Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Theory and Practice

Gerätturnen - Schwungstemmen

Title: Gerätturnen - Schwungstemmen

Term Paper , 1998 , 29 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Stefan Ulmer (Author)

Sport - Theory and Practice
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nach EKKEHARD BLUMENTHAL sind Schwungstemmen ,,turnerische Fertigkeiten, die aus dem Langhang an Reck, Doppelreck und Ringen usw. aus dem Oberarmhang am Barren in den Stütz oder Handstand (am Barren) führen; bei denen es also das gemeinsame Ziel ist, den Körperschwerpunkt (KSP) höher zu führen, als er sich in Ausgangslage befand. Die durchgehend wirksamen dynamischen Faktoren sind die der aktiven Impulsverstärkung durch Pendelverkürzung und eines aktiven Stemmeinsatzes der Arme."

Außerdem läßt sich zwischen ,,Schwungstemmen vorwärts (an Barren und Ringen) und Schwungstemmen rückwärts (an Barren, Stufenbarren, Ringen und Reck)" unterscheiden.
(BLUMENTHAL; 1978; S. 54 oben)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung
  • Der Begriff Schwungstemme
  • Definition (nach K.L. Weller)
  • Die räumlich-zeitlichen Strukturen
  • Die dynamischen Merkmale
  • Sachanalyse
    • Sachanalyse der Stemmbewegungen nach KNIRSCH
    • Sachanalyse nach THIEME
      • Schwungstemme vorwärts am Barren (Oberarm-Stemmaufschwung vorwärts)
      • Schwungstemme rückwärts am Barren (Oberarm-Stemmaufschwung rückwärts)
  • Schwungbewegungen lernen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der technischen Analyse der Schwungstemmen im Gerätturnen, insbesondere mit den Schwungstemmen vorwärts und rückwärts am Barren. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der räumlich-zeitlichen Strukturen und dynamischen Merkmale dieser Bewegungsabläufe.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Schwungstemme
  • Analyse der räumlich-zeitlichen Strukturen der Schwungstemme
  • Beschreibung der dynamischen Merkmale und Faktoren, die die Schwungstemme beeinflussen
  • Sachanalyse der Stemmbewegungen nach verschiedenen Ansätzen
  • Methoden und Hinweise zum Erlernen von Schwungbewegungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung und Definition des Begriffs Schwungstemme. Der Text erläutert die grundlegende Definition von Schwungstemmen und unterscheidet zwischen verschiedenen Arten, wie z.B. Schwungstemmen vorwärts und rückwärts.
  • Kapitel 2: Definition von Schwungstemmen nach K.L. Weller. Weller beschreibt Schwungstemmen als energieintensive Bewegungen, die durch die Koordination von Ziehen und Drücken realisiert werden.
  • Kapitel 3: Analyse der räumlich-zeitlichen Strukturen. Der Text gliedert die Schwungstemme in drei Phasen: Anschwung, Ab- und Aufschwung sowie die Stemmphase. Die Bedeutung der Körperhaltung und der Pendelbewegung in den verschiedenen Phasen wird detailliert erläutert.
  • Kapitel 4: Die dynamischen Merkmale. Die Bedeutung von Schwerkraft und der aktiven Nutzung der Streck- und Beugereserve in der unteren Körperhälfte wird hervorgehoben. Der Text betont die essentielle Rolle von Stemmen und Ziehen der Arme für die Ausführung der Schwungstemme.
  • Kapitel 5: Sachanalyse der Stemmbewegungen. Es werden verschiedene Ansätze zur Analyse der Stemmbewegungen vorgestellt, u.a. nach KNIRSCH und THIEME. Die Kapitel 5.1 und 5.2 bieten detaillierte Einblicke in die Sachanalyse der Stemmbewegungen nach den jeweiligen Ansätzen.

Schlüsselwörter

Schwungstemme, Gerätturnen, Barren, Oberarm-Stemmaufschwung, räumlich-zeitliche Strukturen, dynamische Merkmale, Sachanalyse, KNIRSCH, THIEME, Stemmbewegungen, Pendelbewegung, Streckreserve, Beugereserve, Zugaktivität, Druckaktivität, Hüftgelenke, Schultergelenke, Ellenbogengelenke

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Gerätturnen - Schwungstemmen
College
Ruhr-University of Bochum  (Fakultät für Sportwissenschaft)
Course
Grundkurs Gerätturnen
Grade
1,5
Author
Stefan Ulmer (Author)
Publication Year
1998
Pages
29
Catalog Number
V1902
ISBN (eBook)
9783638111676
Language
German
Tags
Gerätturnen Schwungstemmen Grundkurs Gerätturnen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Ulmer (Author), 1998, Gerätturnen - Schwungstemmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1902
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint