In dieser Arbeit wird das Werk von Robert Musil "Die Verwirrungen des Zöglings Törless" analysiert sowie der Inhalt und die Biographie geliefert.
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt und Biographie
- A) Biographie:
- B) Entstehung des Romans:
- 1) Welche waren Musils berufliche Vorstellungen?
- 2) Was war Musils Vorhaben / Wunsch?
- 3) Welche Meinung hatte Musil über den Törless - Stoff?
- 4) Wann wurde der Roman niedergeschrieben?
- C) Aufnahme des Werkes (Rezeption):
- D) Stellungnahme und Intension von Musil:
- 1) Gegen welche Auffassungen musste Musil kämpfen?
- 2) Was konterte Musil?
- E) Gattungsgeschichtliche und literaturgeschichtliche Einordnung:
- 1) Was ist Musils Werk?
- F) Struktur des Romans:
- 1) Wie ist das Werk Musils aufgebaut?
- 2) Welche Ereignisse spielen sich ab?
- 3) Wann spielt sich der Roman ab?
- 4) Wo spielt sich der Roman ab?
- 5) Wo liegt diese Schule?
- 6) Wo spielt sich das Geschehen des Romans ab?
- 7) Wie sind die Personen / Schüler?
- 8) Was stellen die Personen des Romans dar?
- 9) Welches sind die wichtigsten Personen?
- 10) Was stellen die anderen Zöglinge dar?
- 11) Auf wen sind alle erzählerischen Geschehnisse bezogen?
- 12) Woraus hat sich Musil für die Schauplätze und die anderen Hauptakteure inspirieren lassen?
- G) Analyse der Hauptgestalt:
- 1) Entwicklung:
- Die Verwirrung des Zöglings Törless durch die Pubertät
- Die Bedeutung von Beziehungen und Freundschaft in der Jugend
- Die Suche nach Identität und Selbstfindung
- Die Moralische Entwicklung Törless'
- Das Spannungsverhältnis zwischen Tradition und Moderne
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Roman „Die Verwirrungen des Zöglings Törless“ von Robert Musil erforscht die psychische und moralische Entwicklung eines jungen Mannes während seiner Zeit in einem Kadetteninternat. Musil stellt die Herausforderungen dar, denen Törless im Spannungsfeld von Ereignissen und Erfahrungen begegnet, die seine Unsicherheit, Verwirrung und Leidenschaft befeuern.
Zusammenfassung der Kapitel
Die ersten Kapitel des Romans stellen Törless und sein Umfeld im Kadetteninternat vor, wobei die Atmosphäre von strenger Disziplin und Unterdrückung dominiert. Die Rückblenden auf Törless' bisherige Zeit im Internat verdeutlichen seine innere Unruhe und sein Streben nach Selbstfindung. In den folgenden Kapiteln wird Törless zunehmend in eine Reihe von Ereignissen verwickelt, die seine moralischen Grundsätze in Frage stellen und ihn mit der dunklen Seite der menschlichen Natur konfrontieren. Die intellektuellen und moralischen Verwirrungen Törless' spitzen sich zu, als er Basini kennenlernt und eine komplizierte Beziehung zu ihm entwickelt.
Der Roman verfolgt die Auswirkungen dieser Erlebnisse auf Törless' Entwicklung, wobei die Grenzen zwischen der scheinbar klaren Ordnung des Internats und der komplexen Gefühlswelt des jungen Mannes zunehmend verschwimmen. Die Auseinandersetzung mit Basini und die Folgen seiner Taten stellen Törless vor ungelöste Fragen und innere Konflikte, die ihn in tiefe Verwirrung stürzen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter des Romans sind Pubertät, Erziehungsroman, Schulroman, Moral, Verwirrung, Selbstfindung, Freundschaft, Macht, Identität, Homoerotik, Österreich-Ungarn, Kadetteninternat, Gesellschaftliche Normen. Der Roman befasst sich mit den Themen der Jugend, der Erziehung, der sexuellen Orientierung, der moralischen Entwicklung, der sozialen Ungleichheit und dem Wandel der Zeit um die Jahrhundertwende.
- Arbeit zitieren
- MMag. Dr. Sabine Picout (Autor:in), 2001, Robert Musils "Die Verwirrungen des Zöglings Törless": Werk, Inhalt / Zusammenfassung und Biographie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189950