Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Orientalismo / Sinología - Árabe

Die Handels-und Migrationsachsen Irak-Amman & Irak-Damaskus

Ein flüchtiges regionales Phänomen?

Título: Die Handels-und Migrationsachsen Irak-Amman & Irak-Damaskus

Trabajo Escrito , 2010 , 27 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Katharina Pfannkuch (Autor)

Orientalismo / Sinología - Árabe
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbit werden die transnationalen Verflechtungen des Irak mit den Staaten Syrien und Jordanien dargelegt. Der Fokus liegt dabei auf den bilateralen Handelsbeziehungen sowie auf den Migrationsbewegungen, die zwischen diesen Staaten seit der militärischen Invasion durch in den Irak 2003 zu beobachten sind. Folgende Konzepte werden in der Arbeit berücksichtigt: der New Regionalism Approach, das Konzept des sozialen/sozialgographischen Raums nach Bourdieu sowie das Konzept des transnationalen sozialen Raums nach Pries.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wirtschaftliche Verflechtungen zwischen dem Irak und seinen Nachbarstaaten
    • Handelsbeziehungen zwischen dem Irak und Syrien
    • Handelsbeziehungen zwischen dem Irak und Jordanien
    • Regionale Auswirkungen und konzeptionelle Einordnung
  • Irakische Migration nach Syrien und Jordanien
    • Phasen irakischer Migration nach Syrien
    • Phasen irakischer Migration nach Jordanien
    • Lokale Auswirkungen und konzeptionelle Einordnung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die komplexen transnationalen Verbindungen zwischen dem Irak und seinen Nachbarstaaten Jordanien und Syrien im Kontext des Irak-Krieges von 2003. Sie befasst sich mit den wirtschaftlichen Verflechtungen, insbesondere im Bereich des Handels, sowie den Migrationsbewegungen aus dem Irak in die beiden Nachbarländer.

  • Entwicklung und Veränderung der wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen dem Irak und Syrien/Jordanien seit 2003
  • Regionale und lokale Auswirkungen dieser Verflechtungen
  • Konzeptionelle Einordnung der Entwicklungen unter Bezugnahme auf den New Regionalism Approach sowie Theorien des sozialen Raumes
  • Analyse der Migrationsbewegungen aus dem Irak nach Syrien/Jordanien und deren Folgen
  • Bewertung der Frage, ob die beobachteten Phänomene als „flüchtige regionale Phänomene“ bezeichnet werden können

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die vielschichtigen trans-nationalen Verflechtungen zwischen dem Irak und seinen Nachbarstaaten, die durch Handelsbeziehungen und Migrationsbewegungen geprägt sind. Im zweiten Abschnitt werden die wirtschaftlichen Verbindungen zwischen dem Irak und Syrien sowie Jordanien beleuchtet. Dabei wird insbesondere auf die Entwicklung des Ölhandels eingegangen, der eine bedeutende Rolle in den Beziehungen beider Länder spielt.

Der dritte Abschnitt behandelt die Migrationsbewegungen aus dem Irak nach Syrien und Jordanien. Hierbei werden die unterschiedlichen Phasen der Migration und deren Auswirkungen auf lokaler Ebene erörtert. Im Fokus stehen die Veränderungen, die durch den Irak-Krieg von 2003 entstanden sind.

Schlüsselwörter

Irak, Syrien, Jordanien, Handelsbeziehungen, Migrationsbewegungen, New Regionalism Approach, sozialer Raum, transnationaler Raum, Irak-Krieg, Ölhandel, Entwicklungsdynamiken

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Handels-und Migrationsachsen Irak-Amman & Irak-Damaskus
Subtítulo
Ein flüchtiges regionales Phänomen?
Universidad
University of Leipzig  (Orientalisches Institut)
Curso
Seminar "Geographien neuer sozialer Räume - Theorie und Empirie sozialer Räume"
Calificación
1,3
Autor
Katharina Pfannkuch (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
27
No. de catálogo
V189833
ISBN (Ebook)
9783656141945
ISBN (Libro)
9783656142409
Idioma
Alemán
Etiqueta
Jordanien Handel Syrien New Regionalism Approach
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katharina Pfannkuch (Autor), 2010, Die Handels-und Migrationsachsen Irak-Amman & Irak-Damaskus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189833
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint