Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Política económica

Haben wir zu viel oder zu wenig Verwaltung in unserem Land

Título: Haben wir zu viel oder zu wenig Verwaltung in unserem Land

Trabajo de Seminario , 2003 , 21 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Markus Ebert (Autor)

Economía de las empresas - Política económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Einleitung

Wer kennt es nicht:

· Unklare Antragsformulare, bei denen man sich fragt, wer sich diese Fragen ausgedacht hat und wozu diese Angaben nützlich sind.
· Das Warten auf den Bescheid des Finanzamtes – vielleicht auch auf eine damit verbundene Steuerrückerstattung. Anstatt einem Anerkenntnis des Finanzamtes erhält man unter Umständen nach monatelangem Warten ein Schreiben, in dem man gebeten wird, einzelne Punkte seiner Erklärung detaillierter zu beschreiben und nachzuweisen.
· Nötige oder vielleicht auch unnötige Behördengänge, die sich in die Länge ziehen, weil weitere Unterlagen benötigt werden. Dies stellt sich jedoch erst nach und nach heraus – hätte man nicht vorher über eine genaue Unterlagenbeschaffung informiert werden können?
Dies sind drei Beispiele meiner Gründe, warum die Wahl meiner Seminararbeit bei Prof. Dr. Bamler auf das Thema „Haben wir zu wenig oder zuviel Verwaltung in unserem Land?“ gefallen ist. Ich möchte in meiner Ausarbeitung die Auswirkungen von Bürokratie und Verwaltung in unserem Land genauer betrachten und stelle mir die Frage: Beeinträchtigen zu viele Vorschriften unser wirtschaftliches Handeln?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Situation in Deutschland
    • Haben wir ein Problem?
    • Gesetztexte
    • Kosten
  • Bürokratie – Ein Laster der Deutschen?
    • Einschränkungen und Folgen
    • Sind wir Deutsche Meister der Verwaltung?
    • Der Wirtschaftsstandort Deutschland
    • Wer fordert den Bürokratiekabbau?
  • Das Saarland – Ein dynamisches Vorbild
  • Reaktionen der Bundesregierung
  • Konzepte zur Optimierung
    • Moderner Staat mit Qualitätsmanagement
    • E-Government
    • Wem nutzt E-Government?
    • Initiative Bürokratiekabbau
    • Ziele der Konzepte
  • Sammlung von Stilblüten
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Auswirkungen von Bürokratie und Verwaltung auf das wirtschaftliche Handeln in Deutschland. Ziel ist es, die Frage zu beleuchten, ob zu viele Vorschriften unsere Wirtschaft negativ beeinflussen und welche Lösungsansätze zur Optimierung der Verwaltung denkbar sind.

  • Die aktuelle Situation der Bürokratie in Deutschland
  • Kosten und Auswirkungen von Bürokratie auf Unternehmen und Bürger
  • Beispiele für erfolgreiche Bürokratiekabbau-Maßnahmen
  • Potenzial von E-Government zur Verwaltungsoptimierung
  • Ziele und Herausforderungen bei der Modernisierung der Verwaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Bürokratie in Deutschland“ heraus und führt in die Fragestellung der Seminararbeit ein. Das zweite Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation in Deutschland, wobei insbesondere die Problematik von Gesetztexten und Kosten im Fokus steht. Im dritten Kapitel werden die negativen Folgen von Bürokratie für Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert, wobei auch die Frage nach dem „Meister der Verwaltung“ aufgegriffen wird. Kapitel vier beleuchtet das Saarland als Beispiel für ein dynamisches Land mit erfolgreich umgesetzten Maßnahmen zur Verwaltungsoptimierung. Die Reaktionen der Bundesregierung auf diese Entwicklungen werden im fünften Kapitel behandelt. Schließlich werden im sechsten Kapitel verschiedene Konzepte zur Modernisierung der Verwaltung vorgestellt, darunter E-Government und die Initiative Bürokratiekabbau.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf Themen wie Bürokratiekabbau, Verwaltungsoptimierung, E-Government, Kosten, Wirtschaftsstandort Deutschland, Gesetzgebung, und die Auswirkungen von Verwaltung auf Wirtschaft und Gesellschaft.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Haben wir zu viel oder zu wenig Verwaltung in unserem Land
Universidad
University of Applied Sciences Südwestfalen; Meschede  (Betriebswirtschaftslehre)
Curso
Seminar Betriebswirtschaftslehre
Calificación
1,7
Autor
Markus Ebert (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
21
No. de catálogo
V19012
ISBN (Ebook)
9783638232425
Idioma
Alemán
Etiqueta
Haben Verwaltung Land Seminar Betriebswirtschaftslehre
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Markus Ebert (Autor), 2003, Haben wir zu viel oder zu wenig Verwaltung in unserem Land, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19012
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint