Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - World War I, Weimar Republic

Gewaltanwendung durch rechtsextreme Organisationen in den Krisenjahren der Weimarer Republik (1919 - 1923)

Title: Gewaltanwendung durch rechtsextreme Organisationen in den Krisenjahren der Weimarer Republik (1919 - 1923)

Term Paper , 2011 , 16 Pages

Autor:in: Nils Wöhnl (Author)

History of Germany - World War I, Weimar Republic
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Weimarer Republik wurde in ihrer Anfangszeit von zahlreichen Unruhen, hervorgerufen durch
das Handeln der Mitglieder linker und rechter antirepublikanischer Parteien und Organisationen
erschüttert, so zum Beispiel durch den Kapp – Putsch im März 1920 und den anschließenden
Bürgerkrieg im Ruhrgebiet.
Betrachtet man den Zeitraum des „Zweiten Dreißigjährigen Krieges“ von 1914 – 1945 fällt Gewalt,
teilweise als offene kriegerische Handlung nach außen getragen, als bestimmende Konstante auf.
Im Rahmen dieser Arbeit soll der Fokus auf die Anwendung dieser durch Mitglieder rechtsextremer
Organisationen1 gerichtet sein, als Beispiele dienen Freikorps, Einwohnerwehren, die Schwarze
Reichswehr, der „Stahlhelm“ und die Organisation Consul.

(...)

Weiterhin soll die Aufmerksamkeit auf die Beweggründe und die Herkunft der Täter gerichtet sein.
In diesem Kontext stellen sich folgende Fragen: Wie wurde Gewalt überhaupt angewandt? Aus
welchen Gründen galt sie als legitimes Mittel und wer waren ihre Opfer?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zeit der Gewalt
  • Vorbedingungen
    • Prägendes bis 1919 – Mentalität des Kaiserreiches und Kriegserfahrung
    • Freikorps und Einwohnerwehren
  • Gewaltanwendung
    • „Ruhe und Ordnung“
    • Bekämpfung von Gegnern – Innerhalb und Außerhalb
      • Gewaltanwendung gegen politische Gegner
      • Gewaltanwendung gegen Angehörige der eigenen Organisation
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Gewaltanwendung durch rechtsextreme Organisationen in den Krisenjahren der Weimarer Republik (1919 – 1923). Sie befasst sich mit den Motiven und Hintergründen dieser Gewalt, untersucht die Methoden und Opfer und beleuchtet die Rolle der Kriegserfahrung und der traditionellen Denkweisen des Kaiserreiches.

  • Gewaltanwendung durch rechtsextreme Organisationen in der Weimarer Republik
  • Motive und Hintergründe der Gewalt
  • Bedeutung der Kriegserfahrung und des Kaiserreichs
  • Methoden der Gewaltanwendung und Opfergruppen
  • Analyse des Zusammenspiels von Ideologie und Gewalt

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den historischen Kontext, in dem Gewaltanwendung durch rechtsextreme Organisationen in der Weimarer Republik stattfand. Es werden die zahlreichen Unruhen und gewalttätigen Ereignisse der frühen Republik erwähnt, die von den Mitgliedern linker und rechter antirepublikanischer Parteien und Organisationen ausgelöst wurden.

Kapitel 2 analysiert die Vorbedingungen für die Gewaltbereitschaft rechtsextremer Organisationen. Es werden die tradierten Werte des Kaiserreiches, die Kriegserfahrung der ehemaligen Frontsoldaten und die Entstehung paramilitärischer Vereinigungen als wichtige Faktoren identifiziert.

Im dritten Kapitel wird die konkrete Gewaltanwendung durch rechtsextreme Organisationen beleuchtet. Es werden die Motive und Ziele der Gewalt sowie die verschiedenen Formen der Gewaltanwendung, wie z.B. die Bekämpfung politischer Gegner, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Rechtsextremismus, Weimarer Republik, Gewaltanwendung, Freikorps, Einwohnerwehren, Kriegserfahrung, Kaiserreich, politische Gegner, Fememorde, Bürgerkrieg, Ideologie, Nazismus, Totalitarismus.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Gewaltanwendung durch rechtsextreme Organisationen in den Krisenjahren der Weimarer Republik (1919 - 1923)
College
Martin Luther University
Author
Nils Wöhnl (Author)
Publication Year
2011
Pages
16
Catalog Number
V190013
ISBN (eBook)
9783656143918
ISBN (Book)
9783656144397
Language
German
Tags
Weimar Weimarer Republik Deutschland Rechte Rechtsextremismus Gewalt Stahlhelm Freikorps
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nils Wöhnl (Author), 2011, Gewaltanwendung durch rechtsextreme Organisationen in den Krisenjahren der Weimarer Republik (1919 - 1923), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190013
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint