Leseprobe
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung
1.Arbeit – ein Definitionsversuch
2.Die geschichtliche Entwicklung der gesellschaftlichen Teilhabe und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung
2.1 Die Anfänge vom Altertum bis zum Mittelalter
2.2 Vom Mittelalter bis zum 19.Jahrhundert
2.3 Die Entwicklung im 19. und frühen 20. Jahrhundert bis zum Dritten Reich
2.4 Die Entwicklung zur Zeit des Dritten Reiches bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs
2.5 Die Entwicklung nach 1945 bis zu Beginn der 60er Jahre
3. Die Geschichte der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)
3.1 Die Gründung der ersten Werkstätten
3.2 Die heutige Situation der Werkstätten
3.2.1 Grundsätzliches
3.2.2 Aufbau
3.3 Kritik am Werkstatt-System
3.3.1 Prinzipielle Kritik
3.3.2 Finanzielle Kritik
3.3.3 Kritik im Zusammenhang mit der UN-Behindertenrechtskonvention
4 Fazit
5. Quellen
Kommentare