jan van Eycks Leben und Werk sowie die historische und soziale Bedeutung seiner Porträts.
  • 1. Anmerkungen über eine besondere Jahrhundertwende.: Dieses Kapitel analysiert die gesellschaftlichen und urbanen Veränderungen in den Flandern um die Jahrhundertwende und deren Auswirkungen auf die Kunst.
  • 2. Der Hofmaler der Bürgerwelt: Jan van Eyck.: Dieses Kapitel konzentriert sich auf Jan van Eyck als Hofmaler und analysiert seine repräsentativen Porträts.

Schlüsselwörter

Jan van Eyck, Porträtmalerei, flämische Ars nova, Spätmittelalter, Gesellschaft, Hofkultur, Auftraggeber, Künstler, Kunstform, Zeitzeugnis,

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Herren mit Chaperon
Subtítulo
Eine Gesellschaft im Werdegang am Beispiel von Jan van Eycks Porträts
Universidad
University of Constance
Curso
Rigorosum
Autor
Dr. Marina Deco (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
25
No. de catálogo
V189826
ISBN (Ebook)
9783656141334
ISBN (Libro)
9783656141723
Idioma
Alemán
Etiqueta
Portätmalerei; Flämische Malerei; Van Eyck; Chapperon; Kunstgeschichte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. Marina Deco (Autor), 2008, Herren mit Chaperon, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189826
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint