In der Hausarbeit geht es um das Unterrichten von Fremdsprachen in der Weiterbildung. Welche Aufgaben hat ein Kursleiter in der Weiterbildung im zur Grundschule und zur Mittelstufe? Wo liegen die Besonderheiten und was müssen die Kursleiter beachten?
Diese Fragen sollen innerhalb der Hausarbeit geklärt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Sprachenlernen in der Weiterbildung- Wer, Was, Wie, Warum?
- Lerntypen
- Vergleich zur Schule
- Besondere Probleme Erwachsener
- Aufgaben des Kursleiters
- Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert das Fremdsprachenlernen in der Weiterbildung und vergleicht es mit dem Fremdsprachenlernen in der Schule. Sie beleuchtet die Motivationen, Lerntypen, Schwierigkeiten und Vorteile des Fremdsprachenlernens im Erwachsenenalter sowie die spezifischen Aufgaben eines Kursleiters in der Weiterbildung.
- Motivationen für das Sprachenlernen in der Weiterbildung
- Vergleich der Lerntypen von Erwachsenen und Schülern
- Besondere Herausforderungen beim Sprachenlernen im Erwachsenenalter
- Die Rolle des Kursleiters in der Weiterbildung
- Spezifische Anforderungen an den Fremdsprachenunterricht für Erwachsene
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext des Fremdsprachenlernens in der Weiterbildung dar und benennt die zentralen Fragestellungen der Arbeit.
- Sprachenlernen in der Weiterbildung - Wer, Was, Wie, Warum?: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Teilnehmergruppen in der Weiterbildung, ihre Motivationen, Lerntypen und die Bedeutung des Fremdsprachenlernens in der globalisierten Welt.
- Lerntypen: Dieses Kapitel geht auf die unterschiedlichen Lerntypen von Erwachsenen ein und analysiert deren Auswirkungen auf den Lernerfolg.
- Vergleich zur Schule: Dieses Kapitel vergleicht den Fremdsprachenunterricht in der Weiterbildung mit dem in der Schule und hebt die Unterschiede in Bezug auf Lerngewohnheiten, Motivationen und Herausforderungen hervor.
- Besondere Probleme Erwachsener: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den spezifischen Schwierigkeiten, die Erwachsene beim Fremdsprachenlernen erleben, wie beispielsweise Zeitmangel, Lernmotivation und kognitive Fähigkeiten.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen der Arbeit umfassen die Bereiche Erwachsenenbildung, Fremdsprachenlernen, Motivation, Lerntypen, Vergleich Schule - Weiterbildung, Kursleitung und spezifische Anforderungen an den Fremdsprachenunterricht für Erwachsene.
- Citar trabajo
- Hannah Siebern (Autor), 2009, Weiterbildungsmanagement - Fremdsprachen in der Weiterbildung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189890