Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Case Scenarios

Irlands Wirtschaft: Analyse und Ausweg

Title: Irlands Wirtschaft: Analyse und Ausweg

Term Paper , 2011 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Economics - Case Scenarios
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Irland, die grüne Insel Europas, hat sich über viele Jahre hinweg vom einst bezeichneten Armenhaus Europas, stark geprägt durch den katholischen Glauben, zu einem wahren kapitalistischen Wirtschaftswunder, dem sogenannten „keltischen Tiger“, entwickelt. Es galt jahrelang als das Vorzeigeland Europas für einen erfolgreichen, lang anhaltenden Wirtschaftsboom. Die florierende Wirtschaft, wie auch die Ansiedlung vieler internationaler Firmen seit den Neunzigern, verschleierte den Iren die realistische Wahrnehmung über ihr Land und ihrer realen Kaufkraft.
Mit Einsetzen der globalen Finanzkrise wurde auch Irlands Wirtschaft stark getroffen. Ausgehend von der irischen Immobilienkrise, undurchsichtigen Finanzprodukten der Kreditinstitute, der Gier nach mehr Rendite und Gewinne und viele weitere Aspekte, hat sich die Krise zu einer wachsenden Bedrohung, mit makroökonomischen und sozialen Konsequenzen, für den irischen Staat und für die gesamte Europäische Union entwickelt.
Diese Arbeit analysiert Irlands Wirtschaft, welche Faktoren zu dem enormen Wirtschaftsboom im Land geführt haben und welche Faktoren für die eintretende Krise 2008 verantwortlich waren. Des Weiteren werden die eingeleiteten Maßnahmen der irischen Regierung sowie der EU dargestellt und erörtert, um den erfolgreichen Ausweg aus der Krise zu ermöglichen und einer Vermeidung einer erneuten Krise zu gewährleisten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der EU-Beitritt
  • Ausländische Direktinvestitionen
  • Der Immobilienboom
  • Der Weg in die Krise
    • Von der Immobilienkrise zur Finanzkrise
    • Das Stabilitätsprogramm – Irlands Werte 2008/2009
  • Irlands Rettungspaket
  • Der Ausweg aus der Krise – der EU-Rettungsschirm
  • Langfristige Maßnahmen zur Vermeidung einer erneuten Krise
    • Harmonisierung der direkten Steuern innerhalt der EU
    • Die allgemeinen Maßnahmen zur Stärkung des Euros
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Irlands Wirtschaft und untersucht die Ursachen für den Wirtschaftsboom sowie die Gründe für die Krise von 2008. Darüber hinaus werden die Maßnahmen der irischen Regierung und der EU zur Bewältigung der Krise und zur Vermeidung zukünftiger Krisen vorgestellt und diskutiert.

  • Der Aufstieg Irlands zum „keltischen Tiger“ durch den EU-Beitritt und ausländische Direktinvestitionen
  • Die Rolle des Immobilienbooms und die Folgen der Finanzkrise für die irische Wirtschaft
  • Die Rettungsaktionen der EU und die Notwendigkeit langfristiger Maßnahmen zur Stabilisierung des Euro
  • Die Herausforderungen der Harmonisierung der direkten Steuern innerhalb der EU und die Bedeutung einer starken Finanzpolitik
  • Die Notwendigkeit nachhaltiger Wirtschaftspolitik, um zukünftige Krisen zu vermeiden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Aufstieg Irlands vom „Armenhaus Europas“ zum „keltischen Tiger“ dar und beschreibt den Einfluss der globalen Finanzkrise auf die irische Wirtschaft.
  • Der EU-Beitritt: Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle des EU-Beitritts und die Bedeutung der Strukturfördergelder für die wirtschaftliche Entwicklung Irlands.
  • Ausländische Direktinvestitionen: Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung ausländischer Direktinvestitionen für Irlands Wirtschaftswachstum und die Auswirkungen des niedrigen Unternehmenssteuersatzes.
  • Der Immobilienboom: Dieses Kapitel untersucht den Immobilienboom in Irland und die Rolle der Kreditinstitute bei der Entstehung der Krise.
  • Der Weg in die Krise: Dieses Kapitel beschreibt die Eskalation der Immobilienkrise zur Finanzkrise und die Auswirkungen auf die irische Wirtschaft.
  • Irlands Rettungspaket: Dieses Kapitel erläutert die Rettungsaktionen der EU und die Maßnahmen zur Stabilisierung der irischen Wirtschaft.
  • Der Ausweg aus der Krise – der EU-Rettungsschirm: Dieses Kapitel beschreibt die Bedeutung des EU-Rettungsschirms für Irland und die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen zur Bewältigung der Krise.
  • Langfristige Maßnahmen zur Vermeidung einer erneuten Krise: Dieses Kapitel diskutiert die Notwendigkeit langfristiger Maßnahmen zur Stärkung des Euros und zur Vermeidung zukünftiger Krisen.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Irlands Wirtschaft, EU-Beitritt, Wirtschaftsboom, Finanzkrise, Immobilienboom, Rettungspaket, EU-Rettungsschirm, Harmonisierung der direkten Steuern, nachhaltige Wirtschaftspolitik, „keltischer Tiger“, „Armenhaus Europas“.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Irlands Wirtschaft: Analyse und Ausweg
College
University of Applied Sciences Essen
Course
Economics
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2011
Pages
18
Catalog Number
V190093
ISBN (eBook)
9783656145752
ISBN (Book)
9783656146162
Language
German
Tags
irlands wirtschaft analyse ausweg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2011, Irlands Wirtschaft: Analyse und Ausweg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190093
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint