Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Relations et Famille

Rollenverteilung in der heutigen Kleinfamilie

Titre: Rollenverteilung in der heutigen Kleinfamilie

Dossier / Travail , 2002 , 20 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Jessica Walter (Auteur)

Sociologie - Relations et Famille
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Rollenverteilung in der heutigen Kleinfamilie. Hierbei gehe ich zunächst auf die Begrifflichkeit Familie als solche und die verschiedenen Familienformen ein. Es soll dafür die Familie an sich näher analysiert werden - was eigentlich mit Familie gemeint ist, ihre Funktionen und Formen sowie ihre historische Entwicklung.

Danach werde ich den Wandel der Elternrolle, sprich Mutter- und Vaterrolle mit ihrer Arbeitsteilung behandeln. Hierbei gehe ich auch auf die beiden großen Bereiche der Gründe für den Bedeutungswandel der Familie und die heutige Vielzahl an Lebensformen ein.
Zum Schluss versuche ich eine Bilanz zu ziehen und einen Ausblick zu geben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Überblick
    • 2.1 Definition der Familie
    • 2.2 Familienformen
    • 2.3 Funktionen der Familie
      • 2.3.1 Reproduktionsfunktion
      • 2.3.2 Sozialisationsfunktion
      • 2.3.3 Haushaltsfunktion
      • 2.3.4 Platzierungsfunktion
      • 2.3.5 Regenerationsfunktion
      • 2.3.6 Weitere Funktionen
    • 2.4 Geschichtlicher Wandel
      • 2.4.1 Die vorindustrielle Familie
      • 2.4.2 Die industrielle Familie
      • 2.4.3 Die Rollenverteilung im 18. Jahrhundert
  • 3. Bedeutungswandel der Familie
    • 3.1 Bedeutungsverlust der Ehe
    • 3.2 Individualisierung
    • 3.3 Emanzipation
  • 4. Lebensformen heute
    • 4.1 Monopolverlust der Familie
      • 4.1.1 Nichteheliche Lebensgemeinschaften
      • 4.1.2 Kinderlose Ehepaare
      • 4.1.3 Alleinerziehende
      • 4.1.4 Single
    • 4.2 Funktionswandel
    • 4.3 Wandel der Frauen- Mutterrolle
    • 4.4 Wandel der Männer- Vaterrolle
  • 5. Bilanz und Zukunftsperspektiven

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Rollenverteilung in der heutigen Kleinfamilie. Sie untersucht die Entwicklung des Familienbegriffs, die verschiedenen Familienformen und die Funktionen der Familie im Wandel der Zeit. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit den Bedeutungswandel der Elternrolle, insbesondere den Wandel der Mutter- und Vaterrolle sowie die Herausforderungen der Arbeitsteilung. Schließlich werden die aktuellen Lebensformen und ihre Auswirkungen auf die Familienstruktur in den Blick genommen.

  • Entwicklung des Familienbegriffs
  • Funktionen der Familie im Wandel
  • Bedeutungswandel der Elternrolle
  • Aktuelle Lebensformen
  • Herausforderungen der Arbeitsteilung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung führt in die Thematik der Rollenverteilung in der heutigen Kleinfamilie ein und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor.

  • Kapitel 2: Überblick

    Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über den Familienbegriff, die verschiedenen Familienformen und die Funktionen der Familie. Es beleuchtet die historischen Entwicklungen des Familienmodells und die Bedeutung des Familienwandels.

  • Kapitel 3: Bedeutungswandel der Familie

    Kapitel 3 analysiert den Bedeutungswandel der Familie in der heutigen Gesellschaft. Es untersucht den Bedeutungsverlust der Ehe, die Individualisierungsprozesse und die Emanzipation der Frau.

  • Kapitel 4: Lebensformen heute

    Kapitel 4 widmet sich den aktuellen Lebensformen und ihren Auswirkungen auf die Familienstruktur. Es untersucht die verschiedenen Formen des Zusammenlebens, den Funktionswandel der Familie und die Veränderungen in der Mutter- und Vaterrolle.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Familie und deren Wandel im Kontext der heutigen Gesellschaft. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Familienbegriff, Familienformen, Funktionen der Familie, Bedeutungswandel, Elternrolle, Arbeitsteilung, Lebensformen, Individualisierung, Emanzipation.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rollenverteilung in der heutigen Kleinfamilie
Université
University of Applied Sciences and Arts Hildesheim, Holzminden, Göttingen
Cours
Familiensoziologie
Note
2,0
Auteur
Jessica Walter (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
20
N° de catalogue
V19024
ISBN (ebook)
9783638232500
ISBN (Livre)
9783640448920
Langue
allemand
mots-clé
Rollenverteilung Kleinfamilie Familiensoziologie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jessica Walter (Auteur), 2002, Rollenverteilung in der heutigen Kleinfamilie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19024
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint