In der heutigen Markenvielfalt stellen Marken für Konsumenten eine Identifizierung, Faszination oder auch Anziehungskraft dar. Jedoch steigen die Ansprüche an eine Marke sowie der Umgang mit dem hergestellten Image- und Qualitätsversprechen. Hinsichtlich dessen achten vor allem Konsumenten aber auch andere Stakeholder auf ökologische und soziale Qualitäten der Markenprodukte und auf die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Dieses zeigt deutlich welchen hohen Stellenwert CSR einnimmt. Unternehmen, die CSR in ihre Unternehmenskultur verankern und anhand dieser Werte handeln, werden verbesserte Imagewerte erzielen.
Allerdings stellen sich mehrere Fragen: Stimmt der Fit zwischen CSR und der Marke? Ist CSR ein Bestandteil der Markenführung? Welches sind die erhofften Ziele aus diesem Zusammenspiel?
Im Folgenden werden die beiden Begriffe zunächst definiert und auf deren Bedeutung in Unternehmen eingegangen. Anschließend wird das Zusammenspiel von CSR und der Marke genauer betrachtet sowie die Chancen und Risiken, die sich daraus ergeben, analysiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Marke und CSR
- Die Marke
- Definition
- Bedeutung der Marke für Unternehmen
- CSR (Corporate Social Responsibility)
- Definition
- Bedeutung von CSR für Unternehmen
- Zusammenspiels von Marke und CSR
- Zusammenhang zwischen Marke und CSR
- Chancen des Zusammenspiels
- Risiken des Zusammenspiels
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Zusammenspiel von Marke und Corporate Social Responsibility (CSR). Das Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen diesen beiden Konzepten zu beleuchten, die Chancen und Risiken des Zusammenspiels zu analysieren und deren Bedeutung für Unternehmen aufzuzeigen.
- Definition und Bedeutung der Marke für Unternehmen
- Definition und Bedeutung von CSR für Unternehmen
- Zusammenhang zwischen Marke und CSR
- Chancen des Zusammenspiels von Marke und CSR
- Risiken des Zusammenspiels von Marke und CSR
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik von Marke und CSR ein und stellt die Relevanz dieser Themen im heutigen Kontext dar. Sie beleuchtet die steigenden Ansprüche an Marken und die wachsende Bedeutung von CSR für Unternehmen.
- Marke und CSR: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Marke und CSR und erläutert ihre Bedeutung für Unternehmen. Es beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Markenführung und die Bedeutung von CSR für die Wahrnehmung und den Erfolg eines Unternehmens.
- Zusammenspiels von Marke und CSR: Dieses Kapitel analysiert den Zusammenhang zwischen Marke und CSR. Es beleuchtet die Chancen und Risiken, die sich aus dem Zusammenspiel dieser beiden Konzepte ergeben.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Marke, Corporate Social Responsibility (CSR), Markenführung, Unternehmenserfolg, Image, Nachhaltigkeit, Stakeholder, Wettbewerbsvorteil, Chancen, Risiken.
- Citation du texte
- Kathrin Meffert (Auteur), 2011, Marke und CSR – Macht das Sinn?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190210