Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Research, Studies, Enquiries

Usability als Qualitätskriterium

Title: Usability als Qualitätskriterium

Seminar Paper , 2012 , 14 Pages

Autor:in: Bachelor of Science Christine Baranowski (Author)

Communications - Research, Studies, Enquiries
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Usability-Prozess dient der Zielerreichung. Er beschreibt die durchgehende Betreuung eines Angebotes in allen Lebenszyklen: Von der Planung und Konzeption über Umsetzung bis zum Betrieb. In der Usability‐Forschung stehen zwei relevante Methoden zur Verfügung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Usability als Qualitätskriterium
  • Usability-Forschung
    • Usability-Evaluierung
    • Usability-Test
  • Usability-Kriterien
    • Lesbarkeit
    • Gestaltung
    • Navigation
    • Übersichtlichkeit
    • Fehlertoleranz
    • Konsistenz
  • Anwendungsbeispiel Mobile App
    • Studienaufbau
    • QuickWins

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende wissenschaftliche Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Qualitätskriterium Usability. Ziel ist es, den Begriff Usability zu definieren, seine Bedeutung für die Qualität eines Angebots zu erläutern und die verschiedenen Komponenten der Benutzerfreundlichkeit aufzuzeigen. Darüber hinaus werden relevante Methoden der Usability-Forschung vorgestellt und gängige Usability-Kriterien für Bedienoberflächen beschrieben. Abschließend wird ein Anwendungsbeispiel aus der Praxis einer Mobile App beleuchtet, um die Anwendung der Usability-Kriterien und die praktische Umsetzung der Usability-Forschung zu illustrieren.

  • Definition und Bedeutung von Usability
  • Usability-Forschung und -Methoden
  • Gängige Usability-Kriterien
  • Anwendungsbeispiel: Mobile App
  • Praxisrelevanz von Usability für die Qualität und den Erfolg von Angeboten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Definition von Usability und erklärt die Bedeutung der Benutzerfreundlichkeit für die Qualität eines Angebots. Es werden die fünf wesentlichen Eigenschaften von User Interfaces vorgestellt, die zu einer hohen Usability beitragen.

Das zweite Kapitel widmet sich der Usability-Forschung. Es werden zwei relevante Methoden der Usability-Forschung beschrieben: die Usability-Evaluierung und das Usability-Testing.

Das dritte Kapitel listet gängige Usability-Kriterien für Bedienoberflächen auf, darunter Lesbarkeit, Gestaltung, Navigation, Übersichtlichkeit, Fehlertoleranz und Konsistenz.

Das vierte Kapitel zeigt ein Anwendungsbeispiel einer Mobile App, um die Anwendung der Usability-Kriterien und die praktische Umsetzung der Usability-Forschung zu veranschaulichen. Es werden ein Studienaufbau und QuickWins vorgestellt, die im Rahmen des Projekts umgesetzt wurden.

Schlüsselwörter

Usability, Benutzerfreundlichkeit, Qualitätskriterium, User Interface, Usability-Forschung, Usability-Evaluierung, Usability-Test, Lesbarkeit, Gestaltung, Navigation, Übersichtlichkeit, Fehlertoleranz, Konsistenz, Mobile App, QuickWins.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Usability als Qualitätskriterium
College
University of Applied Sciences Karlsruhe  (Wirtschaftswissenschaften)
Course
Qualitäts- und Prozessmanagement
Author
Bachelor of Science Christine Baranowski (Author)
Publication Year
2012
Pages
14
Catalog Number
V190359
ISBN (eBook)
9783656147459
ISBN (Book)
9783656147909
Language
German
Tags
Usability Qualität Management Prozess Forschung Kriterien evaluation Test Beurteilung Bedienoberflächen Web-Usability Benutzerfreundlichkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Science Christine Baranowski (Author), 2012, Usability als Qualitätskriterium, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190359
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint