Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Filosofía política e historia de las ideas

Inwiefern ist nach Hannah Arendt die Internetseite www.regensburg-digital.de ein öffentlicher Raum?

Título: Inwiefern ist nach Hannah Arendt die Internetseite www.regensburg-digital.de ein öffentlicher Raum?

Trabajo de Seminario , 2011 , 19 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Armin Schmid (Autor)

Política - Filosofía política e historia de las ideas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die repräsentative Demokratie befindet sich in einer Krise. Es sei nur exemplarisch verwiesen auf das Demokratiedefizit der EU, auf den Konflikt zwischen Bürgerrechten und Terrorgesetzen oder auf Stuttgart 21. Es stellt sich daher die fundamentale Frage, wie diese Staatsform neue Impulse erhalten kann. Ein wichtiger Bereich der Legitimation in der Demokratie ist die öffentliche Diskussion und Debatte. Man erhofft sich an dieser Stelle viel vom Internet und seinen partizipatorischen Möglichkeiten. Der Gegenstand der folgenden Überlegung ist, inwieweit das Blog www.regensburg-digital.de einen eigenen öffentlichen Raum darstellt.

Hannah Arendt kann aufgrund ihrer Auseinandersetzung mit dem Totalitarismus und dem tätigen Leben eine überzeugende Einschätzung anbieten, wie sich öffentlicher Raum definieren lässt und welche Bedeutung er für eine Gesellschaft hat. Die Leitfrage lautet demnach: Inwiefern ist nach Hannah Arendt die Internetseite www.regensburg-digital.de ein öffentlicher Raum?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Das Internet und die Demokratie...
  • Öffentlicher Raum bei Hannah Arendt.....
    • „für jedermann sichtbar und hörbar“
    • „das uns Gemeinsame“
    • Die Bedeutung des öffentlichen Raumes
  • Die Internetseite www.regensburg-digital.de als öffentlicher Raum?.
    • Die Rahmenbedingungen.
    • Die Schlagwörter und das soziale Schaufenster..
    • Die Beiträge und die Kommentarfunktion...
  • Das Blog regensburg-digital.de als digitaler öffentlicher Raum.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit die Internetseite www.regensburg-digital.de nach Hannah Arendt als öffentlicher Raum betrachtet werden kann. Sie untersucht die Bedeutung des öffentlichen Raums in Hannah Arendts politischer Theorie und analysiert die Funktionsweise des Blogs im Lichte dieser theoretischen Konzepte.

  • Die Bedeutung des öffentlichen Raums in der politischen Theorie von Hannah Arendt
  • Die Definition des öffentlichen Raums nach Arendt
  • Die Rolle des Internets in der öffentlichen Kommunikation und Debatte
  • Die Analyse der Internetseite www.regensburg-digital.de als Beispiel für einen digitalen öffentlichen Raum
  • Die Relevanz des digitalen öffentlichen Raums für die Demokratie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel setzt sich mit der aktuellen Krise der repräsentativen Demokratie auseinander und erläutert die Bedeutung des Internets und der digitalen Kommunikation für die öffentliche Debatte. Das Blog www.regensburg-digital.de wird als Fallbeispiel eingeführt.
  • Das zweite Kapitel beschreibt den öffentlichen Raum nach Hannah Arendt. Es werden die beiden zentralen Kategorien „für jedermann sichtbar und hörbar“ und „das uns Gemeinsame“ vorgestellt und die Bedeutung des öffentlichen Raums für die menschliche Existenz und die politische Gemeinschaft diskutiert.
  • Im dritten Kapitel werden die Rahmenbedingungen des Blogs www.regensburg-digital.de, die Schlagwörter und das soziale Schaufenster sowie die Beiträge und die Kommentarfunktion analysiert.

Schlüsselwörter

Öffentlicher Raum, Hannah Arendt, Internet, Blog, Digitale Kommunikation, Demokratie, Politik, Öffentlichkeit, Partizipation, Digitalisierung, www.regensburg-digital.de.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Inwiefern ist nach Hannah Arendt die Internetseite www.regensburg-digital.de ein öffentlicher Raum?
Universidad
University of Regensburg  (Insitut für Politikwissenschaft)
Curso
Einführung in die Politische Philosophie: Aristoteles – Rousseau – Arendt
Calificación
1,7
Autor
Armin Schmid (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
19
No. de catálogo
V190022
ISBN (Ebook)
9783668671799
ISBN (Libro)
9783668671805
Idioma
Alemán
Etiqueta
Internet Blog Öffentlichkeit Hannah Arendt Öffentlicher Raum Regensburg Bayern Digitalisierung Demokratie Blogger
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Armin Schmid (Autor), 2011, Inwiefern ist nach Hannah Arendt die Internetseite www.regensburg-digital.de ein öffentlicher Raum?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190022
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint